
Tauchsäge Test 2021 – Während man mit einer klassischen Handkreissäge eher grobere Arbeiten verrichten kann (z.B. Ablängen von Holzlatten oder Platten), ist eine Tauchkreissäge vor allem für sehr filigrane Zuschnitte geeignet, bei denen äußerste Perfektion gefragt ist (z.B. Zuschnitt Küchenarbeitsplatte). Gute Tauchsägen, mit einer auf die Säge perfekt abgestimmten Führungsschiene, erzeugen Zuschnitte, die der Qualität einer 10.000 € teuren Formatkreissäge gleichen (Quelle: Festool Grundwissen Maschinen).
Tauchsäge Test 2021 – Die besten Tauchkreissägen im Vergleich – teilweise mit Führungsschiene
Für meinen Tauchsägen Test habe ich mehrere Handkreissägen mit Tauchfunktion miteinander verglichen. Die besten fünf Modelle haben es in meine Vergleichstabelle geschafft. Dieser Tabelle kannst du die wichtigsten Eigenschaften und Funktionen der einzelnen Modelle entnehmen. Unter anderem haben es Tauchsägen von Bosch, Festool und Makita sowie Tauchsägen mit Führungsschiene in meinen Vergleich geschafft. Die ein oder andere Tauchkreissäge davon, konnte ich sogar bereits ausführlich in der Praxis testen.
Die Tauchsägen Top 5 im Test und Vergleich
Im Folgenden stelle ich dir die fünf Tauchsägen aus meinem Tauchkreissägen Test genauer vor. Dabei gehe ich auf die wichtigsten Features und Funktionen ein und geben abschließend Tipps zur Auswahl. Vorneweg: Zu empfehlen ist immer eine Tauchsäge mit Führungsschiene, da die Modelle nur so ihre Genauigkeit komplett ausspielen können.
1. FESTOOL Tauchsäge TS 55 R – TS 55 REBQ-Plus-FS
Mit dem Slogan „Die beste Tauchsäge, die wir je gebaut haben!“ bewirbt der Hersteller FESTOOL die TS 55 REBQ-Plus-FS*. Hier sorgt ein 1.200 Watt starker Motor für ordentlich Power und Durchzugskraft.
Die Leerlaufdrehzahl der Säge lässt sich individuelle von 2000 – 5200 min-1 einstellen, so dass die unterschiedlichsten Materialien mit ihr zugeschnitten werden können. Die maximal mögliche Schnitttiefe beträgt 55 mm. Der Schnittwinkel ist von -1 bis 47° einstellbar (mit Hinterschnittfunktion).
Im Lieferumfang enthalten sind: Die TS 55 REBQ-Plus-FS Tauchsäge, ein Feinzahn-Sägeblatt W48, eine 1,4 Meter lange Führungsschiene (FS 1400/2) sowie ein passender Koffer/Systainer (SYS 4 T-LOC). Hier geht zum ausführlichen Testbericht der Festool TS 55 REBQ Plus FS.
Details
- Hersteller: Festool
- Gewicht mit Sägeblatt: 4614 g
- Leistung: 1200 Watt
- Sägeblattdurchmesser: 160 mm
- maximale Schnitttiefe: 55 mm
- maximale Drehzahl: 6.500 U/Min.
- Schnittgeschwindigkeit: 55 m/Sek.
- Gehrungs- und Hinterschnittfunktion
- Absauganschluss
- Transportkoffer & Führungsschiene
- überragende Bewertungen auf Amazon
2. Bosch Professional GKT 55 GCE Handkreissäge – der Preistipp
Die GKT 55 GCE* ist die erste Tauchsäge, die Bosch Professional gebaut hat. Größten Wert legt der Hersteller hierbei auf äußerste Präzision, maximale Flexibilität und Leistung. Ein leistungsstarker 1.400 Watt Motor bringt ordentlich Kraft und Drehzahl mit.
Letzteres ist von 3.600 – 6.250 min-1 regelbar und erlaubt somit den Zuschnitt unterschiedlicher Materialarten (Holz, Acryl, Kunststoff, Aluminium etc.). Die Neigung des Sägeblattes lässt sich von 0 bis 47 ° einstellen. Die maximale Schnitttiefe liegt bei 57 mm.
