Ein Pool im eigenen Garten sorgt für Abkühlung an heißen Tagen, unterstützt die Fitness und bietet Entspannung. Leider ist sein Betrieb mit Kosten verbunden, denn neben Wasser wird auch Strom benötigt. Vor allem Pools, die über eine Poolheizung, eine Pumpe und weitere energieintensive Funktionen verfügen, verursachen einen erheblichen Stromverbrauch. Wenn du die Ausgaben für Energie im Griff behalten möchtest, ist es wichtig, den Stromverbrauch deines Pools zu kennen. Welche Geräte in Zusammenhang mit einem Pool Strom verbrauchen und wie du den Stromverbrauch vom Pool berechnen kannst, erfährst du in meinem Artikel.
Energiekosten: Welche Geräte verbrauchen bei der Nutzung eines Pools Strom?
Um den Stromverbrauch für einen Pool zu berechnen, muss zunächst geklärt werden, welche Geräte für den Betrieb des Pools oder für Komfortfunktionen im Einsatz sind und wieviel Strom diese verbrauchen. Natürlich sind die Art und die Anzahl dieser Geräte individuell unterschiedlich, sodass meine Aufstellung nur grobe Anhaltspunkte geben kann. In der Regel werden jedoch die folgenden Stromverbraucher eingesetzt:
- Poolpumpe: Einer der größten Stromverbraucher im Poolbereich ist die Poolpumpe. Diese sorgt dafür, dass das Wasser durch den Filter und die Rücklaufleitung des Pools fließt, um es sauber und hygienisch zu halten. Dabei ist es unerheblich, ob du zum Beispiel einen Sandfilter oder einen Durchlauffilter mit Filtermatten benutzt, denn die Poolpumpe muss ihren Job immer verrichten.
- Filteranlage: Die Filteranlage arbeitet mit der Poolpumpe zusammen, um Schmutz und andere Partikel aus dem Wasser zu entfernen. Normalerweise verbraucht sie keinen zusätzlichen Strom, außer sie ist mit einem UVC-Filter verbunden oder hat einen Timer und eine Ventilsteuerung. Der Stromverbrauch hierfür ist allerdings recht gering. Siehe hierzu auch meinen Ratgeber zum Thema Teichpumpe mit Filter und UV-C-Leuchte.
- Beleuchtung: Verfügt dein Pool über eine Poolbeleuchtung, wie zum Beispiel Unterwasserscheinwerfer, oder wird er von außen beleuchtet, wird auch hierbei Strom verbraucht.
- Poolheizung: Wenn dein Pool über eine Heizung verfügt, um das Wasser auf eine bestimmte Temperatur zu erhitzen, wird dies zusätzlichen Strom verbrauchen.
- Zusätzliche Funktionen: Ein weiterer Stromverbrauch kann entstehen, wenn du deinen Pool zum Beispiel mit einem Wasserfall oder mit Düsen für eine Whirlpool-Funktion ausstattest.
- Poolreinigung: Auch wenn die Filteranlage das Poolwasser reinigt, kann der Einsatz eines Poolsaugers oder eines Poolroboters nötig werden. Mit dem Poolsauger oder dem Poolroboter werden zum Beispiel der Beckenboden und die Poolwände sowie der Außenbereich gereinigt. Auch diese Geräte verbrauchen Strom, sofern es sich nicht um hydraulische Poolroboter handelt, welche stromlos funktionieren.
Wenn du den Stromverbrauch von deinem Pool berechnen möchtest, musst du dir also eine Aufstellung aller Geräte machen, die du für den Poolbetrieb einsetzt. Je nach Größe, Leistung und Nutzungszeit kann der Energieverbrauch variieren. Oft spielt auch das Alter der Geräte eine Rolle, da neuere Modelle meistens stromsparender arbeiten. Schauen wir uns aber einmal an, wie hoch der durchschnittliche Stromverbrauch verschiedener Geräte ist und wie du deren Stromverbrauch berechnen kannst.
