Plasmaschneider mit integriertem Kompressor Test – Bei einem Plasmaschneider mit Kompressor wird die erforderliche Druckluft direkt im Gerät erzeugt. Somit bist du auf keine externe Druckluftquelle angewiesen, wodurch der Plasmaschneider auch mobil einsatzfähig und einfach zu handhaben ist. Des Weiteren sind alle wichtigen Funktionen aufeinander abgestimmt, sodass du eine gute Schnittqualität erzeugst.
Bist du auf der Suche nach einem geeigneten Plasmaschneider mit integriertem Kompressor, findest du verschiedene Hersteller und deren Modelle. Hier solltest du die enthaltenen Funktionen, Eigenschaften und technischen Merkmale genau betrachten und miteinander vergleichen. Genau darauf gehe ich in diesem Ratgeber zum Test ein und zeige dir, worauf es beim Kauf ankommt. Zusätzlich erhältst du bei mir hilfreiche Tipps und Tricks.
5 Profi Plasmaschneider mit integriertem Kompressor im Test und Vergleich
Für meinen Plasmaschneider Test habe ich über 15 Modelle miteinander verglichen. Die besten fünf Plasmaschneider mit integriertem Kompressor haben es in meine Vergleichstabelle geschafft. In dieser Tabelle stelle ich dir Eigenschaften und technische Merkmale vor, die beim Kauf entscheidend sind. Dadurch verschaffst du dir eine genaue Übersicht und findest schnell und unkompliziert das geeignete Modell.
Plasmaschneider mit Kompressor Test Top 5 – diese Modelle empfehle ich dir
Amperezahl, Schnittstärke, Arbeitsdruck? Bei der Suche nach dem passenden Plasmaschneider mit Kompressor kann es durchaus schwer fallen, den Überblick zu behalten und ein geeignetes Gerät zu finden. Aus diesem Grund möchte ich dir gerne in dieser Top 5 Liste folgende Modelle vorstellen, um dir deine Auswahl zu erleichtern. Dabei gehe ich auf entscheidende technische Merkmale und Eigenschaften ein.
Wichtig: Alle in dieser Top 5 aufgeführten Plasmaschneider verfügen über einen integrierten Kompressor. Somit ist keine externe Druckluftquelle erforderlich!
#1 – Preis-Leistungs-Empfehlung: WELDINGER PS 56 Air Pilot Pro
Bei diesem Plasmaschneider mit Kompressor handelt es sich um einen WELDINGER PS 56 Air Pilot Pro*. Er bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und verfügt über eine moderne Inverter-Technik. Dadurch gelingen dir besonders weiche und saubere Schnitte bei einer hohen Einschaltdauer. Der Plasmabrenner (Ergo Cut S 45) ist mit einem 4 Meter langen Kabel ausgestattet, wodurch du maximale Bewegungsfreiheit genießt.
Auch unterwegs bist du für sämtliche Schneidarbeiten gewappnet. Dafür sorgen die kompakte Bauweise und der Tragegriff an der Oberseite. Wahlweise steht eine 2- oder 4-Takt-Funktion zur Verfügung, mit der du Stahl mit bis zu 15 mm Stärke mühelos durchtrennst. Das gilt für alle elektrisch leitenden Metalle, aber auch lackierte Werkstückoberflächen.
Details
- Hersteller: WELDINGER
- Gewicht: 19 kg
- Netzspannung: 230 V
- Max. Stromstärke: 45 A
- Schnitttiefe: 15 mm
- Über- und Unterspannungsschutz, Überhitzungs- und Überlastsicherung
- 2- und 4-Taktbetrieb, großes Manometer
- Praktischer Brenner-Schnellanschluss, mobil einsetzbar
#2 – Mein Preistipp: Stamos Germany S-PLASMA 40
Suchst du einen günstigen Plasmaschneider mit Kompressor, ist der Stamos Germany S-PLASMA 40* in dieser Klasse eine klare Empfehlung. Er ist kompakt gebaut, mit einem Tragegriff ausgestattet und verfügt über einen integrierten Kompressor. Zudem steht dir ein maximaler Schneidstrom von 40 Ampere bei 60 % Einschaltdauer zur Verfügung.
