Skil Handkreissäge 5740 CA

Was die Skil Handkreissäge 5740 CA* zu bieten hat und für wen sie am besten geeignet ist, schauen wir uns in dieser Vorstellung genauer an.

Positiv ist auf jeden Fall das geringe Gewicht der Säge von rund 2,5 kg, was jedoch auf ihre allgemein geringer Größe zurückzuführen ist. Das Herzstück bilden ein 700 Watt starker Motor und ein 130 mm großes Sägeblatt. So kommt man auf eine max. Schnitttiefe von 40 mm. Wir empfehlen allerdings mind. 50 mm (gern auch mehr), weshalb sich die Skil Handkreissäge 5740 CA für eher dünnere Werkstücke eignet.

Technische Daten der Skil Handkreissäge 5740 CA

 

Leistungsaufnahme:700 Watt
Leerlaufdrehzahl:4.300 min-1
max. Schnitttiefe bei 90°:40 mm
max. Schnitttiefe bei 45°:26 mm
Gewicht ca:2,5 kg
Abmessungen ca:30,6 x 21,6 x 18,6 cm

 

Schnitttiefe und Schnittwinkel verstellbar

Wie es sich für eine heutige Handkreissäge gehört, lässt sich natürlich auch bei der Skil Handkreissäge 5740 CA sowohl die Schnitttiefe als auch der Schnittwinkel einstellen. Beides ist dank Handschrauben werkzeuglos möglich. Der Schnittwinkel lässt sich wie recht üblich von 0 bis maximal 45° Grad einstellen und erlaubt somit die Herstellung von Gehrungsschnitten.

Der Lieferumfang

Neben der Skil 5740 CA befinden sich ein Kreissägeblatt (Durchmesser 130 mm, Sägeblattbohrung 16 mm, Anzahl Zähne 24), ein Sechskant-Schlüssel zum Wechseln des Sägeblattes und ein Parallelanschlag im Lieferumfang. Einem sofortigem Start steht also nicht im Wege. Ein Koffer ist allerdings nicht mit dabei.

Kompatibel mit Führungsschiene

Positiv ist die Kompatibilität mit der Skil Führungsschiene. Dies ist für lange und gerade Schnitte sehr wichtig, da die Handkreissäge durch die Führungsschiene quasi zwangsgeführt wird. Ein Verfolgen der Markierung beim Sägen entfällt damit. Hier findest du weitere Handkreissägen mit Führungsschiene.

Die Skil Handkreissäge 5740 CA ist mit der Skil Führungsschiene kompatibel:

Fazit – Für wen geeignet

Die Skil Handkreissäge 5740 CA* eignet sich vorrangig für den Hobby-Heimwerker und Gelegenheitsnutzer. Für kleines Geld bekommt man eine mobile Säge, die ganz klar ein Einsteiger-Modell darstellt. Für fortgeschrittener Anwendungen und höhere Ansprüche sollte man jedoch ein paar Euro mehr ausgeben. Da die Säge im Allgemeinen recht klein ist und die Schnitttiefe mit max. 40 mm nicht eher gering ausfällt, eigenen sie sich auch vorrangig für kleinere Arbeiten.