Transportwagen Test – Um in der Werkstatt schweres Werkzeug von A nach B zu transportieren, bietet sich ideal ein Transportwagen an.
Aber nicht nur in professionellen Bereichen werden Transportwagen eingesetzt. Auch bei der Gartenarbeit, beim Einkaufen oder beim Umzug sind die kleinen Helfer sehr nützlich. Wie bei Handkreissägen und Akkuschraubern, sind im Handel die unterschiedlichsten Modelle erhältlich. Diese unterscheiden sich hinsichtlich der verwendeten Materialien, ihrer Größe und der Tragkraft.
Vor dem Kauf solltet ihr euch daher überlegen, welche Lasten ihr mit dem Transportwagen hauptsächlich bewegen möchtet. Die Tragkraft muss für den Transport von Umzugskisten sicher etwas höher sein, als wenn ihr nur ab und zu Getränkekisten befördern wollt.
Transportwagen Test – die besten Modelle im direkten Vergleich
Um euch die Auswahl des passenden Transportwagens zu erleichtern, haben wir für unseren Transportwagen Test fünf beliebte Transportwagen in einer Tabelle gegenübergestellt. So seht ihr auf einen Blick die wichtigsten Eigenschaften der unterschiedlichen Modelle.
Die besten fünf Transportwagen im Detail
Wir haben fünf Transportwagen genauer unter die Lupe genommen und die prägnanten Merkmale für euch zusammengefasst. Außerdem lest ihr hier, was Kunden über die vorgestellten Produkte meinen.
#1 – TradeDrive Transportwagen
Der Transportwagen von TradeDrive* ist wahlweise mit einer Tragkraft von 150 oder von 300 Kilogramm erhältlich. Die Plattform ist 70 x 46 Zentimeter groß. Damit Gegenstände bei Bewegung nicht herunterrutschen können, ist die Plattform beschichtet.
Der Schiebbügel ist ergonomisch geformt und kann zum besseren Verstauen des Transportwagens bei Nichtgebrauch umgeklappt werden. Die Räder sind aus Vollgummi und sollen nach Angaben des Herstellers sehr leichtgängig sein. Der Schiebbügel und der Rahmen bestehen aus Stahlrohr. Daraus resultiert das Eigengewicht: Das 150-Kilogramm-Modell wiegt acht Kilogramm, das 300-Kilogramm-Modell bringt 12 Kilogramm auf die Waage.
Kunden äußern sich über den Transportwagen von TradeDrive sehr begeistert, zumal er sehr günstig im Handel angeboten wird. Er wird zerlegt geliefert. Der Zusammenbau gestaltet sich laut Kunden aber unkompliziert. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass der Wagen gemäß der Anleitung montiert wird, damit er ausreichend Stabilität hat.
- Hersteller: TradeDrive
- Ladefläche: 70 x 46 cm
- maximale Tragkraft: 150 / 300 Kg
- Vollgummiräder
- klappbar
#2 – Meister Transportwagen, Modell 8985590
Das Modell von Meister* ist besonders flexibel. Die Ladefläche dieses Transportwagens kann durch Ausziehen der Streben von 42 auf 63 Zentimeter verlängert werden. Auch die Höhe des Schiebbügels ist individuell anpassbar. Die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten haben zudem den Vorteil, dass der Wagen sehr klein zusammengelegt werden kann. Dann passt er sogar in einen Kofferraum und kann für den Getränkekauf genutzt werden.
Das Eigengewicht beträgt 8,5 Kilogramm. Die Tragkraft liegt bei maximal 150 Kilogramm. Für das Gestell wurde vorrangig Aluminium verwendet. Die Räder sind aus Gummi. Zwei Räder können flexibel gedreht werden und dienen als Lenkrollen. Feststellbremsen verhindern das unbeabsichtigte Wegrollen des Transportwagens.
Wie Kunden in Rezensionen berichten, sind die Reifen auf glatten Böden relativ leise. Insgesamt gefällt der Transportwagen von Meister den Rezensenten gut. Vor allem die Möglichkeit, die Transportfläche durch Ausziehen zu verlängern, erhält viel Lob. Der Wagen wird als robust und stabil beschrieben.