Der durchschnittliche Stromverbrauch einer Poolpumpe
Der Stromverbrauch einer Poolpumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab. Insbesondere sind das die Größe des Pools, die Menge des umzuwälzenden Wassers, die Art der Poolpumpe, die Art der Filteranlage, die Wassertemperatur und die Nutzungszeit. Die Leistungsaufnahme kann zwischen 45 Watt für Poolpumpen mit einer Umwälzleistung von 1.250 Litern in der Stunde bis zu 650 Watt für Pumpe mit 10 Kubikmetern Umwälzleistung pro Stunde liegen.
Der durchschnittliche Stromverbrauch einer Filteranlage
Sehen wir einmal von der Poolpumpe ab, die benötigt wird, um das Wasser durch die Filteranlage zu drücken, benötigen Filteranlagen für den Pool nur sehr wenig Strom. Dieser kann zum Beispiel für Ventilsteuerungen und Timer anfallen und liegt in der Regel unter 100 Watt. Auch bei Anlagen mit UVC-Filtern ist der Stromverbrauch gering. UVC-Filter können je nach Modell zwischen 7 bis 100 Watt verbrauchen. Es muss allerdings beachtet werden, dass der Stromverbrauch während des Betriebs eines UVC-Filters höher sein kann, als die von den Herstellern meistens angegebene Leerlaufspannung.
Der durchschnittliche Stromverbrauch der Poolbeleuchtung
Um den Stromverbrauch der Beleuchtung eines Pools zu berechnen, musst du zunächst auflisten, wie viele Leuchtmittel zum Einsatz kommen, wie lange sie am Tag eingeschaltet bleiben und welcher Art sie sind. Nutzt du zum Beispiel nur fünf LED Einbaustrahler mit einer jeweiligen Leistung von 5 Watt pro Stunde für vier Stunden am Abend, liegt der Verbrauch bei 100 Watt am Tag. Das verbrauchen zwei herkömmliche Glühbirnen á 50 Watt bereits in einer Stunde.
Der durchschnittliche Stromverbrauch einer Poolheizung
Der Stromverbrauch einer Poolheizung hängt von der Größe des Pools, der angestrebten Wassertemperatur und der Laufzeit ab. Außerdem spielt die Art der Heizung eine Rolle. Keinen oder sehr wenig Strom verbrauchen Solarheizungen, weil diese die Energie der Sonne zum Erhitzen des Poolwassers nutzen. Allerdings sind diese meistens teurer in der Anschaffung und sie funktionieren nur bei ausreichend Sonnenstrahlung zuverlässig. Gasbetriebene Poolheizungen verbrauchen zwar nur wenig Strom, etwa 100 bis 200 Watt pro Stunde, um die Zündung und den Betrieb zu steuern, aber dafür kommen zu den Stromkosten noch welche für das Gas hinzu. Bei elektrischen Poolheizungen musst du von einer Leistungsaufnahme von 2.800 bis 5.000 Watt pro Betriebsstunde ausgehen. Je nach Größe des Pools und der Wassertemperatur können sich die Angaben stark unterscheiden.
Der durchschnittliche Stromverbrauch eines Whirlpools und eines Wasserfalls
Abhängig von ihrer Größe, der Art der Pumpe und der Anzahl der Funktionen können Whirlpools zwischen 400 bis 2.000 Watt in der Stunde an Strom benötigen. Im Allgemeinen geht man davon aus, dass ein kleiner Whirlpool für zwei bis drei Personen zwischen 400 bis 800 Watt pro Stunde verbraucht. Ein mittlerer für vier bis sechs Personen liegt bei 800 bis 1.200 und ein großer für sieben bis acht Personen bei 1.200 bis 2.000 Watt pro Stunde.
Der Stromverbrauch eines Wasserfalls bewegt sich im Allgemeinen zwischen 50 bis 400 Watt, wobei es sich auch hier nur um Richtwerte handelt.
Durchschnittlicher Stromverbrauch eines Poolsaugers und eines Poolroboters
Ein Poolsauger oder ein Poolroboter kommen vielleicht nicht täglich zum Einsatz, aber ihr Stromverbrauch fließt trotzdem in die Gesamtberechnung des Stromverbrauchs vom Pool ein.
