Eine Tischkreissäge sollte in keiner Werkstatt fehlen. Wie eine Wippsäge, eignen sich Einsteigermodelle ideal für die Herstellung von Brennholz oder wie eine Handkreissäge, um vereinzelte Leisten auf die richtige Länge zu schneiden. Wenn es aber etwas genauer werden soll, dann empfiehlen sich hochwertige Tischkreissägen mit Schiebeschlitten. Mit einer Tischkreissäge mit Schiebeschlitten kannst du dein Werkstück präzise bearbeiten und so sehr genaue Ergebnisse erzielen.
In diesem Artikel möchte ich Dir als Erstes fünf Tischkreissägen mit Schiebeschlitten genauer vorstellen. Anschließend gehe ich in meinem Ratgeber zum Test und Vergleich auf die Vorteile einer Tischkreissäge mit Schiebeschlitten ein und erläutere dir, worauf du beim Kauf besonders viele Wert legen solltest. Los geht es mit meinem Test, Vergleich und der Top 5 der Schiebeschlittenmodelle.
Tischkreissägen mit Schiebeschlitten Test – die besten fünf Modelle im Vergleich
Für meinen Tischkreissägen Test habe ich über 20 Tischkreissägen miteinander verglichen und die besten fünf ausführlich getestet. Die besten fünf mit Schiebeschlitten haben es in meine Vergleichstabelle von diesem Ratgeber geschafft. Mit Hilfe dieser Tabelle, kannst du dir einen ersten Eindruck über die aktuellen Tischkreissägen mit Schiebeschlitten machen. Neben meiner Empfehlung von Bosch, haben es auch zwei Modelle von Scheppach sowie ein Modell von Metabo und Holzmann in meinen Vergleich geschafft.
Die Top 5 der Tischkreissägen mit Schiebeschlitten
Wie du siehst, gehören zu meiner Top 5 die unterschiedlichsten Modelle. Einige mit viel Power, andere mit einem Gestell und wieder andere sind echte Schnäppchen. Im Folgenden gehe ich genauer auf die einzelnen Modelle ein.
#1 – Meine Empfehlung: Bosch GTS 10 XC – Der Testsieger im Tischkreissägen Test & Vergleich
Mein Testsieger aus meinem Tischkreissägen Test ist auch meine Empfehlung von den Tischkreissägen mit Schiebeschlitten – die Bosch GTS 10 XC*. Sie bietet mit 2.100 Watt und einer Leerlaufdrehzahl von 3.200 Umdrehungen pro Minute ordentlich Power. Ausgestattet mit Tischverbreiterung sowie Tischverlängerung hast du beim Arbeiten eine sehr große Arbeitsfläche für große Werkstücke.
Zum Lieferumfang gehört der Schiebeschlitten, Schiebestock, ein Parallelanschlag sowie ein Hartmetallsägeblatt. Das Sägeblatt hat einen Durchmesser von 254 mm und ermöglicht so das Schneiden von Werkstücken mit einer Dicke von bis zu 79 mm im 90 Gradwinkel und 56 mm im 45 Gradwinkel.
Das Sägeblatt lässt sich von -1 Grad auf bis 47 Grad neigen. Damit sind praktische Gehrungs- und Hinterschnitte mit dieser Tischkreissäge möglich. Um die Arbeitssicherheit zu erhöhen, verfügt die Säge über einen Splitterschutz, einen Spaltkeil, einen Softstart, doppelte Isolierung sowie eine Absaugvorrichtung. Beim letzteren kannst du einen passenden Industriesauger anschließen, der den größten Teil der Späne absaugt.
Insgesamt hat dieses Modell eine sehr sehr gute Verarbeitung und eine hohe Qualität. Sie richtet sich an Fortgeschrittene und Profis und eignet sich durch den Schiebeschlitte sehr für lange und präzise Schnitte. Weitere Bilder, Infos und meine Meinung findest du im Testbericht zur Bosch GTS 10 XC.
