Kantenfräse Test – Die Kantenfräse ist auch als Tischfräse bekannt und findet hauptsächlich Verwendung, um Kanten abzurunden (glätten und säumen). Zusätzlich hast du hiermit die Möglichkeit, Fasen herzustellen und Falze und Nuten zu fräsen. Somit versiehst du zum Beispiel Holzplatten und -leisten mit kleinen filigranen Verzierungen und Zierprofilen. Je nachdem, welche Arbeit du durchführen möchtest, spannst du einfach das entsprechende Werkzeug ein.
Du möchtest mehr über Kantenfräsen erfahren und suchst ein geeignetes Modell? Im Ratgeber Kantenfräse Test gehe ich näher auf das Thema ein und erkläre dir, was du beim Kauf beachten musst. Dabei gehe ich auf Eigenschaften und technische Details ein, und gebe dir Tipps und Tricks mit auf den Weg.
Kantenfräse Test – Die besten Kantenfräsen & Kantenfräser im Vergleich
Um einen genauen Kantenfräse Test & Vergleich durchzuführen, findest du im Folgenden eine Tabelle. Hier sind mehrere Kantenfräsen aufgeführt, die ich miteinander vergleiche. Dabei stelle ich dir entscheidende Merkmale und technische Details vor, die häufig bei einem Vergleich von wichtiger Bedeutung sind. Auf diesem Wege kannst du dir einen besseren Überblick verschaffen und findest ein geeignetes Modell.
Kantenfräse Test Top 5 – diese besten Fräsen im Überblick
Auf dem Markt bieten zahlreiche Hersteller verschiedene Kantenfräse-Modelle an. Dementsprechend kann es sich als ein wenig kompliziert gestalten, sich für die richtige Fräse zu entscheiden. Deshalb helfe ich dir gerne dabei und stelle dir in der folgenden Top 5 Übersicht die besten Kantenfräsen vor. Dabei gehe ich auf jede Fräse detailliert ein und stelle dir entscheidende Eigenschaften und technische Merkmale vor. Somit findest du die passende Maschine für dein Einsatzgebiet.
#1 – Empfehlung: Makita RT0700C Einhandfräse
Als erstes möchte ich dir die Makita RT0700C* empfehlen, da sie leistungsstark, gut verarbeitet und robust ist. Dennoch liegt sie in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und ist somit ein Muss für das Tischlerhandwerk in allen Bereichen. Das handliche und kompakte elektrische Werkzeug ist für verschiedene Nuten und dekorative Motive geeignet, die du mit nur wenigen Handgriffen in Holz einfräst. Dabei spannst du dein Werkzeug in Spannhülsen mit wahlweise 6 oder 8 mm ein.
Auch das enthaltene Zubehör kann sich sehen lassen. Mit dabei sind ein Kantenfräs-, Winkelfräs- und Oberfräsmodul. Zudem liegen ein Staubabsaugungsadapter und ein Parallelanschlag bei, womit du noch komfortabler und präziser arbeitest.
Details
- Hersteller: Makita
- Gewicht: 1,8 kg
- Leistung: 710 W
- Werkzeugaufnahme: 6/8 mm
- Leerlaufdrehzahl: 10.000 – 30.000 U/min
- Inkl. Kantenfräs-, Winkelfräs- und Oberfräsmodul
- Montagewerkzeug, Transportkoffer und Parallelanschlag liegen bei
- Staubabsaugungsadapter, der den Arbeitsplatz sauber hält
#2 – Preistipp: KATSU Ober- und Kantenfräse für Holz inkl. 3 Spannzangen
Die KATSU gehört zu den günstigen Kantenfräsen*, mit denen Anfänger ihre ersten Fräsarbeiten meistern. Sie fällt handlich und leicht aus, dennoch ist ein 710 Watt starker Elektromotor einsatzbereit, der ausreichend Leistung für zahlreiche Anwendungen in der Holzbearbeitung bietet. Für jede Menge Komfort sorgen ein ergonomisches Design, Softgrip-Handflächen und ein Staubabsauganschluss.