Poolsauger werden meistens über die Stromleitung oder über einen Akku mit Strom versorgt. Je nach Modell und Leistung kann die Leistungsaufnahme bei 36 bis 1.600 Watt liegen. Poolroboter verbrauchen in der Regel zwischen 27 bis 180 Watt. Der exakte Verbrauch hängt unter anderem vom Modell, von der Anzahl der Reinigungszyklen, von der Motorleistung und von der Absaugrate ab.
Keinen Strom verbrauchen hydraulische Poolroboter, die sich vor allem für kleine Pools und Aufstellbecken eignen. Der Antrieb erfolgt jedoch durch die Saugleistung der Poolpumpe beziehungsweise den Unterdruck der Filteranlage, sodass indirekt doch Strom benötigt wird.
Den Stromverbrauch vom Pool berechnen, heißt den Stromverbrauch aller Geräte zu berechnen
Mit den Durchschnittsangaben der eingesetzten Geräte kannst du recht grob den Stromverbrauch vom Pool berechnen. Möchtest du einen ganz genauen Wert, musst du etwas mehr Zeit investieren und zuerst einmal den Stromverbrauch von jedem Gerät einzeln bestimmen. Dazu kannst du die folgenden Schritte ausführen:
- Du benötigst die Leistungsangabe in Watt von jedem Gerät. Diese ist meistens auf dem Typenschild oder in der Bedienungsanleitung zu finden.
- Du musst bestimmen, wieviel Stunden die einzelnen Geräte pro Tag im Betrieb sind.
- Du benötigst den Preis für die einzelne Kilowattstunde, den du entweder auf der Stromrechnung, im Vertrag mit deinem Stromanbieter oder auf dessen Internetseite findest.
Hier einmal eine Beispielrechnung in Tabellenform. Um den Strompreis zu ermitteln, multiplizierst du die Leistung des Geräts in Watt mit der Anzahl der täglichen Betriebsstunden und dividierst das Ergebnis durch 1.000 um Kilowattstunden zu erhalten. Zur Berechnung der Kosten multiplizierst du nun das Ergebnis mit dem Strompreis. Ich habe für meine Beispielrechnung einen Preis von 40 Cent pro Kilowattstunde zugrundgelegt. Die tatsächlichen Stromkosten können höher oder niedriger liegen.
Für den Pool in meinem Beispiel fallen also pro Tag 5,34 Euro an. Gehst du von einer Nutzungszeit vom 1. Mai bis zum 30. September aus, würden bei einem Preis von 0,40 Euro pro Kilowattstunde für 153 Tage Stromkosten in Höhe von rund 817 Euro entstehen. Stellst du an warmen Tagen die Poolheizung ab, wird es natürlich weniger. Je nach Größe deines Pools sowie der Art und Anzahl der genutzten Geräte und deren Leistung kann der Stromverbrauch für die Freibadsaison wesentlich höher oder niedriger liegen. Bedenke jedoch, dass weitere Betriebskosten durch Frischwasser für den Pool und für die regelmäßige Rückspülung der Filteranlage entstehen. Falls du für die Poolreinigung Chemikalien einsetzt, müssen auch dafür Beträge eingeplant werden.
Den Stromverbrauch vom Pool mit einer App berechnen
Um einen Überblick über den Stromverbrauch der einzelnen Geräte zu erhalten, kannst du eine App benutzen, wie zum Beispiel Energy Buddy für Android und iOS. Du musst in die App nur die Leistung des jeweiligen Geräts in Watt, die Anzahl der Betriebsstunden und den aktuellen Strompreis eingeben, dann wird die Berechnung automatisch durchgeführt. Weitere Apps für Android, die die Berechnung des Verbrauchs von Einzelgeräten erlauben, sind „Mein Stromverbrauch“ von Rainer Rombach, „Stromkostenrechner“ von Andreas Gutmann und „KWh Rechner – Stromrechner“ von Wandzioch Apps. Der „Energiekosten-Rechner“ von Bjoern Bartels eignet sich für Nutzer von iPhones oder iPads.
Tipp: Kennst du die Leistung einzelner Geräte nicht, kannst du diese mit einem Strommessgerät* herausfinden, welches zwischen Gerät und Stromnetz gesteckt wird. Solche Geräte werden auch als Energiemessgeräte oder Stromzähler für die Steckdose verkauft. Smarte Steckdosen zum Messen des Stromverbrauchs haben sogar ein WLAN-Modul zur Verbindung mit einem Smartphone und zur Auswertung über eine App.
