Für lange und sehr präzise Zuschnitte eignet sich ideal eine Handkreissäge mit Führungsschiene. Aber welche Handkreissäge ist die Beste und worauf muss man bei einer Führungsschiene achten? In diesem Artikel gebe ich dir Einblicke in die genaue Anwendung einer Handkreissäge mit Führungsschiene und erläutere dir, für welche Arbeiten sich die Anschaffung lohnt.
Vorher möchte ich dir fünf aktuelle Handkreissägen vorstellen, welche die mit einer Führungsschiene ausgestattet sind. Zwei dieser Modelle habe ich bereits für meinen Handkreissägen Test ausführlich unter die Lupe genommen und getestet.
Handkreissäge mit Führungsschiene – Makita, Bosch und Festool im Test
Du kannst fast zu jeder Handkreissäge eine Führungsschiene dazu bestellen, aber die Handkreissägen, welche direkt mit Führungsschiene geliefert werden, sind recht überschaubar. Daher habe ich die Modelle in meiner Vergleichstabelle um Tauchsägen mit Führungsschiene ergänzt (Unterschied Tauchsäge und Handkreissäge).
So haben es in meinen Vergleich die beiden Sägen PKS 66 und TS 55 REBQ aus meinem Test sowie die SP 6000 und die KS 55 FS geschafft. Zusätzlich habe ich noch die Führungsschiene von Wolfcraft mit aufgenommen, da diese Schiene mit den meisten Modellen kompatibel ist.
Handkreissägen mit Führungsschiene – Meine Top 5
Mit Hilfe von meinem Vergleich konntest du dir einen ersten Überblick über die aktuellen Modelle verschaffen und die einzelnen Eigenschaften und technischen Daten miteinander vergleichen. Jetzt möchte ich dir meine Top 5 genauer vorstellen.
#1 – Mein Preistipp: Die Bosch Handkreissäge PKS 66 AF im Test
Mein Tipp für alle Heimwerker, die ab und zu mal etwas genauere Schnitte machen müssen, ist die PKS 66 AF Handkreissäge von Bosch PKS 66 AF Handkreissäge von Bosch*.
Dieses Modell gehört zur Homeseries von Bosch (Bosch Grün) und ist in der Anschaffung recht günstig. Trotzdem bietet sie dir mit 1600 Watt und einer maximalen Drehzahl von 5.000 Umdrehungen pro Minute ordentlich Power. Zusätzlich ist diese Bosch Handkreissäge mit einigen Funktion, wie der Gehrungsschnittfunktion und einer flexiblen Schnitttiefeneinstellung, ausgestattet.
Zum Lieferumfang dieser Handkreissäge mit Führungsschiene gehört ein Parallelanschlag, ein Auffangbehälter für Späne, eine Führungsschiene und zwei Schraubzwingen, um die Schiene zu befestigen. Die Führungsschiene wird in drei Teilen geliefert und wird vor der Nutzung zusammengesteckt. So sparst du bei der Lagerung und beim Transport Platz. Apropos Transport – leider gehört zum Lieferumfang kein Transportkoffer.
In meinem Testbericht findest du alle technischen Daten und weitere Bilder der PKS 66 AF Handkreissäge von Bosch.
Details
- Hersteller: Bosch
- Gewicht mit Sägeblatt: 5.400 g
- Leistung: 1.600 Watt
- Sägeblattdurchmesser: 190 mm
- maximale Schnitttiefe: 66 mm
- maximale Drehzahl: 5.000 U/Min.
- Schnittgeschwindigkeit: 50 m/Sek.
- inklusive Führungsschiene
- inklusive Parallelanschlag
- Gehrungs- und Hinterschnittfunktion
- Absauganschluss + Auffangbehälter
- sehr gute Bewertungen auf Amazon
#2 – Mein Sieger im Test – Festool Tauchsäge TS 55 REBQ Plus FS
Für alle Heimwerker die es mit der Präzision etwas genauer nehmen sowie für Profis aus dem gewerblichen Bereich, empfehle ich die TS 55 REBQ Plus*. Bei diesem Modell handelt es sich um eine Handkreissäge mit Führungsschiene von Festool. Sie bringt mit 1200 Watt und 5.200 Umdrehungen pro Minute ähnlich viel Leistung mit, wie mein Preistipp von Bosch.