Der Lieferumfang ist recht groß, so dass sofort losgelegt werden kann: die Bosch Professional GKT 55 GCE (inkl. Sägeblatt), eine 1,6 Meter lange Führungsschiene (FSN 1600) und ein passender Koffer (L-Boxx). Hier geht es zur ausführlichen Vorstellung der Bosch Professional GKT 55 GCE.
Details
- Hersteller: Bosch
- Gewicht mit Sägeblatt: ca. 4700 g
- Leistung: 1400 Watt
- Sägeblattdurchmesser: 165 mm
- maximale Schnitttiefe: 57 mm
- maximale Drehzahl: 6.250 U/Min.
- Schnittgeschwindigkeit: 54 m/Sek.
- Gehrungs- und Hinterschnittfunktion
- Absauganschluss
- Transportkoffer
- sehr gute Bewertungen auf Amazon
Wie bereits erwähnt, kann eine Tauchsäge erst mit Führungsschiene ihre komplette Präzision entfalten. Da die Variante oben von der Bosch GKT 55 GCE ohne Führungsschiene geliefert wird, kommen hier drei passende Führungsschienen (1,60 m / 1,10 m / 0,80 m):
3. Makita SP 6000 Tauchsäge
Die vom Gewicht her recht leichte (4,4 kg) Makita SP 6000 Tauchsäge* mit Führungsschiene und Systainer tritt rundum positiv in Erscheinung. Sie ist mit einem 1.300 Watt Motor und einem 165 mm großen Sägeblatt bestückt, die für eine maximale Schnitttiefe von 56 mm sorgen.
Der Schnittwinkel ist von -1 bis 48° einstellbar und ermöglicht also das Ausführen eines Hinterschnittes. Die Drehzahl der Säge ist von 2.000 bis 5.200 min-1 einstellbar. Im Lieferumfang sind enthalten: Die Makita SP 6000 Tauchsäge, ein passendes Hartmetall-Sägeblatt, eine 1,40 Meter lange Führungsschiene, ein passender Systainer (Koffer) sowie Montagewerkzeug (z.B. für den Sägeblattwechsel).
Es gibt von der Säge unterschiedliche Varianten mit unterschiedlichem Lieferumfang. Im Artikel Makita Tauchsäge SP6000 erfährst du hierzu mehr.
Details
- Hersteller: Makita
- Gewicht mit Sägeblatt: ca. 4.400 g
- Leistung: 1.300 Watt
- Sägeblattdurchmesser: 165 mm
- maximale Schnitttiefe: 56 mm
- maximale Drehzahl: 5.200 U/Min.
- Schnittgeschwindigkeit: 45 m/Sek.
- Gehrungs- und Hinterschnittfunktion
- Führungsschiene
- Absauganschluss
- Transportkoffer
- sehr gute Bewertungen auf Amazon
4. Mafell MT 55 cc Tauchsäge im MidiMAX
Sehr beliebt unter den Tauchsägen ist auch die Mafell MT55cc Tauchsäge im MidiMAX*. Sie ist mit einem leistungsstarken 1.400 Watt Motor und einem 162 mm großen Sägeblatt (48 Zähne) ausgestattet. Dank dem einstellbaren Schnittwinkel von -1 bis 48° erlaubt die Säge auch den Hinterschnitt, wie es sich für ein Profi-Gerät gehört. Die Drehzahl ist natürlich regelbar von 3.600 – 6.250 min-1 und die max. Schnitttiefe beträgt 57 mm.
Die Mafell MT55cc Tauchsäge MidiMAX ist verschiedenen Ausführungen erhältlich. So kann man z.B. nur die Säge an sich kaufen, mit Führungsschiene, mit Parallelanschlag und Positionsanzeiger oder mit weiteren Zubehör. Überall ist jedoch ein passender Koffer enthalten. Hier geht es zur ausführlichen Vorstellung der Mafell MT 55 cc.