- Hersteller: Meister
- Ladefläche: 63 x 41 cm
- maximale Tragkraft: 150 Kg
- Vollgummiräder mit Feststellbremse
- klappbar mit höhenverstellbarem Griff
#3 – Gitterwagen GW-213 von T-Equip mit 370 Kg Tragkraft
Mit seiner hohen Tragkraft von 370 Kilogramm ist der Transportwagen von T-Equip* vor allem für den professionellen Einsatz geeignet. Er kann auf unterschiedliche Arten verwendet werden. Mit angeschraubter Gitterseitenwand dient er dem Transport loser oder empfindlicher Gegenstände. Mit halben Seitengitter können auf der Plattform auch größere Dinge oder Pakete bewegt werden.
Die Belastbarkeit des Transportwagens erfordert eine hohe Stabilität. Diese wird durch die Rahmen aus pulverbeschichtetem Stahl und die robuste Ladefläche aus mehrschichtiger Holzfaserplatte gewährleistet. Dadurch hat der Wagen allerdings ein recht hohes Eigengewicht von rund 28 Kilogramm. Die Ladefläche ist 96 x 6 Zentimeter groß. Die Seitengitter haben eine Höhe von circa 57 Zentimetern. Die 12,5 Zentimeter großen Räder bestehen aus Vollgummi. Zwei Räder sind kugelgelagert und können als Lenkrollen um 360 Grad gedreht werden.
- Hersteller: Trutzholm
- Ladefläche: 130 x 67 cm
- maximale Tragkraft: 500 Kg
- Vollgummiräder
#4 – Trutzholm Transportwagen 250 kg, Artikelnummer 41777
Für Güter bis zu einem maximalen Gewicht von 250 Kilogramm ist der Transportwagen von Trutzholm* mit der Artikelnummer 41777 gedacht. Die Plattform besteht aus einer Mehrschicht-Holzplatte und ist mit 96 x 49 Zentimetern sehr geräumig. Der Schiebbügel ist 107 Zentimeter hoch, kann aber zum Verstauen des Wagens heruntergeklappt werden. Ein Verstellen in der Höhe ist nicht möglich.
Die vier Räder bestehen aus Gummi und sind jeweils 15 Zentimeter groß. Die beiden hinteren dienen als Lenkrollen und sind mit Feststellbremsen versehen. Der Rahmen und der Schiebbügel bestehen aus pulverbeschichtetem Stahlrohr. Das Eigengewicht des Transportwagens liegt bei circa 20 Kilogramm.
Der Transportwagen von Trutzholm wird von Internetrezensenten sehr gelobt. Insbesondere gefallen Kunden die gute Verarbeitung, die leichtgängigen und leise laufenden Räder sowie die einfache Handhabung. Der Wagen kommt bei Messen ebenso zum Einsatz wie auf Baustellen.
- Hersteller: Trutzholm
- Ladefläche: 96 x 49 cm
- maximale Tragkraft: 250 Kg
- Vollgummiräder mit Feststellbremse
#5 – Athlon Transportwagen: höhenverstellbar & klappbar
Durch sein geringes Eigengewicht von nur 3,2 Kilogramm und die kompakten Abmessungen im zusammengeklappten Zustand eignet sich der Athlon* sehr gut für den mobilen Einsatz. Er darf mit bis zu 70 Kilogramm belastet werden. Die Plattform ist 39 x 28 Zentimeter recht klein, sodass zum Beispiel nur eine Getränkekiste mit 24 Flaschen darauf Platz findet.
Der Rahmen besteht aus robustem Aluminium. Die zehn Zentimeter großen Reifen (4 Zoll) sind kugelgelagert und bestehen aus Gummi. Der Schubbügel ist durch seine Teleskopfunktion individuell verstellbar.
Das einfache Zusammenklappen, der verstellbare Schubbügel und die leisen Räder sind Features des Athlon, die Kunden ausgezeichnet gefallen. Aber auch mit dem geringen Gewicht kann er punkten. Kunden nutzen den Wagen zum Beispiel für den Transport von Getränken, Paketen oder Brennholz.