Punkten kann die TS 55 REBQ mit zahlreichen Funktionen. Sanftanlauf, elektronische Bremse, Drehzahlregelung, einstellbare Schnitttiefe, Hinter- und Gehrungsschnittfunktion sowie die wichtige Tauchfunktion sorgen für ein angenehmes Arbeiten in einem sehr großen Anwendungsbereich.
In Kombination mit der 140 cm langen Führungsschiene, können mit dieser Tauchsäge sehr präzise Ergebnisse erzielt werden. In meinem Testbericht zur Festool TS 55 REBQ Plus FS findest du meine Erfahrungen und die technischen Daten dieser Säge.
Details
- Hersteller: Festool
- Gewicht mit Sägeblatt: 4614 g
- Leistung: 1200 Watt
- Sägeblattdurchmesser: 160 mm
- maximale Schnitttiefe: 55 mm
- maximale Drehzahl: 5.200 U/Min.
- Schnittgeschwindigkeit: 43 m/Sek.
- Gehrungs- und Hinterschnittfunktion
- Absauganschluss
- Transportkoffer
- überragende Bewertungen auf Amazon
#3 – Makita SP6000K1 Tauchsäge
Die nächste Tauchsäge mit Führungsschiene habe ich noch nicht selbst getestet, aber ich habe sie bereits auf meinem Werkzeug-ABC genauer vorgestellt. Und zwar die Tauchsäge SP6000K1*.
Diese Makita Tauchsäge zeichnet sich durch 1.300 Watt, einer maximalen Schnitttiefe von 56 mm und einer maximalen Drehzahl von 5200 Umdrehungen pro Minute aus. Zum Lieferumfang gehört eine 140 cm lange Führungsschiene und ein Transportkoffer. Mit diesem kannst du die Säge Sicher von A nach B transportieren.
Neben der Führungsschiene und dem Transportkoffer sind bei dieser Handkreissäge die Hinterschnittfunktion, die regelbare Leerlaufdrehzahl sowie die praktische Tauchfunktion erwähnenswert. Alle weiteren Funktionen und technischen Daten findest du im Artikel zur Makita SP 6000K1.
Details
- Hersteller: Makita
- Gewicht mit Sägeblatt: 4.200 g
- Leistung: 1.300 Watt
- Sägeblattdurchmesser: 165 mm
- maximale Schnitttiefe: 56 mm
- maximale Drehzahl: 5.200 U/Min.
- Schnittgeschwindigkeit: 45 m/Sek.
- inklusive Führungsschiene
- Gehrungs- und Hinterschnittfunktion
- Absauganschluss
- gute Bewertungen auf Amazon
#4 – Metabo KS 55 FS Handkreissäge
Die letzte Handkreissäge mit Führungsschiene die ich dir genauer vorstellen möchte ist die KS 55 von Metabo*. Sie richtet sich eher an den Heimwerker in den eigenen vier Wänden.
Die Leistung von 1.200 Watt und 5.600 Umdrehungen pro Minute ist ähnlich gut, wie bei den anderen Modellen. Allerdings fehlt dieser Metabo Handkreissäge die wichtige Tauchfunktion. Zum Lieferumfang gehört ein Parallelanschlag, die Säge sowie ein Transportkoffer. Optional kann die KS 55 mit und ohne Führungsschiene bestellt werden.
Die maximale Schnitttiefe und alle weiteren technischen Daten kannst du meinem Vorstellungsartikel zur Metabo KS 55 entnehmen.
Details
- Hersteller: Metabo
- Gewicht mit Sägeblatt: 4.000 g
- Leistung: 1.200 Watt
- Sägeblattdurchmesser: 160 mm
- maximale Schnitttiefe: 55 mm
- maximale Drehzahl: 5.600 U/Min.
