Powerstation Test – Eine Powerstation sichert die Energieversorgung deiner Haushaltsgeräte auch dann, wenn es zu einem Stromausfall gekommen ist. So bist du weiterhin flexibel und kannst die Zeit ohne Elektrizität überbrücken. Außerdem macht die Powerstation Sinn, wenn du häufig unterwegs bist. So kannst du draußen beim Campen oder während der Fahrt mit dem Wohnmobil weitere Geräte mit Energie versorgen.
In diesem Ratgeber zu meinem Powerstation Test beschäftige ich mich ausgiebig mit der mobilen Stromversorgung. Ich zeige dir, was gute Geräte ausmacht. So weißt du, worauf es beim Kauf von Kraftstationen für dich und deine Familie ankommt. Am Ende beantworte ich dir deine Fragen zum Thema. So bist du optimal informiert.
Tragbare Powerstation Test: Mein Testsieger und vier weitere Modelle im Vergleich
Für meinen tragbaren Powerstation Test habe ich über 15 Modelle miteinander verglichen. Die besten fünf haben es in meinen ausführlichen Vergleich geschafft und meinen Testsieger habe ich über mehrere Monate in der Praxis getestet. Im Folgenden findest du meine Vergleichstabelle. Sie besteht aus einer Liste der wichtigsten Features und technischen Details, die eine Powerstation mitbringen muss. Vergleiche die Angaben miteinander, um für dich die beste Kaufentscheidung zu treffen.
Top 5 der Powerstationen – das sind die besten Kraftpakete!
Du willst eine kontinuierliche Stromversorgung ohne Unterbrechung sicherstellen und brauchst eine mobile Powerstation? Mit meiner Top 5 Übersicht über die verschiedenen Powerstationen kriegst du einen Vergleich der 5 besten Geräte. Die Eigenschaften der aktuellsten Geräte habe ich genau untersucht und für dich in eine Liste gepackt. Technik, Eigenschaften, Anschlussmöglichkeiten – diese Informationen helfen dir das richtige Gerät für deinen Ladeprozess zu finden.
#1 – Meine Empfehlung aus dem Praxis-Test: Jackery Explorer 500
Du stehst auf Qualität und Leistung? Dann empfehle ich dir die Jackery Explorer 500 Powerstation*. Der mobile Stromspeicher besteht aus verschleißfestem PC + ABS Material. Bezüglich der Verarbeitung achtete der Hersteller auf eine Zusammensetzung mit möglichst geringem Gewicht. Mit nur 6 kg Gesamtgewicht ist das Gerät sehr leicht zu transportieren und sogar beim Wandern kannst du es mitnehmen.
Der Leistungsbereich ist mit 500 W und 518 Wh beziffert. Hiermit versorgst du eine 500 W/230 V Steckdose. Das eingefasste Display zeigt dir Eingangs- und Ausgangsleistung sowie den Batteriestand an. Im Bereich des Gehäuses gibt es sogar eine praktische Lampe, die zur SOS-Funktion bereitsteht. Das Modell hat geringe Maße und ist am Auto (8 Stunden), mittels Solarmodul (9,5 Stunden) und per Netzteil (7,5 Stunden) aufladbar.
Ein 12 V Anschluss und 3 USB-Anschlüsse machen die Funktionalität perfekt. Schließt du einen Kühlschrank an, läuft dieser 9 Stunden am Stück, das Handy lässt sich bei voller Batterie 53-mal aufladen, der Laptop 4,5-mal. Eine Lampe mit 5 W leuchtet 38 Stunden lang, der TV sendet 7,5 Stunden Filme. Batterie, Netzteil und Autoladekabel sind dabei. Hier findest du meinen Bericht zu allen Jackery Explorer Powerstationen.
Details:
- Hersteller: Jackery
- Leistung: 500 W
- Kapazität: 518 Wh
- Anschlüsse: USB, 12 V Autoanschluss
- Maße: 30 x 19,3 x 24,2 cm
- Gewicht: 6 kg
- Kompatible Geräte: Kühlschrank, Handy, Laptop, Lampe, TV
- Ladezeit: 9,5 Stunden (Solarpanel), 7,5 Stunden (Netzteil), 8 Stunden (Auto)
- Extras: LCD-Display mit vielen Anzeigeoptionen, Lampe mit SOS-Funktion, verschleißgeschütztes Gehäuse
- Lieferumfang: Netzteil, Autoladekabel
#2 – Mein Preistipp: CTECHI 320 Wh Tragbare Powerstation
Wenn du glaubst, Powerstationen gäbe es nur im oberen Preissegment, dürfte dich die CTECHI Powerstation* überraschen. Handlich (37 x 25 x 14 cm) und schickes Design: Das bekommst du zum Niedrigpreis von unter 300 Euro. Das Gerät hat eine Leistung von 200 W und eine Kapazität von 320 Wh. Diese Power kriegst du nach dem 3,5-stündigen Aufladeprozess.