Um die ideale Fräsgeschwindigkeit parat zu haben, sitzt an der Oberseite ein Regler, an dem du die Drehzahl stufenlos anpasst. Dank der Wellenverriegelung erfolgt der Wechsel der Bits schnell und einfach. Zudem findest du im Set 3 Spannzangen mit den Maßen 6, 8 und 10 mm. Die Tiefeneinstellung nimmst du einfach mittels Schnellverschluss über ein Zahngestänge vor.
Details
- Hersteller: KATSU
- Gewicht: 2,8 kg
- Leistung: 710 Watt
- Werkzeugaufnahme: 6/8/10 mm
- Leerlaufdrehzahl: 10.000 – 30.000 U/min
- Stufenloser Geschwindigkeitsregler
- Inkl. 3 Spannzangen, Schraubenschlüssel und Führungen
- Präzise Tiefeneinstellung über Zahnstangen
#3 – Qualitäts- und Profitipp: Bosch Professional GKF 600
Suchst du nach einer professionellen Kantenfräse mit guter Qualität, ist die Bosch Professional GKF 600 eine klare Empfehlung. Dieses kompakte und kabelgebundene Modell in optimierter Bauform ist mit einer variablen Tiefeneinstellung und passgenauen Fixierung ausgestattet. Hiermit gelingt dir eine exakte Einstellung der gewünschten Maße, um präzise und sehr saubere Ergebnisse zu erzielen.
Auch das umfangreiche Zubehör ist beachtlich, mit dem dir eine Vielzahl an Anwendungen gelingen. So liegen unter anderem ein Parallelanschlag, eine Führungshilfe und zwei Spannzangen (6/8 mm) bei. Auch bei längeren Arbeitseinheiten liegt die GKF 600 gut in der Hand. Dabei kommt dir auch das geringe Gewicht von nur 1,5 kg zugute.
Details
- Hersteller: Bosch Professional
- Gewicht: 1,5 kg
- Leistung: 600 Watt
- Werkzeugaufnahme: 6/8 mm
- Leerlaufdrehzahl: 33.000 U/min
- Großer Lieferumfang: Führungshilfe, Gabelschlüssel, Parallelanschlag, 2 x Spannzangen (6/8 mm), Transportkoffer
- Für vielfältige Arbeiten wie Fälzen, Nut- und Fräsarbeiten, Profilieren und Bündigfräsen geeignet
- Absaugadapter für den Anschluss eines Staubsaugers
#4 – Makita RT0700CX3J Multifunktionsfräse mit 4 Grundplatten
Reicht dir eine Kantenfräse mit Grundausstattung nicht aus, findest du auch Maschinen mit mehreren Grundplatten und weiterem Zubehör. Dazu gehört auch die Makita RT0700CX3J*. Hierbei handelt es sich um eine professionelle Multifunktionsfräse, bei der 4 Grundplatten beiliegen (4 sind insgesamt erhältlich). Dadurch bist du für die unterschiedlichsten Arbeiten gerüstet.
Mit einer Leistung von 710 Watt fällt dir jede Arbeit in allen Bereichen einfach. Die Drehzahl passt du je nach Bedarf über den Drehzahlregler an der Oberseite stufenlos an. Dabei ist eine Leerlaufdrehzahl zwischen 10.000 und 30.000 U/min möglich. Pluspunkte gibt es auch für die variable Tiefeneinstellung mittels Skalierung. Möchtest du einen Fräser wechseln, geschieht das schnell, einfach und werkzeuglos.