Eine Tischkreissäge mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis. Ein hohes Maß an Qualität, sehr gute technische Daten und viele praktische Funktionen sind ideal für fortgeschrittene Heimwerker oder Profis aus dem gewerblichen Bereich.
Technische Daten, Funktionen und Vorteile der Bosch GTS XC 10:
- Hersteller: Bosch (Professional - Bosch Blau)
- Leistung: 2.100 Watt (220-240 Volt), Leerlaufdrehzahl: 3.200 U/Min.
- Sägeblatt: ∅ 254 mm, Bohrung 30 mm, Dicke 2,6 mm, HM 24 Zähne
- max. Schnitthöhe: 79 mm stufenlos höhenverstellbar
- Arbeitsfläche: 759 x 584 mm / mit Erweiterung 1065 x 1065 mm
- mögliche Neigung: -1° bis 47° (ideal für Hinterschnitte)
- Softstart, Motorbremse, doppelte Isolierung und konstante Drehzahl
- Bestseller und überragende Bewertungen im Internet speziell auf Amazon
- Schiebeschlitten, Tischverbreiterung sowie Tischverlängerung
- Absaugvorrichtung, Parallelanschlag, Spindelarretierung, Spaltkeil
Nachteile bzw. Minuspunkte der Bosch GTS XC 10
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber trotzdem insgesamt hohe Anschaffungskosten. Daher keine Anfänger-Säge. Ein sehr schweres Modell.
#2 – Mein Preistipp: Metabo TS 254 M
Auch die zweite Tischkreissäge mit Schiebeschlitten ist ein Modell aus meinem Tischkreissägen Test – die Metabo TS 254 M*. Das Grundmodell dieser Säge verfügt über keinen Schiebeschlitten, allerdings kannst du diesen zusätzlich erwerben*.
Bei der TS 254 M von Metabo handelt es sich um eine stationäre Tischkreissäge, welche sich vorrangig an fortgeschrittene Heimwerker richtet. Sie ist ausgestattet mit einer Tischverbreiterung, einem Parallelanschlag, einem Winkelanschlag, einem Spaltkeil mit Splitterschutz sowie einem HM-Sägeblatt. Letzteres hat einen Durchmesser von 254 mm und ermöglicht Schnitte im 90 Gradwinkel von 80 mm. Im 45 Gradwinkel sind es immerhin noch 48 mm.
Für Hinterschnitte kann das Sägeblatt von -1,5 Grad bis 46,5 Grad geneigt werden. Die Leistung von 1.500 Watt und 4.200 Umdrehungen pro Minute ist nicht die Beste, allerdings reicht sie für die meisten Arbeiten des Heimwerkers aus und spiegelt sich im günstigen Preis wieder. Die Arbeitsfläche beträgt 669 x 748 mm. Wenn du mehr über dieses Modell lesen möchtest, dann schau dir gerne meinen Testbericht zur Metabo TS 254 M an. Dort findest du auch weitere Infos und Bilder.
Eine Tischkreissäge mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis. Viele praktische Funktionen sind ideal für Einsteiger und Heimwerker im privaten Bereich.
Technische Daten, Funktionen und Vorteile der Metabo TS 254 M:
- Hersteller: Metabo
- Leistung: 1.500 Watt (220-240 Volt), Leerlaufdrehzahl: 4.200 U/Min.
- Sägeblatt: ∅ 254 mm, Bohrung 30 mm, Dicke 2,4 mm, HM 40 Wechselzahn
- max. Schnitthöhe: 80 mm stufenlos höhenverstellbar
- Arbeitsfläche: 669 x 748 mm / mit Erweiterung 885 x 790 mm
- mögliche Neigung: -1,5° bis 46,5° (ideal für Hinterschnitte)
- Überlastschutz, Wiederanlaufschutz, Softstart, Motorbremse,
- Tischverbreiterung sowie Tischverlängerung
- Absaugvorrichtung, Parallelanschlag, Spindelarretierung, Spaltkeil
Nachteile bzw. Minuspunkte der Metabo TS 254 M:
- Teilweise nicht so hochwertig, wie andere Modelle.