So kannst du beim Betrieb eines Pools Strom und Kosten sparen
Den Stromverbrauch vom Pool zu berechnen, ist eine wichtige Maßnahme um den Überblick über die Kosten zu behalten, die im Zusammenhang mit einem Pool entstehen. Natürlich sind das noch nicht alle Kosten, denn der Anschaffungspreis, Kosten für die Installation und die Wasserkosten spielen schließlich auch eine Rolle.
Insgesamt kannst du die Betriebskosten jedoch senken, wenn du dir die Stromverbraucher beim Betrieb genau anschaust und einige Maßnahmen ergreifst, um Strom zu sparen. Hier ein paar Tipps:
- Schau beim Kauf einer Poolpumpe auf die Energieeffizienzklasse. Eine Poolpumpe mit höherer Effizienzklasse reduziert den Stromverbrauch.
- Stell die Poolpumpe so ein, dass sie nur solange läuft, wie es zur Reinigung und Filterung des Wassers nötig ist.
- Nutze eine Zeitschaltuhr, die die Poolpumpe und andere elektrische Geräte automatisch ein- oder ausschaltet und somit die Anzahl der Betriebsstunden senken kann.
- Heize das Poolwasser nur dann auf, wenn es benötigt wird. Allerdings kann es bei manchen Heizungen sinnvoller sein, sie auf kleiner Stufe durchlaufen zu lassen, denn zum Aufheizen von komplett kaltem Wasser wird meistens viel Energie benötigt. Lass dich hierzu am besten beim Kauf einer Poolheizung beraten oder lies nach, was der Hersteller deiner Poolheizung in der Bedienungsanleitung dazu schreibt.
- Nutze die Energie der Sonne, wenn möglich. Mit Solarlampen, Solarpumpe und Solarheizung kannst du viel Geld sparen, wenn es die örtlichen Verhältnisse und die Witterungsbedingungen erlauben.
- Verwende für die Poolbeleuchtung LEDs anstelle von herkömmlichen Leuchtmitteln. Der Stromverbrauch ist wesentlich geringer. Eine LED mit einer Leistung von 6 Watt kann zum Beispiel eine Glühbirne mit 60 Watt ersetzen. Außerdem haben moderne LED-Lampen meistens eine längere Lebensdauer als Glühbirnen oder Halogenstrahler.
Bevor du losgehst und sofort ältere Poolpumpen, Poolheizungen oder Poolleuchten ersetzt, solltest du allerdings die Preise vergleichen. Beim Neukauf entstehen Kosten, die sich unter Umständen in Bezug auf die Stromersparnis erst nach Jahren amortisieren.
Fazit: Den Stromverbrauch vom Pool berechnen ist wichtig für den Ausgabenüberblick
Damit der Badespaß im Pool nicht durch unerwartet hohe Beträge auf der Stromrechnung getrübt wird, ist es wichtig, dass du den Stromverbrauch und die Kosten im Blick behältst. Um den Stromverbrauch eines Pools zu berechnen, musst du dir zunächst darüber klar sein, welche Geräte im Zusammenhang mit dem Poolbetrieb Strom verbrauchen und wie lange sie täglich im Einsatz sind. Mit dem Wissen über den Gesamtverbrauch der Geräte kannst du den Stromverbrauch vom Pool berechnen. Wenn du diesen mit den aktuellen Stromkosten und der Anzahl der Nutzungstage multiplizierst, weißt du was dein Pool dich pro Saison kostet.
Weitere interessante Artikel zum Thema Haus und Garten
- Die Lautstärke vom Rasenmäher – Notwendigkeit oder lästiges Ärgernis?
- Blumenkübel: Die richtige Größe, Form und das beste Material vom Pflanzkübel
- Die beste Tiefbrunnenpumpe mit integriertem Druckschalter im Vergleich
- 11 Tipps für das Hochbeet mit Deckel, Dach und Haube für den Garten und Balkon
- Faltbarer Bollerwagen Test – der Testsieger bietet maximale Qualität und Komfort