Wie mir auffiel, wird im Internet häufiger die Frage gestellt, was ist besser: ein Rasentrimmer mit Faden, Messer oder Kabelbinder? Mit einem Satz lässt sich dies aufgrund der möglichen Einsatzwecke und der Gerätemerkmale nicht beantworten, daher habe ich mir die unterschiedlichen Varianten für diesen Ratgeber einmal etwas genauer angesehen und für dich ihre Vor- sowie Nachteile aufgeschrieben.
Rasentrimmer mit Faden, Messer oder Kabelbinder – Der Grundaufbau ist gleich
Rasentrimmer sind grundsätzlich auf die gleiche Weise aufgebaut, unabhängig davon, ob sie zum Schneiden einen Faden, ein oder mehrere Messer oder einen Kabelbinder verwenden. Sie verfügen über einen langen Griff und sind mit einem Elektro- oder einem Benzinmotor sowie einem Trimmerkopf ausgestattet, welcher das Schneidwerkzeug enthält. Der Motor treibt den Trimmerkopf an, wodurch das Schneidwerkzeug zum Rotieren gebracht wird.
Der Griff hat in der Regel die Form eines Teleskopstils. Das bedeutet, dass er auf eine individuelle Länge verstellt werden kann, sodass Nutzer mit verschiedenen Körpergrößen komfortabel damit arbeiten können.
Rasentrimmer mit einem Elektromotor werden entweder durch Strom aus der Steckdose oder über einen Akku mit Energie versorgt. Benzinrasentrimmer verfügen über einen Tank, in den in der Regel ein Benzingemisch gefüllt wird.
Damit herumfliegende Trimmerreste zu keinen Schäden oder Verletzungen an Tieren und Menschen führen, sind Rasentrimmer üblicherweise mit einer Schutzabdeckung versehen. Viele Geräte verfügen zudem über einen Sicherheits- oder Doppelschalter, damit sie nicht unbeabsichtigt gestartet werden können.
Rasentrimmer mit Faden
Der Rasentrimmer mit Faden nutzt als Schneidwerkzeug eine dünne, flexible Schnur aus robustem Kunststoffmaterial. Meistens werden Nylon oder Polyethylen verwendet. Für sehr hochwertige Fäden, mit denen auch Schilf und dünne Äste schneidbar sind, können aber auch Kevlar und spezialgehärtetes Nylon zum Einsatz kommen. Der Faden ist auf einer Spule im Trimmerkopf aufgewickelt. Nach dem Starten des Motors wird er herausgeführt sowie gespannt und rotiert dann mit hoher Geschwindigkeit. Dadurch erreicht er die Schnittstärke eines scharfen Messers, sodass er Gras und Unkraut schneiden kann.
Die Fäden, die mit einem Rasentrimmer mit Faden verwendet werden können, sind nicht für jedes Modell gleich. Sie können sich durch ihre Form und den Durchmesser unterscheiden. Trimmerfäden werden auch Mähfäden genannt. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen:
- Runder Mähfaden: Der runde Mähfaden ist das Universaltalent. Er kann sowohl zum Trimmen größerer Flächen, als auch für Detailarbeiten verwendet werden. Die Firma Stihl bietet für ihre Rasentrimmer zudem einen runden Mähfaden an, welcher durch Spiralrillen besonders leise im Betrieb sein soll.
- Quadratischer Mähfaden: Dieser Faden mit quadratischem Querschnitt eignet sich für sehr dickes Gras und holziges Unkraut besser als der runde Mähfaden.
- Fünfeckiger Mähfaden / Trimmerfaden: Mit fünf Ecken im Querschnitt verbindet der fünfeckige Trimmfaden die Vorteile eines runden mit denen des quadratischen Mähfadens. Er eignet sich zum Schneiden von langem und auch kurzem Gras.
- Kreuzförmiger Mähfaden / Trimmerfaden: Diese Trimmfaden hat ein kreuzförmiges Profil und besteht aus drei verschiedenen Kunststoffen. Als Hightech-Mähfaden CF3 Pro wurde er von Stihl zum Schneiden besonders präziser Rasenkanten und für eine optimale Trimmleistung entwickelt.
- Spiral- oder Doppelfäden: Diese Art von Schneidwerkzeugen besteht aus zwei dünnen Fäden, die miteinander verdrillt sind. Die spiralförmige Struktur erhöht die Schneidleistung und sorgt für eine effiziente Unkrautbekämpfung.