- Vier Laufrollen für eine leichtgängige Führung
- Gesamtlänge 1092 mm
- inklusive Anschlaglineal
#3 – Profi Tipp: Tischkreissäge TS 250 von Holzmann
Die dritte Säge aus meinem Vergleich ist die TS 250 aus dem Hause Holzmann. Ähnlich wie meine Empfehlung von Bosch, handelt es sich auch bei diesem Modell um eine Tischkreissäge mit Schiebeschlitten und Splitterschutz. Lediglich die Leistung ist mit 2.200 Watt und 4.000 Umdrehungen pro Minute etwas geringer.
Das Hartmetall Sägeblatt hat einen Durchmesser von 254 mm und eine maximale Schnitthöhe im 90 Gradwinkel von 80 mm und im 45 Gradwinkel von 65 mm. Die Arbeitsfläche ist mit 635 x 420 mm durchschnittlich in meinem Vergleich. Die Tischkreissäge von Holzmann verfügt über ein Gestell aus Aluminium.
Details
- Hersteller: Holzmann
- Leistung: 2.200 Watt
- Leerlaufdrehzahl: 4.000 U/Min.
- ∅ Sägeblatt: 254 mm
- max. Schnitthöhe: 65 & 80 mm
- Arbeitsfläche: 635 x 420 mm
- mögliche Neigung: 0° bis 45°
- inklusive Schiebeschlitten, Absaugvorrichtung und Parallelanschlag
- Tischkreissäge inklusive Gestell
#4 – Maximale Schnitttiefe: Scheppach TS310-230V mit Schiebeschlitten
Das vierte Modell in meinem Vergleich ist die Scheppach TS310-230V*. Es überzeugt mit einer Leistung von 2.200 Watt und 2.800 Umdrehungen pro Minute. Ausgestattet ist die Säge mit einem Schiebeschlitten, Parallelanschlag, Absaugvorrichtung sowie der Softstartfunktion.
Das besondere an diesem Modell ist, neben dem mitgelieferten Gestell und einer großen Arbeitsfläche ( 800 x 550), das Sägeblatt. Es hat einen Durchmesser von 315 mm und erzielt dadurch eine sehr große maximale Schnitttiefe von 83 mm. Das ist der beste Wert in meinem Vergleich und übertrifft auch alle Sägen aus meinem Tischkreissägen Test.
Details
- Hersteller: Scheppach
- Leistung: 2.200 Watt
- Leerlaufdrehzahl: 2.800 U/Min.
- ∅ Sägeblatt: 315 mm
- max. Schnitthöhe: 83 mm
- Arbeitsfläche: 800 x 550 mm
- mögliche Neigung: 0° bis 45°
- inklusive Schiebeschlitten, Absaugvorrichtung und Parallelanschlag
- Besonderheiten: Softstart und große maximale Schnitttiefe
- gute Bewertungen auf Amazon
#5 – Starkstrom Tischkreissäge mit Schiebeschlitten: Scheppach TS310 – 400 Volt
Wer auf der Suche nach einer Tischkreissäge mit Schiebeschlitten und Starkstromanschluss sucht, der ist mit der Scheppach TS310 – 400V* gut beraten. Auch dieses Modell hat eine maximale Schnitttiefe von 83 mm, welche durch das große Sägeblatt resultiert (Durchmesser 315 mm).
Durch den Starkstromanschluss verfügt dieses Modell von Scheppach auch über die beste Leistung im Vergleich. 2.800 Watt und 2.950 Umdrehungen pro Minute bringen dich nicht so schnell an deine Grenzen.
Zum Lieferumfang gehört die Säge mit Gestell, Schiebeschlitten, Sägeblatt, Spaltkeil, Splitterschutz eine Führungsschiene sowie eine Tischverbreiterung.