- Schnittgeschwindigkeit: 47 m/Sek.
- inklusive Führungsschiene
- inklusive Parallelanschlag
- Gehrungsschnittfunktion
- Absauganschluss
- sehr gute Bewertungen auf Amazon
#5 – Wolfcraft Führungsschiene FKS 145
Als letztes möchte ich dir kein Komplettset vorstellen, sondern eine einzelne Führungsschiene für Handkreissägen von der Marke Wolfcraft. Eine einzelne Führungsschiene ist praktisch, wenn du bereits eine Handkreissäge besitzt und nun längere präzise schnitte durchführen musst.
So ein Modell ist die Führungsschiene FKS 145 von Wolfcraft*. Sie ist unter Handwerkern sehr beliebt und auf Amazon ein Bestseller. Das liegt daran, dass diese Führungsschiene für alle gängigen Modelle bis zu einer Schnitttiefe von 66 cm und einer Grundplatte von bis zu 200 x 385 mm geeignet ist.
Zum Lieferumfang gehört die 145 cm lange Führungsschiene sowie zwei Zwingen, um die Schiene am Werkstück zu befestigen. Wenn du auf der Suche nach einer speziellen Führungsschiene zum Beispiel von Bosch, Makita oder Festool bist, dann schau doch mal bei meinem Führungsschienen Vergleich vorbei.
Details
- Hersteller: Wolfcraft
- Länge: 145 cm
- inklusive zwei Schraubzwingen
- geeignet für die meisten gängigen Modelle
- Bestseller auf Amazon
Fazit – Handkreissäge mit Führungsschiene
Um längere und präzise Schnitte in dein Werkstück zu sägen, solltest du immer mit einer Handkreissäge mit Führungsschiene arbeiten. Ob du Säge und Schiene einzeln oder im Set kaufst, spielt dabei keine Rolle. Allerdings solltest du darauf achten, dass die Schiene zur jeweiligen Säge passt.
Für Heimwerker die gelegentlich mit einer Führungsschiene arbeiten möchten, empfiehlt sich die PKS 66 von Bosch*. Wenn du im gewerblichen Bereich tätig bist oder noch genauere Ergebnisse erzielen möchtest, dann rate ich dir zur Festool Tauchsäge TS 55 REBQ Plus FS*. Besitzt du bereits eine Tauch- oder Handkreissäge, dann kann dir wahrscheinlich die Führungsschiene von Wolfcraft* zu mehr Präzision verhelfen.
Details
- Hersteller: Festool
- Gewicht mit Sägeblatt: 4614 g
- Leistung: 1200 Watt
- Sägeblattdurchmesser: 160 mm
- maximale Schnitttiefe: 55 mm
- maximale Drehzahl: 5.200 U/Min.
- Schnittgeschwindigkeit: 43 m/Sek.
- Gehrungs- und Hinterschnittfunktion
- Absauganschluss
- Transportkoffer
- überragende Bewertungen auf Amazon
Ratgeber: Arbeiten mit Handkreissäge und Führungsschiene
Im zweiten Teil von diesem Artikel möchte ich dir die wichtigsten Fragen zum Thema Handkreissägen mit Führungsschiene beantworten. Unter Anderem gehe ich auf die Vor- und Nachteile ein und erläutere dir, wie du mit der Führungsschiene arbeitest.
1. Für welche Arbeiten ist eine Führungsschiene sinnvoll?

Handkreissägen generell haben z.B. gegenüber Stichsägen den großen Vorteil, dass die Schnitte aufgrund des meist großen Sägeblattes recht gerade und exakt werden. Für absolute Präzision kann man sich jedoch noch so viel Mühe geben, der Schnitt wird ohne einem zusätzlichen Hilfsmittel immer ungenau.