Hiermit erzielst du eine Schnitttiefe von bis zu 10 mm bei allen elektrisch leitenden Werkstoffen wie Stahl, Edelstahl oder Eisenguss. Dabei kommen dir präzise und verformungsfreie Schnittergebnisse zugute. Im Set sind alle wichtigen Zubehörteile enthalten, mit denen du direkt loslegst. Mit dabei sind Massekabel, Schlauchpaket, Düsen, Ringe, Elektroden, Bedienungsanleitung und Tasche.
Details
- Hersteller: Stamos Germany
- Gewicht: 21,6 kg
- Netzspannung: 230 V
- Max. Stromstärke: 40 A
- Schnitttiefe: 10 mm
- Übersichtliches Bedienfeld – auch mit Handschuhen bedienbar
- Überhitzungsschutz mit Leuchtdiode
- Ideal für Reparatur- und Renovierungsarbeiten in Werkstätten und Garagen
#3 – Profitipp: TELWIN Technology Plasma 54
Dieser Plasmaschneider mit integriertem Kompressor ist leistungsstark und arbeitet als Inverter-System mit Kontaktzündung. Der Anschluss einer externen Druckluftquelle entfällt, wodurch du mit dem TELWIN Technology Plasma 54* auch unterwegs Metalle präzise und verformungsfrei schneidest. Dabei sind sämtliche leitfähigen Werkstoffe wie beispielsweise Kupfer, Aluminium, Stahl und verzinkter Stahl möglich.
Des Weiteren sind im TELWIN Technology Plasma 54 verschiedene Schutzeinrichtungen integriert, die den Plasmaschneider mit integriertem Kompressor vor Überlastung schützen. Zudem profitierst du dadurch von einer längeren Lebensdauer. Das Gerät ist leicht und kompakt gebaut, weshalb du es mühelos im Auto verstaust. An der Oberseite sitzt ein Transport- und Schultergurt, damit du es komfortabel trägst.
Details
- Hersteller: TELWIN
- Gewicht: 16,5 kg
- Netzspannung: 230 V
- Max. Stromstärke: 40 A
- Schnitttiefe: 10 mm
- Integrierter Kompressor, keine externe Druckluftquelle erforderlich
- Automatische Kühlung des Brenners
- Schutzeinrichtung mit Thermostat – keine Überspannung, Unterspannung & Überlastung
#4 – Stamos Power² S-CUTTER 40 Plasmaschneidgerät inkl. Kompressor
Mit dem Stamos Power² S-CUTTER 40* Plasmaschneidgerät inkl. Kompressor schneidest du zuverlässig alle leitenden Metalle. Dazu gehören beispielsweise Messing, Aluminium und Stahl. Dabei erzielst du eine konstante und stabile Schneidleistung mit bis zu 12 mm Stärke, wobei der Schneidstrom stufenlos einstellbar ist. An der digitalen Anzeige liest du ab, welche Stromstärke eingestellt ist. Bis zu 40 Ampere sind maximal möglich.
Darüber hinaus ist nur ein Knopfdruck erforderlich, um zwischen den Funktionen Test, 2T und 4T zu wechseln. Ein integrierter Überhitzungsschutz verhindert Beschädigungen, bei konstanten 40 Ampere ist eine Einschaltdauer von 60 % gegeben. Im Lieferumfang ist ein 4,85 m langes Kabel enthalten. Dadurch hast du maximale Bewegungsfreiheit.