Wie die Form, können sich auch die Durchmesser der Fäden für den Rasentrimmer stark unterscheiden. Für leichtere Rasentrimmer, welche ihren Einsatz hauptsächlich bei der Pflege von feinem Gras und Unkraut finden, werden oft Fäden mit einem Durchmesser von etwa 1,2 bis 1,6 Millimetern empfohlen. Mit Allzweck-Trimmern, die mit verschiedenen Arten von Gras und Unkraut zurechtkommen müssen, werden in der Regel Fäden mit einem Durchmesser von 1,6 bis 2,4 Millimeter genutzt. Besonders leistungsstarke Trimmer, die auch dickere Vegetation wie dünne Äste oder Schilf schneiden können, werden häufig mit Fäden mit einem Durchmesser von 2,4 bis 3,0 Millimeter bestückt.
Rasentrimmer mit Messer
Ein Rasentrimmer mit Messer verwendet, wie der Name schon sagt, ein rotierendes Messer als Schneidwerkzeug. Die Rasentrimmermesser bestehen entweder aus Kunststoff, meistens Nylon, oder aus Metall. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Ausführungen. Während manche Messer die Form einer Klinge haben, sind andere rund wie das Sägeblatt einer Kreissäge. Diese werden auch Trimmerblatt genannt und kommen beispielsweise auch bei Motorsensen zum Einsatz, den etwas leistungsstärkeren Geschwistern der Rasentrimmer. Gängige runde Messertypen sind:
- 3-Zahn-Messer mit drei scharfen Zähnen in dreieckiger Anordnung eignen sich besonders gut zum Schneiden von dickem Gras, Unkraut und sogar leichtem Gestrüpp. Sie bieten eine gute Schnittleistung und sind in der Regel recht langlebig.
- 8-Zahn-Messer verfügen über acht scharfe Zähne in einer kreisförmigen Anordnung. Sie gewährleisten eine noch bessere Schneidleistung und sind ideal zum Schneiden von dichtem und widerstandsfähigem Gras sowie von Sträuchern und dünnen Ästen.
- Sägeblattmesser haben ähnlich einer Säge einen gezahnten Rand. Sie sind beim Schneiden von dickerem Gestrüpp und harten Gräsern besonders effektiv. Bei den meisten Rasentrimmern für den Hausgebrauch wirst du Sägeblattmesser selten finden, denn sie bieten zwar eine hohe Schneidleistung, erfordern jedoch viel Motorleistung.
- Rasentrimmerklingen, auch Schneidplättchen oder Trimmerklingen genannt, haben eine lange, schmale Form und an einem Ende eine Lochung zum Befestigen am Trimmerkopf. In der Regel werden drei Klingen genutzt, die durch das Rotieren des Schneidkopfes in Bewegung gesetzt werden und Gras sowie Unkraut schneiden. Das ist effektiv, denn wie bei einem Rasiergerät mit Doppelklingen erfassen die zweite oder dritte Klinge Gras, welches durch die erste noch nicht geschnitten wurde.
Rasentrimmer mit Faden und Messer
Es gibt Rasentrimmer, welche über einen austauschbaren Schneidkopf verfügen, der sowohl für den Einsatz von Fäden als auch von Messern konzipiert ist. Diese Geräte bieten eine gewisse Flexibilität und ermöglichen es dem Benutzer, je nach Bedarf zwischen Faden- und Messerschneidwerkzeugen zu wechseln. Durch den Austausch des Schneidkopfes entsprechend der Vegetation wird eine besonders effiziente und vielseitige Rasenpflege ermöglicht. Rasentrimmer mit dieser Dual-Funktion sind zum Beispiel der Makita UR100DZ* und die Akku-Motorsense Stihl FSA 45*.
Mit so einem Gerät erhältst du sowohl die Vorteile von Rasentrimmern mit Faden als auch die der Messerrasentrimmer.
Rasentrimmer mit Kabelbinder
Rasentrimmer mit Kabelbinder sind keine gebräuchliche oder typische Variante von Rasentrimmern. Der einzige Rasentrimmer mit Kabelbinder, welchen ich bisher gefunden habe, ist der Hammersmith BionicTrimmer*. Dieser benötigt weder Faden noch Messer, sondern wird tatsächlich mit Kabelbindern bestückt. Es handelt sich um ein sehr leichtes und akkubetriebenes Modell, das auch als Rasenkantenschneider eingesetzt werden kann. Außerdem gibt es Modelle wie den Garvida Akku-Rasentrimmer, die sowohl einen Faden als auch einen Kabelbinder als Schneidwerkzeug verwenden können.
Hinweis: Sofern ein Rasentrimmer durch den Hersteller nicht ausdrücklich zur Verwendung mit Kabelbindern gekennzeichnet ist, solltest du auf diese improvisierte Lösung verzichten. Kabelbinder wurden nicht für diesen Zweck entwickelt und verfügen unter Umständen nicht über die notwendige Schneidleistung und Haltbarkeit.