Hier spielt eine Handkreissäge mit passender Führungsschiene ihre Vorteile voll aus. Gerade bei langen Zuschnitten, wo zudem 100% Präzision verlangt wird, ist eine Führungsschiene unverzichtbar. Einmal die Führungsschiene auf dem Werkstück befestigt (meist mit Schraubzwingen), kann die Handkreissäge sozusagen nur noch geradeaus und exakt sägen, da sie auf der Führungsschiene lang gleitet.
Sinnvoll ist eine Führungsschiene für Arbeiten, wie z.B.:
- Zuschnitt der Küchenarbeitsplatte
- Exakte Längsschnitte bei Laminat/Parkett
- Möbelherstellung
- Allgemein: Überall dort, wo lange und präzise Zuschnitte erforderlich sind.
2. Wie genau funktioniert das Arbeiten mit Führungsschiene?

Dies ist eigentlich schnell erklärt: Im ersten Schritt setzt man die Führungsschiene auf das zu bearbeitende Werkstück und richtet diese exakt dem gewünschten Zuschnitt aus. Wichtig ist, dass noch die Möglichkeit besteht, die Führungsschiene mit Hilfe von Schraubzwingen zu befestigen. Sitzt die Schiene exakt und fest auf dem Werkstück, legt man nun die Handkreis- oder Tauchsäge auf die Führungsschiene auf, führt sozusagen Nut in Feder und fährt nun langsam auf der Führungsschiene durch das Werkstück. Das Resultat ist eine saubere, gerade und winklige Schnittkante.
Hier im Video von dem Hersteller Festool auch noch einmal ausführlich beschrieben: Youtube.
3. Vorteile einer Handkreissäge mit Führungsschiene
Die Vorteile von einer Handkreissäge mit Führungsschiene liegen klar auf der Hand:
- Exakte und gerade Zuschnitte möglich
- Werkstück wird nicht beschädigt (zerkratzt), da Handkreissäge auf Schiene durch das Werkstück geschoben wird.
- Präzision auch mobil/unterwegs möglich (für z.B. Zimmermann)
- Keine Improvisation nötig (Dachlatte als Führungsschiene, etc.)
- Hohe Sicherheit für den Anwender
4. Gibt es auch Nachteile?

Nachteile gibt es eigentlich nur dann, wenn die Führungsschiene nicht optimal ist. Das kann dann der Fall sein, wenn z.B. die Führungsschiene nicht verwindungssteif ist (aufgrund von einem zu dünnen Materialeinsatz), so dass der Zuschnitt nicht winklig wird. Aber auch die Befestigungen (häufig Schraubzwingen) sind sehr wichtig. Diese passen im Idealfall perfekt zu der Führungsschiene, so dass diese perfekten Halt geben, auch ohne großen Kraftaufwand bei der Befestigung (schont das Werkstück).
Bei Schienen-Verlängerungen ist etwas Vorsicht geboten. Steckt man mehrere Führungsschienen zusammen, kann es passieren, dass diese dann nicht mehr 100%ig gerade und winklig sind.
5. Weshalb sich die Anschaffung einer Handkreissäge mit Führungsschiene lohnt
Eine passende Führungsschiene macht die von Hause aus schon flexible Handkreissäge noch flexibler und universell einsetzbarer. Exakte und passgenaue Zuschnitte sind kein Problem mehr. Von „selbst gebastelten“ Alternativen (wie z.B. einer Dachlatte als Anschlag o.Ä.) raten wir jedoch ab, da die Qualität des Zuschnittes und die Sicherheit des Benutzers darunter leiden.
6. Die Bestandteile der Führungsschiene
Die meisten Führungsschienen sind herstellerübergreifend gleich konzipiert und verfügen über die gleichen Bestandteile:
- So gibt es an der Unterseite der Schiene den sogenannten Moosgummi. Dieser sorgt dafür, dass die Schiene auch ohne Schraubzwingen relativ gut fixiert ist und dein Werkstück nicht zerkratzt.
- Der zweite Bestandteil einer guten Führungsschiene ist die Führungsrippe. Diese sollte das exakte Gegenstück zur Nut auf der Unterseite der Führungsplatte sein. Nur so ist ein präzises Ergebnis gewährleistet.