Der Akku selbst hält 10 Jahre und steht für 2000 Aufladezyklen bereit. Eine 8-monatige-Standby-Zeit ist möglich, wenn du das Gerät nicht benötigst. Der Komfort-Tragegriff, der rutschfeste Boden und das Aluminium-legierte Gehäuse sind perfekt für den Outdoor-Bereich geeignet. Überlastschutz, Schutz vor Überspannung, Unterspannung, Überstrom, Hitze und Kurzschluss sind Bestandteile des Gerätes.
Lade deinen Laptop, dein Smartphone, deine Kamera, Drohne, Spielkonsole und weitere Geräte einfach auf. Für die Energieversorgung deiner Geräte hast du 220V-240V AC-Ausgang, einen 12 Volt Ausgang und 3 USB-Anschlüsse zur Verfügung. Das Aufladen kannst du mit eingesetzter MPPT-Technologie per Solarpanel, über ein Netzteil oder direkt über das Auto vornehmen. Autoladegerät und Netzteil sind Teil des Angebots.
Details:
- Hersteller: CTECHI
- Leistung: 200 W
- Kapazität: 320 Wh
- Anschlüsse: 230 Volt Schuko-Steckdose, 12 Volt Ausgang, USB-A, USB-C
- Maße: 37 x 25 x 14 cm
- Kompatible Geräte: Smartphone, Laptop, Kamera, , Konsole, Drohne
- Ladezeit: 3,5 Stunden
- Extras: Superhelle Taschenlampe, Display, 220V Reine Sinuswelle
- Lieferumfang: Netzteil, Autoladekabel
#3 – Mein Profitipp: EF ECOFLOW DELTA PRO tragbarer Stromgenerator
Hast du Großes vor? Dann brauchst du ein Maximum an Power. Zugegeben: Dieses Gerät von ECOFLOW* ist nur etwas für Menschen, die viele Geräte mit Energie betanken wollen. Kapazität und Leistung sind mit 3600 angegeben. Du kannst den Speicher für 4500 W Geräte (im Boost-Modus) verwenden und den Akku sogar auf 25 kWh ausdehnen.
Diese Kampfmaschine reicht für mehr als Kleingeräte aus. Du darfst sogar deine Heizung oder Klimaanlage damit betreiben. Zum Aufladen hast du 5 verschiedene Ladeoptionen: Solarpanel, Elektrofahrzeug, Steckdose, Netzanschluss im Auto, Outdoor-Generator. Die Schnellladung an Elektro-Ladestationen nimmt nur 1,7 Stunden in Anspruch. Mit dem LFP-Akku erreichst du satte 6500 Aufladungen.
Das Gerät wiegt 46 kg bei einer Größe von 63,5 x 28,5 x 41,6 cm. Es bietet dir: 4 USB-Anschlüsse 2 Schnelllade-Anschlüsse), 4 AC-Ausgänge, Kfz-Steckdose, DC5521-Ausgang, Anschluss für die Fernbedienung, Infinity-Anschluss, 2 Extra-Batterie-Anschlüsse, X-Stream-AC-Ladeeingang. Das Modell trifft mit AC-Kabel, Fahrzeugladekabel, Solarladekabel, Tasche und vielen Schutzvorrichtungen bei dir ein.
Details:
- Hersteller: ECOFLOW
- Leistung: 3600 W
- Kapazität: 3600 Wh
- Anschlüsse: 4 USB-Anschlüsse (2 Schnelllade-Anschlüsse), 4 AC-Ausgänge, Kfz-Steckdose, DC5521-Ausgang, Anschluss für die Fernbedienung, Infinity-Anschluss, 2 Extra-Batterie-Anschlüsse
- Maße: 63,5 x 28,5 x 41,6 cm
- Gewicht: 46 kg
- Kompatible Geräte: Heizung, Klimaanlage, uvm.
- Ladezeit: 1,7 Stunden über Ladestationen von Elektrofahrzeugen (Typ 2)
- Extras: Display, für 4500 W Geräte (im Boost-Modus), LFP-Akku für 6500 Ladezyklen
- Lieferumfang: AC-Kabel, Fahrzeugladekabel, Solarladekabel
#4 – Jackery Explorer 1000
1002 Wh bei der Leistung von 1000 W und Spitzenwerten bis zu 2000 W benötigt? Dann ist die Jackery Explorer 1000* wie für dich gemacht. Das mit MPPT-Technologie versehene mobile Stromspeichergerät besitzt eine kompakte Bauweise, die mit einem Niedrig-Gewicht von 10 kg bei Maßen von 33,3 x 23,3 x 28,3 cm verbunden ist. Lüfter, Mixer, Bohrmaschine und TV sind rasch betankt.