Die Vor- und die Nachteile von Rasentrimmern mit Faden, Messer oder Kabelbinder
Nachdem ich dir Rasentrimmer mit Faden, Messer und Kabelbindern etwas näher vorgestellt habe, stelle ich dir zur einfacheren Auswahl des optimalen Gerätes die Vor- und Nachteile aller drei Varianten vor.
Vorteile | Nachteile | |
Rasentrimmer mit Faden | - vielseitige Verwendung für Gras und Unkraut - flexibel - geringe Wahrscheinlichkeit, dass Oberflächen oder Hindernisse beschädigt werden - einfacher Austausch, wenn der Faden abgenutzt ist - Verschleißmaterial günstig - in der Regel leichter und handlicher als Rasentrimmer mit Messer - Fäden in verschiedenen Formen und Durchmessern erhältlich | - weniger effektiv beim Schneiden von dickerem oder widerstandsfähigerem Gras und Vegetation als Messer - begrenzte Haltbarkeit, da sich der Faden bei Kontakt mit harten Oberflächen oder Steinen abnutzen oder reißen kann |
Rasentrimmer mit Messer | - effektive und leistungsstärker beim Schneiden von dickem Grad und holzigem Unkraut als Fäden - langlebiger, vor allem Messer aus Metall - unterschiedliche Formen von Messern erhältlich | - gefährlicher bei unsachgemäßem Umgang mit dem Gerät und den Messern - Austauschen der Messer kann aufwändiger sein und unter Umständen den Einsatz von Werkzeug erfordern |
Rasentrimmer mit Faden und Messer | - vielseitiger Einsatz durch Wechselfunktion - Bewältigung verschiedene Vegetationstypen und Aufgaben bei der Rasenpflege möglich - zwischen Faden für dünnere Gräser und Messer für dickeres Pflanzenmaterial einfach wählbar - in der Regel einfacher Umbau | - eventuell komplexer in der Bedienung als ein Rasentrimmer mit Messer oder ein Rasentrimmer mit Faden - Einschränkungen hinsichtlich der Größe und Form der Messer oder der Länge und Stärke des verwendeten Fadens möglich |
Rasentrimmer mit Kabelbinder | - günstig und leicht verfügbar | - mangelnde Schneidleistung, da Kabelbinder nicht zum Schneiden von Gras oder Vegetation entwickelt wurden - Gefahrenpotenzial, da sie beim Kontakt mit harten Oberflächen brechen und unkontrolliert herumfliegen können - geringe Haltbarkeit im Vergleich zu Fäden und Messern |
Fazit: Rasentrimmer mit Faden, Messer oder Kabelbinder – Welcher der beste ist, hängt vom Einsatzzweck ab
Zum Trimmen von Rasenflächen und zum akkuraten Schneiden von Rasenkanten eignen sich sowohl Rasentrimmer mit Faden als auch welche mit Messer oder Kabelbinder. Alle Varianten haben jedoch ihre Vor- und Nachteile. Während Rasentrimmer mit Faden vielseitig sowie sicher sind und sich der Faden leicht austauschen lässt, bieten Rasentrimmer mit Messer eine höhere Schneidleistung und sind beim Schneiden von dickerem Gras, Unkraut und kleineren Ästen oft effektiver. Allerdings können sie potenziell gefährlicher und einen aufwändigeren Austausch erfordern.
Die Verwendung von Kabelbindern als Schneidwerkzeug für Rasentrimmer ist nicht empfehlenswert. Kabelbinder sind nicht für das Schneiden von Vegetation ausgelegt, bieten eine geringe Schneidleistung und können gefährlich sein. Eine Ausnahme sind Rasentrimmer, die konkret auf die Nutzung von Kabelbindern ausgelegt sind, wie der Garvida Akku-Rasentrimmer und der Hammersmith BionicTrimmer*. Wenn du dich zwischen einem Rasentrimmer mit Messer und einem Gerät mit Faden nicht entscheiden kannst, bieten einige Hersteller Rasentrimmer mit wechselbarem Trimmkopf an. Mit diesen Trimmern lassen sich sowohl Fäden als auch Messer verwenden.
Weitere interessante Artikel zum Thema Rasentrimmer und Garten
- Die beste Unkrautbürste für Rasenmäher, Freischneider oder Rasentrimmer im Vergleich
- Pavillon mit Lamellendach – Flexibler Schutz vor Sonne und Regen zu jeder Jahreszeit
- Die Lautstärke vom Rasenmäher – Notwendigkeit oder lästiges Ärgernis?
- Nassen Rasen mähen: 6 typische Fehler und 10 hilfreiche Tipps
- 5 sehr gute Benzin-Rasenmäher mit Antrieb und Elektrostart (e-Starter) im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API