Details
- Hersteller: Scheppach
- Leistung: 2.800 Watt
- Leerlaufdrehzahl: 2.950 U/Min.
- ∅ Sägeblatt: 315 mm
- max. Schnitthöhe: 83 mm
- Arbeitsfläche: 505 x 373 mm
- mögliche Neigung: 0° bis 45°
- inklusive Schiebeschlitten, Gestell und Parallelanschlag
- Besonderheit: Starkstromanschluss
Ratgeber für Tischkreissägen mit Schiebeschlitten
Im ersten Teil habe ich dir fünf Modelle genauer vorgestellt. Jetzt im zweiten Teil möchte ich dir noch die wichtigsten Fragen zu Tischkreissägen mit Schiebeschlitten beantworten. So bleiben beim Kauf keine Fragen offen.
#1 – Was ist eine Tischkreissäge mit Schiebeschlitten?
Eine Tischkreissäge mit Schiebeschlitten ist eine herkömmliche Tischkreissäge, welche mit einem sogenannten Schiebeschlitten ausgestattet ist. Der Schiebeschlitten befindet sich meistens Links neben dem Sägeblatt und läuft auf zwei Schienen.
Auf den Schiebeschlitten legst du das Werkstück und schiebst es dann durch das Sägeblatt. Dadurch das du den Schiebeschlitten der sich auf leichtläufigen Rollen befindet und nicht das Werkstück schiebst, kommt es nicht zu Verkantungen und du erzielst genauere Ergebnisse auch für lange Schnitte.
#2 – Welche Vorteile hat eine solches Modell?
Eine Tischkreissäge mit Schiebeschlitten hat genau drei Vorteile gegenüber einer normalen Tischkreissäge. Als erstes kannst du genaue im 90-Grad-Winkel schneiden. Ohne Schiebeschlitten und auch mit Parallelanschlag wäre das nicht so präzise möglich.
Für Profis: Modelle, wie die Bosch GTS 10 XC*, können den Winkel zwischen Sägeblatt und Schiebeschlitten auch verändern. So kannst du beispielsweise auch im 45-Grad-Winkel sägen.
Der zweite Vorteil von einem Schiebeschlitten ist deine eigene Sicherheit beim Arbeiten. Durch den Schiebeschlitten hast du mindestens einen Griff, mit dem du das Werkstück sicher führen kannst.
Der dritte Vorteil von einem Schiebeschlitten ist, dass durch das Schieben des Schlittens und nicht des Werkstück, es seltener einklemmt oder verkantet.
#3 – Wie teuer ist eine Tischkreissäge mit Schiebeschlitten?
Einfache Modelle für Einsteiger sind für 400 bis 500 € erhältlich. Auch das ein oder andere Profigerät wirst du in dieser Preisspanne finden, wenn es im Angebot ist. Grundsätzlich sind die Profi Tischkreissägen mit Schiebeschlitten für 500 bis 800 € im Handel erhältlich.
#4 – Welche Eigenschaft sind von einer Tischkreissäge wichtig?
Wenn du dir eine Tischkreissäge zulegen möchtest, dann solltest du auf die folgenden Eigenschaften achten:
- Leistung und Leerlaufdrehzahl: Beim Kauf solltest du die Leistung der einzelnen Geräte miteinander vergleichen. Um so höher die Wattzahl, um so stärker die Säge. Die Werte bewegen sich zwischen 800 und 2.100 Watt und 2.000 bis 6.000 Umdrehungen pro Minute.
- Sägeblatt Durchmesser und maximale Schnitthöhe: Die maximale Schnitthöhe hängt direkt vom Durchmesser des Sägeblattes ab. Du solltest Dir vor dem Kauf gut überlegen, wie dick deine Werkstücke sein werden und welche maximale Schnitthöhe du dafür benötigst. Die maximale Schnitthöhe bewegt sich bei den herkömmlichen Modellen zwischen 45 und 80 mm.