Die Schutzmechanismen beziehen Überhitzungsschutz, Schutz vor einem Kurzschluss, Überstromschutz und Überladeschutz ein. Somit bist du bei voller Geräteauslastung sehr sicher. Das LCD-Display zeigt dir dabei stetig den Batteriezustand an. Diese Anschlüsse befinden sich leicht zugänglich an der Powerstation: zwei 230 V/ 1000 W Steckdosen (Spitzenwert 2000W), 2 x USB-C-Anschlüsse, 1x USB- A-Anschluss, 1 x Quick Charge 3.0 Anschluss und der 12V Autoanschluss.
Die Lademodi sind auf rasches Aufladen ausgelegt. Mit einem Solarpanel lädst du deine Powerstation innerhalb von 8 Stunden auf. Autoladekabel, Netzteil, SolarSaga Y-Parallelkabel und die Bedienungsanleitung sind im Lieferumfang dabei.
Details:
- Hersteller: Jackery
- Leistung: 1000 W
- Kapazität: 1002 Wh
- Anschlüsse: 2x230V/1000 W Steckdosen (Höchstwert 2000 W) 2 x USB-C-Anschlüsse, 1x USB- A-Anschluss, 1 x Quick Charge 3.0 Anschluss und der 12 V Autoanschluss
- Maße: 33,3 x 23,3 x 28,3 cm
- Gewicht: 10 kg
- Kompatible Geräte: TV, Bohrmaschine, Lüfter, Mixer, Autostaubsauger, Mini-Kühlschränke uvm.
- Ladezeit: 8 Stunden über Solarpanel
- Extras: viele Schutzmechanismen, Display mit verschiedenen Anzeigemöglichkeiten
- Lieferumfang: Kabel für das Auto, Netzteil, SolarSaga Y-Parallelkabel, Anleitung
#5 – Powkey Tragbare Powerstation
Ein ebenso angesagtes Gerät zur Energiebereitstellung findest du im Powkey B091BVVWBH. Mit 407 Wh und 500 W versorgt, kannst du kleine Geräte in deinem Haushalt schnell und sicher aufladen. Mit nur einer Ladung wirst du dein Telefon 30-mal, deinen Laptop 5-mal, deine Drohne 20-mal komplett aufladen. Die Aufladezeit der Powerstation selbst hängt von der Energiequelle ab.
Rechne im Schnitt mit zwischen 8 und 10 Stunden. Am Gehäuse siehst du 4 USB-Ausgänge, Zigarettenanzünder und AC-Ausgang. LED-Anzeige, LED-Display, Input 15 V 4A/ 10A stehen dir ebenso bereit. Mit den Maßen von 31 x 12 x 20 cm und dem Gewicht von 4 kg bist du absolut mobil. Netzteil und Ladekabel befinden sich im Versandkarton.
Details:
- Hersteller: Powkey
- Leistung: 500 W
- Kapazität: 407 Wh
- Anschlüsse: 4-mal USB-Ausgänge, 1xZigarettenanzünder und AC-Ausgang.
- Maße: 31 x 12 x 20 cm
- Gewicht: 4 kg
- Kompatible Geräte: Telefon, Drohne, Laptop, Kühlbox (mini), Lampe
- Ladezeit: 8 – 10 Stunden (je nach Energiequelle)
- Extras: LED, LED-Display zum Anzeigen des Akkustandes, Tragegriff
- Lieferumfang: Netzteil, Ladekabel
Tragbare Powerstation Test & Vergleich Ratgeber: Eigenschaften, Infos und Tipps
Mit diesem Ratgeber will ich dir die Eigenschaften zum Thema tragbare Powerstation aufzeigen. Zusätzlich liefere ich dir Infos und Tipps rund um hochwertige Powerstationen. Abgesehen von meinem Ratgeber bekommst du von mir nützliche Infos und Hinweise zu deinem Stromspeicher.
#1 – Was muss ich bei der Anschaffung beachten?
Beim Kauf von einem neuen Gerät musst du dich vorab ausgiebig darüber informieren. Damit du dir Zeit einsparst, helfe ich dir mit meiner Liste dabei. So findest du deine beste Powerstation. Diese Eigenschaften bringt jede hochwertige Powerstation mit:
- Leistung: Von der Leistung hängt ab, welche Geräte du an deiner mobilen Powerstation anbringen kannst. Ist die Leistung eher im unteren Bereich angesiedelt, reicht sie für Smartphones, Laptop und ähnliche Geräte aus. Im oberen Bereich mit ab 1000 W sind sogar größere Geräte wie Bohrmaschinen oder Kühlschränke anschließbar. Vor dem Kauf musst du also einschätzen, wofür du deine Powerstation benötigst.