Details
- Hersteller: Mafell
- Gewicht mit Sägeblatt: ca. 4.700 g
- Leistung: 1.400 Watt
- Sägeblattdurchmesser: 162 mm
- maximale Schnitttiefe: 57 mm
- maximale Drehzahl: 6.250 U/Min.
- Schnittgeschwindigkeit: 53 m/Sek.
- Gehrungs- und Hinterschnittfunktion
- Absauganschluss
- Transportkoffer
- überragende Bewertungen auf Amazon
5. Scheppach cs 55 Tauchkreissäge
Ein deutlich günstigeres Modell, als ihre 4 Vorgänger, stellt die Scheppach cs 55 Tauchkreissäge dar. Ein 1.200 Watt Motor in Verbindung mit einem 160 mm großen Sägeblatt sorgen für eine maximal mögliche Schnitttiefe von 55 mm ohne Führungsschiene (49,5 mm mit Führungsschiene). Die Motordrehzahl ist nicht regelbar, sondern läuft konstant bei 5.500 min-1. Einen Softanlauf gibt es nicht.
Im Lieferumfang sind enthalten: Die Scheppach cs 55 Tauchkreissäge, eine passende Führungsschiene und zwei geeignete Hartmetall-Sägeblatter (Durchmesser 160 mm, 20 mm, 24 Zähne, das andere 48 Zähne).
Details
- Hersteller: Scheppach
- Leistung: 36 Volt, 2 Ah
- Sägeblattdurchmesser: 160 mm
- maximale Schnitttiefe: 55 mm
- maximale Drehzahl: 4.300 U/Min.
- Schnittgeschwindigkeit: 36 m/Sek.
- Gehrungsschnittfunktion
- Absauganschluss
- Führungsschiene
- gute Bewertungen auf Amazon
Was genau ist der Unterschied zwischen einer klassischen Handkreissäge und einer Tauchsäge?
Eine sehr häufig gestellte Frage ist die, nach dem Unterschied zwischen Handkreis- und Tauchsäge. Dieser möchten wir nun genau nachgehen, um möglichst alle Unklarheiten zu beseitigen.

Der größte Unterschied ist die Art des Sägens selbst. Mit einer herkömmlichen Handkreissäge fährt man in das Werkstück rein, wobei sich die Pendelhaube zurückklappt. Das Sägeblatt und der Motor der Säge sind fest mit der Führungsplatte verbunden. Bei einer Tauchsäge hingegen sind das Sägeblatt und der Motor der Säge kipp- bzw. absenkbar (also nicht fest), sodass man mit dem Sägeblatt in das Werkstück regelrecht eintaucht. Weitere Infos über den Unterschied zwischen klassischer Handkreissäge und Tauchsäge findest du hier.
Die Tauchsägen Bestseller auf Amazon
Neben den Tauchsägen aus meinem Test und Vergleich gibt es natürlich noch andere Modelle und Varianten. Im Folgenden findest du weitere 10 Tauchkreissägen die sehr beleibt sind und auf Amazon eine gute Bewertung haben:
Tauchsäge kaufen – Was gilt es zu beachten, wenn du dir eine neue Tauchsäge anschaffen möchtest?
Wer auf der Suche nach der besten Tauchsäge ist, der stellt sicher oft die Frage(n): Was gilt es beim Kauf der Tauchsäge zu beachten? Was ist wirklich wichtig? Was ist vielleicht Schnick-Schnack? Erfahre jetzt alles rund um das Thema Tauchsägen und auf welche Dinge du beim kaufen achten solltest.
1. Hohe Leistung
Sicherlich wird auch die Tauchsäge nicht nur dann zum Einsatz kommen, wenn es darum geht, dünnes Holz oder dergleichen zu bearbeiten. Sondern sie wird auch dort eingesetzt, wo einmal dickere Materialien zugeschnitten werden müssen.
Da kann es von großem Nutzen sein, wenn die Tauchsäge eine hohe Leistung bzw. Durchzugskraft hat. Daher solltest du stets darauf achten, dass mindestens 1.000 Watt (besser mehr) vorhanden sind.