Details
- Hersteller: Makita
- Gewicht: 1,8 kg
- Leistung: 710 Watt
- Werkzeugaufnahme: 6/8 mm
- Leerlaufdrehzahl: 10.000 – 30.000 U/min
- Inkl. 4 Grundplatten (Module) zum: Ober-, Kanten- und Winkelfräsen
- Plus Einmalschlüssel, Spannzangen, Kopierhülsen, Parallelanschlag, Transportkoffer
- Komfortabel, zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten für kraftvolle und präzise Arbeiten
#5 – Akku-Kantenfräse Bosch Professional GKF 12V-8
Hierbei handelt es sich um eine Akku-Kantenfräse, mit der du maximale Kabelfreiheit genießt. Das Modell Bosch Professional GKF 12V-8* wird ohne Ladegerät und Akku geliefert, ist aber mit allen neuen und existierenden 12 Volt Akkus kompatibel. Der Fräskopf-Schaft ist 8 mm groß und für das Bearbeiten von Kanten an jeder beliebigen Stelle ideal geeignet. Gleichzeitig stehen dir bis zu 13.000 U/min zur Verfügung.
Dank der innovativen Form, dem geringen Gewicht und einem idealen Schwerpunkt ist die Akku-Kantenfräse Bosch Professional GKF 12V-8 bei der Handhabung ergonomisch und komfortabel. Egal, ob du hiermit Schreinern, Möbelbauen oder in einem anderen Bereich Holz bearbeiten möchtest: Hiermit bist du flexibel aufgestellt und für nahezu jede Anwendung gewappnet.
Details
- Hersteller: Bosch Professional
- Gewicht: 2,2 kg
- Leistung: Ergibt sich aus Spannung (Volt) und der jeweiligen Akkukapazität (Ah)
- Werkzeugaufnahme: 8 mm
- Leerlaufdrehzahl: 13.000 U/min
- Innovative Form und leichte Bauweise für eine einzigartige Handhabung
- Bürstenloser Elektromotor mit 12-Volt-System
- Kabellos: Maximale Wendigkeit und Flexibilität
Kantenfräse Test Ratgeber: Kaufmerkmale, Tipps & Tricks im Überblick
Als nächstes beantworte ich dir im folgenden Ratgeber wichtige Fragen rund um die Kantenfräse. Wie bei meinem Oberfräsen Test gehe ich dabei vor allem auf Kaufmerkmale ein, die von wichtiger Bedeutung sind, wenn du nach einem geeigneten Modell suchst. Außerdem nenne ich dir hilfreiche Tipps und Tricks.
Welche Merkmale sind beim Kauf einer Kantenfräse wichtig?
Bist du auf der Suche nach einer passenden Kantenfräse? Ich helfe dir dabei und zeige dir im Folgenden, welche Merkmale und Eigenschaften dabei entscheidend sind:
- Leistung: Je nachdem, für welche Arbeiten du deine Kantenfräse verwenden möchtest, ist eine gewisse Motorleistung empfehlenswert. Dabei solltest du mindestens 500 Watt wählen, um alle grundlegenden Fräsarbeiten schnell und mühelos zu erledigen. Nach oben hin findest du auch Kantenfräsen mit z.B. 900 oder 1.400 Watt, womit du dich im professionellen Bereich bewegst.
- Drehzahl: Aber auch die Drehzahl ist von wichtiger Bedeutung. Mindestens 10.000 U/min (Umdrehungen pro Minute) sollte eine Kantenfräse problemlos umsetzen, um verschiedene Werkstücke und Materialien zu bearbeiten. Für große und anspruchsvolle Arbeiten findest du Modelle mit bis zu 25.000 – 30.000 U/min. Um die Drehzahl ideal an dein Vorhaben anzupassen, sind viele Kantenfräsen zudem stufenlos regelbar.
- Grundplatte: Sie stellt sicher, dass du die Kantenfräse leichtgängig und dauerhaft senkrecht über das Werkstück führst (ähn. einer Handkreissäge). Je nachdem, welches Material du behandeln möchtest, sind verschiedene Grundplatten erhältlich. Mit nur wenigen Handgriffen erfolgt der Austausch.
- Verschiedene Aufsätze: Mit einer Kantenfräse bist du nicht nur dazu in der Lage, klassische Kanten herzustellen. Mit den entsprechenden Aufsätzen bist du zudem dazu fähig, beispielsweise feine filigrane Verzierungen zu erzeugen. Oder aber du fräst Nuten in Holzwerkstücke, die beim späteren Zusammensetzen als Leimprofile dienen sollen.