- Am Rand der Führungsschiene befindet sich der Splitterschutz. Dieser besteht aus Hartgummi und wird beim ersten Sägevorgang „abgesägt“. Dadurch ist der Gummi anschließend sehr bündig zum Sägeblatt und verhindert dadurch ein Ausfransen oder Ausplatzen der Schnittlinie.
- Das vierte und letzte Element einer Führungsschiene ist die Gleitbeschichtung oberhalb der Schiene. Diese sorgt dafür, dass die Handkreissäge leicht über die Führungsschiene gleitet.
7. Was ist der Unterschied zwischen Handkreissäge und Tauchsäge?
Vielleicht ist dir oben aufgefallen, dass ich bei einigen Modellen von Handkreissägen mit Führungsschiene und bei anderen von Tauchsägen mit Führungsschiene gesprochen habe. Zwischen diesen Modellen gibt es einen kleinen aber entscheidenden Unterschied. Da ich dem Unterschied zwischen Handkreissäge und Tauchsäge bereits einen ausführlichen Artikel gewidmet habe, gehe ich jetzt nur stichpunktartig auf dieses Thema ein.
- Bei einer Handkreissäge legst du die Säge am Rand des Werkstücks an, startest sie und schiebst die Säge mit oder ohne Führungsschiene durch das Werkstück – so weit, so gut.
- Tauchsägen gehören, wie die Handkreissäge, zur Familie der Kreissägen und im Grunde genommen handelt es sich bei einer Tauchsäge um eine Unterart der Handkreissägen. So kannst du Sie ganz normal wie eine Handkreissäge verwenden oder du benutzt die praktische Funktion des „Eintauchens“. Hierbei setzt du die Säge nicht am Rand des Werkstücks an, sondern legst sie oben auf das Werkstück drauf. Dann startest du die Säge und drückst bzw. tauchst das Sägeblatt in dein Werkstück hinein und schiebst sie der angezeichneten Schnittlinie entlang. Diese Funktion ist sehr praktisch, wenn du Türblätter oder Küchenplatten ausschneiden möchtest.
8. Von welchen Herstellern gibt es Handkreissägen mit Führungsschienen?
Neben den großen Playern wie Bosch, Festool und Makita gibt es immer mehr Hersteller die Handkreissägen mit Führungsschienen verkaufen. Hierzu gehören beispielsweise HYCHIKA, Scheppach, Metabo, Evolution und Einhell. Im Folgenden findest du drei weitere Modelle von Bosch und Makita mit Führungsschiene:
Bosch Handkreissäge mit Führungsschiene
Makita Handkreissäge mit Führungsschiene
9. Welche Funktionen kann eine Handkreissäge mit Führungsschiene besitzen?
Wie „gut“ eine Handkreissäge mit Führungsschiene ist, hängt neben der Leistung, von den einzelnen Funktionen der Säge ab. Denn umso mehr Funktionen, umso vielfältiger kann die Säge eingesetzt werden. Eine Handkreissäge mit Führungsschiene kann über die folgenden Funktionen verfügen:
- Parallelanschlag
- einstellbare Schnitttiefe
- Hinterschnittfunktion
- Tauchfunktion
- Führungslaser (siehe Handkreissäge mit Laser)
- Absaugfunktion und Arbeits-LED
Details
- Hersteller: Bosch
- Gewicht mit Sägeblatt: 5.400 g
- Leistung: 1.600 Watt
- Sägeblattdurchmesser: 190 mm
- maximale Schnitttiefe: 66 mm
- maximale Drehzahl: 5.000 U/Min.
- Schnittgeschwindigkeit: 50 m/Sek.
- inklusive Führungsschiene
- inklusive Parallelanschlag
- Gehrungs- und Hinterschnittfunktion
- Absauganschluss + Auffangbehälter
- sehr gute Bewertungen auf Amazon
Letzte Aktualisierung am 18.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API