2. Max. Schnitttiefe
Wer eine gute Tauchsäge kaufen möchte, sollte neben genügend Leistung auch darauf achten, dass die Schnitttiefe für möglichst viele Materialien gegeben ist. Daher solltest du auch nicht unbedingt zu einem extrem günstigen Modell greifen.
Es kann sich lohnen, vor dem Kauf verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen und das Modell zu wählen, das am besten zu seinen Vorstellungen und Ansprüchen passt. Zwar ist die max. Schnitttiefe nicht alles, doch leidet bei zu geringer Schnitttiefe in der Praxis meist die Flexibilität darunter.
3. Stabile & präzise Führungsplatte
Ein sicheres Werkzeug ist das A und O. Im Fall der Tauchsäge solltest du ganz besonders darauf achten, dass die Führungsplatte keineswegs wackelt. Diese muss felsenfest sitzen, um zum einen schiefe Schnitte im Werkstück zu vermeiden und zum anderen Verletzungen zu verhindern.
4. Wechsel des Sägeblattes
Das Sägeblatt ist wohl bei jeder Tauchsäge das wichtigste Element überhaupt. Deshalb sollte jeder beim Tauchsäge kaufen schauen, ob das Modell über eine feststellbare Welle verfügt. Während moderne Tauchsägen dazu meist ein integriertes System haben, gibt es auch Tauchsägen, bei denen diese Funktion via Hebel betätigt werden kann.
5. Variable Schnitttiefe und Schnittwinkel
Um am Ende ein optimales Ergebnis beim Sägen zu haben, sind natürlich eine gute Schnitttiefe und der richtige Schnittwinkel sehr wichtig. Es empfiehlt sich darauf zu achten, dass die Möglichkeit gegeben ist, dass sich die Tauchsäge variabel beim Schnitt und Winkel einstellen lässt und über die üblichen 0-45° hinausgeht.
Lässt sich der Schnittwinkel zum Beispiel von -1° bis +47° einstellen ist dies ideal, da sich somit auch Hinterschnitte problemlos realisieren lassen.
6. Die Führungsschiene
Steht der Aufbau einer neuen Küche ins Haus, darf natürlich auch die Tauchsäge nicht fehlen. Da hier dank Arbeitsplatte, Spüle und co. viele Aussparungen herzustellen sind, empfiehlt es sich gleich auf ein Modell mit Führungsschiene zu setzen. So werden die Schnitte perfekt gerade.
7. Gutes Handling
Bevor die Tauchsäge im Einkaufswagen landet, nimm das gewünschte Modell im Idealfall einmal in die Hand. Muster gibt’s überall im Fachhandel oder im Baumarkt. Die Säge sollten gut in der Hand liegen, ergonomisch geformt sein und nicht gleich jeden in Richtung Boden ziehen.
8. Staubsauger Anschluss
Wer kennt das nicht: bei vielen handwerklichen Bauarbeiten in der eigenen Wohnung oder auf einer Baustelle gibt es nebenbei auch jede Menge Staub und Schmutz. Dies ist nicht nur lästig, sondern sieht auch nicht gerade schön aus.
Wer dies bei den nächsten Sägearbeiten verhindern möchte, sollte beim Tauchsäge kaufen einfach ein paar Modelle testen, die einen handlichen Anschluss für Staubsauger zu bieten haben.
9. Verhältnis Preis/Leistung
Natürlich spielt neben der Leistung auch der Preis eine wichtige Rolle. Wird die Tauchsäge nur gelegentlich aus dem Schrank geholt, dann darf sie ruhig ein bisschen weniger kosten. Soll sie hingegen jeden Tag Verwendung finden, sind hier die hochwertigen Modelle in jedem Fall die bessere Wahl.
Die perfekte Tauchsäge
- ist handlich, leicht und ergonomisch
- sollte Führungsschiene, Parallelanschlag und Staubsaugervorrichtung haben
- bringt eine hohe Leistung
- einfaches Wechseln des Sägeblattes
- variabel bei Schnitttiefe und Schnittwinkel (Hinterschnitt)
- Preis sollte zum Einsatzvolumen passen
Tauchsäge mit Führungsschiene
Ein Tauchsäge spielt all ihre Vorzüge eigentlich nur mit einer passenden Führungsschiene aus. Nur so lassen sich äußerst präzise Zuschnitte herstellen. Als Alternative zur Führungsschiene könnte man auch eine Holzleiste o.Ä. verwenden. Hier besteht jedoch große Gefahr, dass man mit der Säge abdriftet und das Werkstück im Anschluss unbrauchbar ist. Dies ist also keine wirklich gute Alternative.