- Hersteller: Athlon
- Ladefläche: 39 x 28 cm
- maximale Tragkraft: 70 Kg
- Vollgummiräder
- klappbar mit höhenverstellbarem Griff
Ratgeber – Wichtige Aspekte beim Kauf eines Transportwagens
Bei der großen Modellauswahl ist es notwendig, dass ihr euch vor dem Kauf bestimmte Punkte genauer anschaut, um euer Wunschmodell mit den optimalen Eigenschaften für den geplanten Verwendungszweck zu finden. Besonders die folgenden Aspekte sind wichtig:
- Räder
- Plattformoberfläche
- Ausstattung
- Tragkraft
- Eigengewicht
Räder
Für Transportwagen, die dem Transport von hohen Lasten auf ebenen Böden dienen, werden oft TPE-Rollen empfohlen. Diese bestehen aus thermoplastischen Elastomeren (TPE) und zeichnen sich durch einen geringen Rollwiderstand aus. Das führt zur Leichtgängigkeit der Rollen selbst bei hoher Belastung und zu einem ruhigen Lauf auf glatten Böden. Transportwagen für sehr schwere Lasten verfügen hingegen meistens über Reifen aus Vollgummi. Um den Wagen flexibel bewegen zu können, sollten wenigstens zwei der Räder Lenkrollen sein. Mit vier Lenkrollen ist der Wagen sogar in alle Richtungen flexibel beweglich. Um die Unfallgefahr zu verringern, ist ein Bremssystem am Transportwagen empfehlenswert. Helles Material der Räder verhindert Abriebspuren auf empfindlichen Bodenbelägen.
Plattformoberfläche
Als Material für die Plattformoberfläche dient häufig Schichtholz, das sich durch eine gute Widerstandsfähigkeit auszeichnet und sehr tragfähig ist. Muss die Plattform wasserfest sein, sind eine Siebdruckplatte oder eine Plattform aus Hart-PVC eine gute Wahl. Diese Materialien werden zudem auch durch Öle, Benzin oder andere chemische Stoffe kaum angegriffen. Ein Vorteil von Siebdruckplatten ist ihre raue Oberfläche, die ein Verrutschen der Beladung verhindert. Eine Beschichtung der Plattform übernimmt diese Aufgabe jedoch auch.
Ausstattung
Wenn der Schubbügel in seiner Länge verstellt werden kann, lässt sich der Transportwagen durch Personen unterschiedlicher Größen komfortabel bewegen. Modelle, die zusammengeklappt werden können, können platzsparend verstaut werden und passen bei Bedarf oftmals sogar in den Kofferraum. Seitengitter oder Stirnwände aus Holz bewahren kleinere Dinge vor dem Herunterfallen von der Plattform. Eine umlaufende Schutzleiste aus Kunststoff verhindert Schäden, die an Gegenständen, Wänden oder Türen durch einen Zusammenprall mit dem Wagen entstehen können.
Tragkraft
Transportwagen werden mit unterschiedlicher Tragkraft angeboten. In der Regel sind sie mit 100, 150, 300 und 500 Kilogramm belastbar, wobei manche Anbieter auch Wagen mit einer Belastbarkeit zwischen diesen Werten anbieten. Für den privaten Bereich reichen normalerweise Transportwagen mit maximaler Tragkraft von 150 Kilogramm aus. Meistens haben diese den Vorteil, dass sie kompakt zusammengelegt und damit unkompliziert verstaut werden können.
Eigengewicht
Wenn ihr den Transportwagen beispielsweise für Einkäufe im Auto transportieren wollt, solltet ihr ein Modell wählen, dessen Eigengewicht nicht zu hoch ist. Rund acht bis 10 Kilogramm lassen sich noch in den Kofferraum heben. Wagen, die jedoch 20 oder mehr Kilogramm wiegen, sind für den mobilen Einsatz eher nicht geeignet.
Fazit – Transportwagen Test: sie sind funktionell und müssen nicht viel kosten
Transportwagen werden in unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Wenn ihr den hauptsächlichen Zweck eingeschränkt habt, ist es nicht schwer, das dafür passende Modell zu finden. Möchtet ihr dieses nicht nur in der Werkstatt, im Garten oder beim Umzug nutzen, ist ein Transportwagen mit geringem Eigengewicht empfehlenswert, der kompakt zusammengelegt werden kann. Seht euch hierfür zum Beispiel den Meister Transportwagen, Modell 8985590 näher an. Für Preisfüchse kann hingegen der TradeDrive Transportwagen eine gute Wahl sein, der in zwei Varianten mit unterschiedlicher Belastbarkeit erhältlich ist.
- Hersteller: TradeDrive
- Ladefläche: 70 x 46 cm
- maximale Tragkraft: 150 / 300 Kg
- Vollgummiräder
- klappbar
- Hersteller: Trutzholm
- Ladefläche: 130 x 67 cm
- maximale Tragkraft: 500 Kg
- Vollgummiräder
Letzte Aktualisierung der Preise am 20.03.2025 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API