- Powerstation und Solarpanel: Das Aufladen per Solarpanel ist sehr modern und für Camper äußerst praktisch. Deshalb haben viele Anbieter von Powerstationen die Aufladung via Solarpanel ermöglicht. Wie gut das funktioniert, hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab: Sonnenstrahlung und Leistung. Ohne Sonne kannst du die Station nicht aufladen (siehe auch Ratgeber zum Thema: Powerstation mit Solarpanel).
- Gewicht: Eine mobile Powerstation zeichnet sich durch ein geringes Gewicht aus. Je niedriger, desto besser. Im unteren Feld kriegst du Mini-Stromspeicher, die ein entsprechendes Eigengewicht haben. Im oberen Bereich erhältst du mobile Geräte mit integrierten Rädern. Zum Tragen sollte das Gewicht 15 kg nicht überschreiten.
#2 – Ist eine Powerstation sinnvoll?
Du benötigst die Powerstation in erster Linie bei Stromausfall. Reichen deine Steckdosen im Garten oder bei der Arbeit auf dem Dach nicht aus, ist sie ebenso sinnvoll. Beim Camping brauchst du viel Power – etwa zum Aufladen vom Smartphone, zum Kochen von Kaffee und Suppe oder für das Navigationsgerät. Willst du das Gerät nur im Notfall einsetzen, kannst du im unteren Preissegment mit bis zu 500 Watt schauen.
#3 – Wie lange halten Powerstationen?
Die Powerstationen haben verschiedene Akkus verbaut. Die Leistung bestimmt die Auflade-Anzahlen. Meistens informieren dich die Hersteller darüber, welches Gerät du bei voller Batterie der Powerstation wie oft aufladen kannst. Wichtig: Häufig bekommst du sogar die Information darüber, wie oft der Akku generell aufladbar ist. Einige Akkus sind für 2000 Aufladezyklen gemacht. Andere können sogar viel mehr. 2000 bis 3000 Ladeprozesse sind schon sehr gut.
Fazit zum tragbaren Powerstation Test & Vergleich
Die tragbare Powerstation ist aus den Haushalten nicht mehr wegzudenken. Viele legen sie sich zu, um während eines Stromausfalls Energie zu haben. Andere haben ein Outdoor-Hobby und setzen die tragbare Powerstation für den Camping- oder Wanderurlaub ein. Die Geräte werden mittlerweile so gebaut, dass unglaublich viele Aufladungen möglich sind und das trotz kompaktem Akku.
Mein Powerstation Test & Vergleich zeigt, dass du dir beim Kauf die Leistung anschauen musst, damit du die richtige Stromversorgung für deine vorhandenen Geräte kriegst. Generell gilt: Du kannst nur bestimmte Geräte aufladen. Welche zum jeweiligen Modell passen, siehst du in den Produktbeschreibungen. Belies dich zusätzlich über Schutzvorrichtungen. Das gilt vor allem für Geräte, die eine hohe Leistung haben.
Details:
- Hersteller: Jackery
- Leistung: 500 W
- Kapazität: 518 Wh
- Anschlüsse: USB, 12 V Autoanschluss
- Maße: 30 x 19,3 x 24,2 cm
- Gewicht: 6 kg
- Kompatible Geräte: Kühlschrank, Handy, Laptop, Lampe, TV
- Ladezeit: 9,5 Stunden (Solarpanel), 7,5 Stunden (Netzteil), 8 Stunden (Auto)
- Extras: LCD-Display mit vielen Anzeigeoptionen, Lampe mit SOS-Funktion, verschleißgeschütztes Gehäuse
- Lieferumfang: Netzteil, Autoladekabel
Details:
- Hersteller: CTECHI
- Leistung: 200 W
- Kapazität: 320 Wh
- Anschlüsse: 230 Volt Schuko-Steckdose, 12 Volt Ausgang, USB-A, USB-C
- Maße: 37 x 25 x 14 cm
- Kompatible Geräte: Smartphone, Laptop, Kamera, , Konsole, Drohne
- Ladezeit: 3,5 Stunden
- Extras: Superhelle Taschenlampe, Display, 220V Reine Sinuswelle
- Lieferumfang: Netzteil, Autoladekabel
Weitere interessante Artikel zum Thema
- Benzin- und Diesel-Inverter-Stromerzeuger Test: Sauberer Strom und leiserer Betrieb
- Test & Vergleich: Welches Notstromaggregat für ein Einfamilienhaus ist das richtige?
- Notstromaggregat für die Wohnung – Was ist in einer Mietwohnung möglich?
- Elektriker Werkzeugkoffer Test – 5 elektro Werkzeugkoffer im Vergleich
- Die 20 besten Geschenke für Elektriker, Elektroinstallateure und Elektroniker
- Die wichtigsten Werkzeuge für Elektroinstallationen und Elektroarbeiten
Letzte Aktualisierung am 28.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API