Auf der Führungsschiene befindet sich eine sog. Führungsrippe, die exakt in die Nut der Führungsplatte der Handkreissäge passt. Bei den meisten Modellen kann man hier an der Tauchsäge nachjustieren, um ein möglichst kleines bis kein Spiel zwischen Säge und Führungsschiene zu erhalten. Die Säge gleitet also über die Schiene durch das Werkstück. Es entsteht ein schnurgerader Schnitt.
An Unterseite der Führungsschiene befindet sich eine Art Gummilippe und/oder Mossgummi. Dies bewirkt zum einen, dass die Führungsschiene nicht auf dem Werkstück verrutscht (Es wird jedoch empfohlen, die Schiene zusätzlich gegen ein Verrutschen zu sichern – z.B. mit Schraubzwingen). Zum anderen kann die Gummilippe (je nach Modell) auch als Splitterschutz dienen, der ein Ausfransen des Werkstückes durch das aufsteigende Sägeblatt verhindert.
Ein weitere großer Vorteil einer Führungsschiene ist, dass diese beim Anlegen gleichzeitig die spätere Schnittkante darstellt. Anlegekante ist also gleich Schnittkante.
Führungsschienen für die Tauchsäge
Die Folgenden Führungsschienen eignen sich ideal für die Verwendung mit einer Tauchsäge. Einige eignen sich nur für bestimmt Hersteller, andere können herstellerübergreifend eingesetzt werden. Die folgenden 6 Führungsschienen sind auf Amazon sehr beliebt.
Tauchkreissägen mit Führungsschiene
Die Alternative ist die Tauchkreissäge und die Führungsschiene gleich im Set zu kaufen. Hier sind die folgenden 6 Sets auf Amazon sehr beliebt:
Fazit – Tauchsäge Test & Vergleich
Während man mit einer klassischen Handkreissäge eher grobere Arbeiten verrichtet, dient eine Tauchsäge in Kombination mit einer exakt passenden Führungsschiene viel mehr den präzisieren und filigranere Arbeiten, wo es auf jeden Millimeter und sogar jedes Zehntel ankommt. In Kombination mit einem geeigneten Sägeblatt und einer perfekt passenden Führungsschiene lassen sich so Zuschnitte herstellen, die man mit einer professionellen Formatkreissäge vergleichen kann.
Aus meinem Tauchsägen Test ist besonders die TS 55 REBQ von Festool zu empfehlen. Diese Tauchsäge schneidet äußerst präzise und bietet sehr viele Funktionen. Fast die gleiche Ausstattung bietet dir mein Preistipp von Bosch – die GKT 55 GCE.
Details
- Hersteller: Festool
- Gewicht mit Sägeblatt: 4614 g
- Leistung: 1200 Watt
- Sägeblattdurchmesser: 160 mm
- maximale Schnitttiefe: 55 mm
- maximale Drehzahl: 6.500 U/Min.
- Schnittgeschwindigkeit: 55 m/Sek.
- Gehrungs- und Hinterschnittfunktion
- Absauganschluss
- Transportkoffer & Führungsschiene
- überragende Bewertungen auf Amazon
Details
- Hersteller: Bosch
- Gewicht mit Sägeblatt: ca. 4700 g
- Leistung: 1400 Watt
- Sägeblattdurchmesser: 165 mm
- maximale Schnitttiefe: 57 mm
- maximale Drehzahl: 6.250 U/Min.
- Schnittgeschwindigkeit: 54 m/Sek.
- Gehrungs- und Hinterschnittfunktion
- Absauganschluss
- Transportkoffer
- sehr gute Bewertungen auf Amazon
Letzte Aktualisierung am 22.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API