Details
- Hersteller: Stamos Germany
- Gewicht: 26,4 kg
- Netzspannung: 230 V
- Max. Stromstärke: 40 A
- Schnitttiefe: 12 mm
- Schneidstrom stufenlos einstellbar (14 – 40 A)
- Digitale Schneidstromanzeige und Funktionstaste
- Einschaltdauer von 60 % bei 40 A, bei 34 A ohne Unterbrechung
#5 – GYS Plasma Cutter 25 K
Der Plasma Cutter 25 K von GYS* ist ideal für Reparaturarbeiten in verschiedenen Bereichen geeignet. Der integrierte Druckluftkompressor mit einer Lautstärke von max. 70 dB erzeugt dabei gleichmäßige Druckluft, sodass kein weiterer Kompressor erforderlich ist. Zudem ist mit diesem Gerät kein HF-Start erforderlich.
Die Zündung erfolgt über das integrierte Self-Start-System „Arc Pilot“, bei dem keine Materialberührung erforderlich ist. Der Vorteil: In der Umgebung entstehen keine elektromagnetischen Störungen. Direkt am Schneidbrenner sitzt ein Sicherheitsschalter, der einen versehentlichen Start verhindert. Auf Knopfdruck geht es sofort los und du schneidest Materialstärken von bis zu 6 mm (Stahl, Edelstahl, Gusseisen). Bei Alu und Kupfer sind es bis zu 4 mm.
Details
- Hersteller: GYS
- Gewicht: 17,3 kg
- Netzspannung: 230 V
- Max. Stromstärke: 25 A
- Schnitttiefe: 6 mm: Stahl, Edelstahl, Gusseisen; 4 mm: Alu, Kupfer
- Schnelle, einfache und sichere Anwendung
- Präzise Qualitätsschnitte ohne Materialverzug
- Stufenlose Leistungseinstellung für ideale Anpassung
Ratgeber zum Plasmaschneider mit integriertem Kompressor Test: Häufig gestellte Fragen und Kaufberatung
Im Folgenden Ratgeber gehe ich nun auf häufig gestellte Fragen zum Plasmaschneider mit integriertem Kompressor ein. Zusätzlich führe ich eine Kaufberatung durch, in der ich auf wichtige Merkmale und technische Details eingehe.
#1 – Was ist ein Plasmaschneider mit Kompressor?
Möchtest du mit einem Plasmaschneider Metalle wie Edelstahl oder Stahl trennen, findest du verschiedene Modelle. Während einige mit Gasen bzw. Gasgemischen funktionieren, findest du auch welche mit reiner Druckluft.
Bei einem Plasmaschneider mit Kompressor wird diese Druckluft durch das enthaltene Aggregat erzeugt. Dadurch ist kein weiterer externer Kompressor erforderlich. Setzt du die Elektrode auf dem leitenden und zu schneidenden Metall an, wird in Kombination mit der Druckluft ein Lichtbogen erzeugt. Er sorgt gleichzeitig dafür, dass das geschmolzene Metall aus der Fuge geblasen und die Düse des Brenners gekühlt wird.
Des Weiteren ist die Arbeit mit einem Plasmaschneider mit Kompressor günstiger und weniger gefährlich. Denn hierbei ist kein Anschluss weiterer Gasflaschen erforderlich. Zudem musst du die Gasmenge nicht regulieren und sparst bei Nichtnutzung Platz.
#2 – Was ist beim Kauf eines Plasmaschneiders mit Kompressor zu beachten?
Im Folgenden gehe ich auf wichtige Kaufmerkmale ein, die du bei der Wahl eines geeigneten Plasmaschneiders mit Kompressor beachten solltest. Somit findest du das passende Modell für deinen Verwendungszweck:
- Stromstärke (Ampere): Gute Plasmaschneider mit Kompressor erzeugen eine Stromstärke von bis zu 40-50 Ampere. Je nachdem, welches Metall du schneiden möchtest, ist die Stromstärke in einem bestimmten Bereich (beispielsweise 20-40 A) einstellbar. Das geschieht über einen stufenlosen Regler.