- Arbeitsfläche: Auch über die gesamte Größe deiner Werkstücke solltest du dir Gedanken machen und dementsprechend ein Modell mit der passenden Arbeitsfläche auswählen. Einige Modelle sind um eine Tischverbreiterung erweiterbar.
- Neigung des Sägeblattes: Die meisten Tischkreissägen können das Sägeblatt um 45 Grad neigen. So kannst du dein Werkstück auch im Gehrungsschnitt sägen. Profis benötigen oft eine Stufe mehr und zwar die Neigung von -1 oder +47 Grad des Sägeblattes. So können Sie nämlich im Hinterschnitte sägen.
- Ausstattung: Zur Grundausstattung einer Tischkreissäge gehört der Parallelanschlag und das Sägeblatt. Von Vorteil ist es, wenn zum Lieferumfang ein Schiebeschlitten und ein Ersatzsägeblatt gehört. Weitere wünschenswerte Funktionen sind: Softstart, Motorbremse, doppelte Isolierung der Kabel, Spaltkeil, Spindelarretierung.
#5 – Ist ein Gestell für die Tischkreissäge zwingend erforderlich?
Das ist von deinen Gegebenheiten abhängig. Hast du bereits ein Gestell, zum Beispiel von einer alten Säge oder hast du eine Werkbank auf der du die Säge befestigen kannst? Dann benötigst du kein neues Gestell und kannst dir das Geld sparen. Andernfalls musst du dich für ein Modell mit Gestell entscheiden oder ein Gestell extra dazu kaufen.
Fazit – Tischkreissägen mit Schiebeschlitten
Es stehen dir einige Tischkreissägen mit Schiebeschlitten zur Auswahl. Wenn du nur gelegentlich mit deiner neuen Säge arbeiten möchtest, dann genügt die TS 254 M von Metabo. Bist du allerdings ambitionierter unterwegs, dann empfehle ich dir die Tischkreissäge mit Schiebeschlitten GTS 10 XC von Bosch* oder die Holzmann TS 200.
Eine Tischkreissäge mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis. Ein hohes Maß an Qualität, sehr gute technische Daten und viele praktische Funktionen sind ideal für fortgeschrittene Heimwerker oder Profis aus dem gewerblichen Bereich.
Technische Daten, Funktionen und Vorteile der Bosch GTS XC 10:
- Hersteller: Bosch (Professional - Bosch Blau)
- Leistung: 2.100 Watt (220-240 Volt), Leerlaufdrehzahl: 3.200 U/Min.
- Sägeblatt: ∅ 254 mm, Bohrung 30 mm, Dicke 2,6 mm, HM 24 Zähne
- max. Schnitthöhe: 79 mm stufenlos höhenverstellbar
- Arbeitsfläche: 759 x 584 mm / mit Erweiterung 1065 x 1065 mm
- mögliche Neigung: -1° bis 47° (ideal für Hinterschnitte)
- Softstart, Motorbremse, doppelte Isolierung und konstante Drehzahl
- Bestseller und überragende Bewertungen im Internet speziell auf Amazon
- Schiebeschlitten, Tischverbreiterung sowie Tischverlängerung
- Absaugvorrichtung, Parallelanschlag, Spindelarretierung, Spaltkeil
Nachteile bzw. Minuspunkte der Bosch GTS XC 10
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber trotzdem insgesamt hohe Anschaffungskosten. Daher keine Anfänger-Säge. Ein sehr schweres Modell.
Details
- Hersteller: Scheppach
- Leistung: 2.800 Watt
- Leerlaufdrehzahl: 2.950 U/Min.
- ∅ Sägeblatt: 315 mm
- max. Schnitthöhe: 83 mm
- Arbeitsfläche: 505 x 373 mm
- mögliche Neigung: 0° bis 45°
- inklusive Schiebeschlitten, Gestell und Parallelanschlag
- Besonderheit: Starkstromanschluss
Letzte Aktualisierung der Preise am 16.01.2025 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API