- Tiefenanschlag: Ihn kannst du sehr fein einjustieren, um das ideale Tiefenmaß für deine Fräsarbeiten einzustellen. Dabei ist eine Feinjustierung von 0,1 mm möglich. Nun setzt du einfach den Anschlag am Holzstück an, schaltest die Kantenfräse ein und führst sie entlang dem Werkstück.
- Führungsschienen & Kanäle: Bearbeitest du besonders schmale Werkstücke, sind hierfür Führungsschienen hervorragend geeignet. Die Schienen befestigst du in dafür vorgesehenen Kanälen in der Kantenfräse.
- Parallelanschlag: Um beim Fräsen von Nuten einen präzisen und gleichmäßigen Abstand zu erhalten, fixierst du an der Grundplatte einen Parallelanschlag. Er ist individuell an das gewünschte Maß anpassbar, damit du den idealen Abstand erzielst.
- Staubabsauganschluss: Beim Fräsen von verschiedenen Materialien entsteht Staub. Ihn fängst du direkt über den Staubabsauganschluss/Adapter ab, indem du beispielsweise einen Industriestaubsauger anschließt. Dadurch bleiben Arbeitsplatz, Werkstück und Umgebungsluft sauber.
- Enthaltenes Zubehör: Gerade Anfänger sollten sich möglichst nach einem Kantenfräse-Set umschauen, in dem alle wichtigen Zubehörteile enthalten sind. Dazu gehören beispielsweise ein Parallelanschlag, mehrere Grundplatten und Fräsaufsätze. Dabei ist entscheidend, welche Arbeiten du durchführst. Das Ganze verstaust du am besten in einem robusten Transportkoffer, damit du deine Kantenfräse überall dabei hast.
Welche Hersteller bieten Kantenfräsen an?
Im Folgenden findest du einige bekannte Hersteller, die Kantenfräsen anbieten:
- Bosch, Bosch Professional, Frantools, KATSU
- AREBOS, Einhell, Anesty, VonHaus, VEVOR
- Festool, DeWalt, Milwaukee, Ryobi,
Fazit Kantenfräse Test & Vergleich
Mein Kantenfräsen Test und Vergleich zeigt, dass du mit einer Kantenfräse nicht nur dazu in der Lage bist, präzise Kanten an verschiedenen Werkstücken herzustellen. Zusätzlich kannst du weitere Fräsaufsätze einspannen, um beispielsweise Nuten oder filigrane Profile und Verzierungen einzuarbeiten. Dabei kommen je nach Bedarf verschiedene Grundplatten zum Einsatz, die du mit nur wenigen Handgriffen austauschst.
Mit einer Leistung von mind. 500 Watt arbeitest du dich auch durch massive Materialien. Zusätzlich unterstützt die variable und stufenlose Regulierung, die Drehzahl ideal an deinen Arbeitsbereich anzupassen. Des Weiteren sind in Kantenfräse-Sets weitere Zubehörelemente wie ein Parallelanschlag oder eine Führungsschiene enthalten, mit denen du noch professioneller und präziser arbeitest.
Details
- Hersteller: Makita
- Gewicht: 1,8 kg
- Leistung: 710 W
- Werkzeugaufnahme: 6/8 mm
- Leerlaufdrehzahl: 10.000 – 30.000 U/min
- Inkl. Kantenfräs-, Winkelfräs- und Oberfräsmodul
- Montagewerkzeug, Transportkoffer und Parallelanschlag liegen bei
- Staubabsaugungsadapter, der den Arbeitsplatz sauber hält
Details
- Hersteller: KATSU
- Gewicht: 2,8 kg
- Leistung: 710 Watt
- Werkzeugaufnahme: 6/8/10 mm
- Leerlaufdrehzahl: 10.000 – 30.000 U/min
- Stufenloser Geschwindigkeitsregler
- Inkl. 3 Spannzangen, Schraubenschlüssel und Führungen
- Präzise Tiefeneinstellung über Zahnstangen
Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API