- Schnitttiefe: Gleichzeitig ist auch die Schnitttiefe von wichtiger Bedeutung. Sie gibt Aufschluss darüber, wie dick das zu schneidende Metall maximal sein darf. Gute Plasmaschneider liegen bei bis zu 15 mm, andere bei etwa 10 mm. Zudem ist zu unterscheiden, welches Metall du schneiden möchtest. Einige Hersteller geben explizite Schnitttiefen für bestimmte Metallsorten an. So wie GYS beim in diesem Ratgeber vorgestellten „Cutter 25 K“.
- Einstellmöglichkeiten und Funktionen: Je nach Einsatzgebiet sind verschiedene Funktionen und Einstellungen erforderlich:
- Mit dabei sind beispielsweise die zwei häufigsten Funktionen 2-Takt und 4-Takt.
- Aber auch die bereits erwähnte Stromstärke in Ampere ist wichtig. Sie wird im besten Falle auf einem digitalen Display angezeigt, damit du mit der exakten Amperezahl arbeitest.
- Einige Geräte haben auch eine Testgasfunktion dabei.
- Anschlüsse: Benötigst du spezielle Anschlussmöglichkeiten? Zu den wichtigsten zählen Netzanschluss, Masseanschluss und Brenneranschluss.
Wichtig: Ein Plasmaschneider mit Kompressor verzichtet auf einen Druckanschluss, da der Kompressor direkt im Gehäuse untergebracht ist.
- Enthaltenes Zubehör: Du bist Anfänger und benötigst dementsprechend erforderliches Zubehör für ein einen Plasmaschneider? Einige Hersteller bieten Komplettsets an, in denen alles beiliegt. Somit musst du die Verbindungen nur noch einstecken und los geht es. Folgende Zubehörteile können enthalten sein:
- Schlauchpaket (Plasmabrenner)
- Plasmaschneider (Pistole) – auch Schneidbrenner genannt
- Masseklemme mit Kabel
- Netzkabel
- Ersatzdüsen
- Ersatzringe
- Elektroden
- Schneiddüsen
- Werkzeugtasche
- Bedienungsanleitung
Fazit: Profi Plasmaschneider mit integriertem Kompressor Test & Vergleich
Mit einem Plasmaschneider mit integriertem Kompressor trennst du verschiedene leitende Metalle schnell und einfach per Knopfdruck. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Plasmaschneider mit Druckluft ist der Kompressor bereits im Gehäuse integriert, sodass du keinen externen anschließen musst. Dadurch sind alle Elemente aufeinander abgestimmt, sofort einsatzbereit und der Schneidbrenner mobilfähig.
Laut meinem Test und Vergleich sind grundsätzlich die beiden Merkmale Stromstärke und Schnittstärke am wichtigsten. Denn sie geben Aufschluss darüber, wie stark ein Plasmaschneider arbeitet und wie dick das zu trennende Metall höchstens sein sollte. Weitere Funktionen wie beispielsweise 2-Takt und 4-Takt erweitern den Einsatzbereich und stellen sicher, dass du für sämtliche Metallverarbeitungen gewappnet bist.
Details
- Hersteller: WELDINGER
- Gewicht: 19 kg
- Netzspannung: 230 V
- Max. Stromstärke: 45 A
- Schnitttiefe: 15 mm
- Über- und Unterspannungsschutz, Überhitzungs- und Überlastsicherung
- 2- und 4-Taktbetrieb, großes Manometer
- Praktischer Brenner-Schnellanschluss, mobil einsetzbar
Details
- Hersteller: Stamos Germany
- Gewicht: 21,6 kg
- Netzspannung: 230 V
- Max. Stromstärke: 40 A
- Schnitttiefe: 10 mm
- Übersichtliches Bedienfeld – auch mit Handschuhen bedienbar
- Überhitzungsschutz mit Leuchtdiode
- Ideal für Reparatur- und Renovierungsarbeiten in Werkstätten und Garagen
Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API