Gewächshaus mit Fundament – die besten 5 Modelle im Test & Vergleich

Gewächshaus mit Fundament Test

Gewächshaus mit Fundament Test & Vergleich: Du möchtest in deinem Garten Pflanzen vorziehen oder im Winter vor zu viel Kälte schützen? Dann ist ein Gewächshaus mit Fundament eine gute Wahl. Gegenüber Modellen ohne Fundament oder Foliengewächshäusern sind sie nämlich stabiler und langlebiger. Außerdem halten sie die gewünschte Temperatur zuverlässiger. In unserem Ratgeber klären wir, welche Aspekte beim Kauf von einem wichtig sind.

Gewächshaus mit Fundament Test – Die besten fünf Gewächshäuser mit Fundament im Vergleich

Für unseren Gewächshaus mit Fundament Test haben wir aus der Vielzahl der Angebote fünf Gewächshäuser mit Fundament für dich ausgewählt und stellen sie in unserem Vergleich genauer vor. Die Modelle sind unterschiedlich groß, unterscheiden sich aber auch hinsichtlich der Preise, der Ausstattung und der Stärke der Wände.

Gewächshaus mit Fundament Test
Empfehlung
Viola
Preistipp
Tomatenhaus
Zelsius
Smart 34
Premium-Variante
Diamas
Vorschaubild
GFP Gewächshaus Viola Alu-Rahmen 222x223 cm, 6 mm Doppelstegplatten, mit automatischem Fensteröffner, Fundament, Klapptisch - Made in Austria
BRAST® Gewächshaus Aluminium mit Fundament rostfrei 38 Modelle 190x190x195cm - 490x250x235cm TÜV geprüft 6mm Platten 190x190x195cm Grün
Zelsius Aluminium Gewächshaus für den Garten | inklusive Fundament | 310 x 190 cm | 6 mm Platten | Vielseitig nutzbar als Treibhaus, Tomatenhaus, Frühbeet und Pflanzenhaus
SMART 34 Gewächshaus 259x197x193 cm mit Dachfenster Tür und Fundament RION
GFP Gewächshaus Diamas 22 Premium 235x311 cm mit integriertem Fundament 16 mm Doppelstegplatten, Farbe Moosgrün - Made in Austria
Hersteller
GFP
Brast
Zelsius
Rion
GFP
Maße
222 x 223 cm
190 x 190 cm
310 x 190 cm
259 x 197 cm
236 x 306 cm
Höhe
135 bis 201 cm
125 bis 195 cm
124 bis 195 cm
193 cm
193 bis 250 cm
Gewicht
56 Kg
31 Kg
30 Kg
95 Kg
123 Kg
Material
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Kunststoff
Aluminium
Grundfläche
4,95 m²
3,61 m²
5,89 m²
5,10 cm²
7,22 m²
Fundament
Hohlkammerplatten
Besonderheiten
sehr gute UV-Beständigkeit, Dachfenster, Videoanleitung
TÜV Süd geprüft, Lüftungsfenster, Schiebetüren
UV-beständige Verglasung, zwei Fenster
Modulsystem, jederzeit erweiterbar, Dachfenster
16 mm Doppelstegplatten, Dachfenster, UV-beständige Verglasung
Preis
Preis nicht verfügbar
319,95 EUR
419,95 EUR
Preis nicht verfügbar
2.759,00 EUR
Empfehlung
Gewächshaus mit Fundament Test
Viola
Vorschaubild
GFP Gewächshaus Viola Alu-Rahmen 222x223 cm, 6 mm Doppelstegplatten, mit automatischem Fensteröffner, Fundament, Klapptisch - Made in Austria
Hersteller
GFP
Maße
222 x 223 cm
Höhe
135 bis 201 cm
Gewicht
56 Kg
Material
Aluminium
Grundfläche
4,95 m²
Fundament
Hohlkammerplatten
Besonderheiten
sehr gute UV-Beständigkeit, Dachfenster, Videoanleitung
Preis
Preis nicht verfügbar
Anbieter
Preistipp
Gewächshaus mit Fundament Test
Tomatenhaus
Vorschaubild
BRAST® Gewächshaus Aluminium mit Fundament rostfrei 38 Modelle 190x190x195cm - 490x250x235cm TÜV geprüft 6mm Platten 190x190x195cm Grün
Hersteller
Brast
Maße
190 x 190 cm
Höhe
125 bis 195 cm
Gewicht
31 Kg
Material
Aluminium
Grundfläche
3,61 m²
Fundament
Hohlkammerplatten
Besonderheiten
TÜV Süd geprüft, Lüftungsfenster, Schiebetüren
Preis
319,95 EUR
Anbieter
Gewächshaus mit Fundament Test
Zelsius
Vorschaubild
Zelsius Aluminium Gewächshaus für den Garten | inklusive Fundament | 310 x 190 cm | 6 mm Platten | Vielseitig nutzbar als Treibhaus, Tomatenhaus, Frühbeet und Pflanzenhaus
Hersteller
Zelsius
Maße
310 x 190 cm
Höhe
124 bis 195 cm
Gewicht
30 Kg
Material
Aluminium
Grundfläche
5,89 m²
Fundament
Hohlkammerplatten
Besonderheiten
UV-beständige Verglasung, zwei Fenster
Preis
419,95 EUR
Anbieter
Gewächshaus mit Fundament Test
Smart 34
Vorschaubild
SMART 34 Gewächshaus 259x197x193 cm mit Dachfenster Tür und Fundament RION
Hersteller
Rion
Maße
259 x 197 cm
Höhe
193 cm
Gewicht
95 Kg
Material
Kunststoff
Grundfläche
5,10 cm²
Fundament
Hohlkammerplatten
Besonderheiten
Modulsystem, jederzeit erweiterbar, Dachfenster
Preis
Preis nicht verfügbar
Anbieter
Premium-Variante
Gewächshaus mit Fundament Test
Diamas
Vorschaubild
GFP Gewächshaus Diamas 22 Premium 235x311 cm mit integriertem Fundament 16 mm Doppelstegplatten, Farbe Moosgrün - Made in Austria
Hersteller
GFP
Maße
236 x 306 cm
Höhe
193 bis 250 cm
Gewicht
123 Kg
Material
Aluminium
Grundfläche
7,22 m²
Fundament
Hohlkammerplatten
Besonderheiten
16 mm Doppelstegplatten, Dachfenster, UV-beständige Verglasung
Preis
2.759,00 EUR
Anbieter

#1 – Unser Preis-Leistungs-Sieger: GFP Viola Gewächshaus aus Aluminium wahlweise mit Fundament

Gewächshaus mit FundamentDas Viola von GFP* zeichnet sich durch eine hohe Witterungsbeständigkeit und Stabilität aus. Die Streben bestehen aus mit Glasfaser verstärktem Aluminium und werden durch rostfreie Schrauben aus Edelstahl zusammengehalten. Als Seitenflächen und für das Dach dienen sechs Millimeter starke Stegplatten aus Polycarbonat. Dieses Material ist schlagzäh, lichtdurchlässig und alterungsbeständig.

Der Zugang zum Gewächshaus ist durch eine Tür mit Rollenlager angenehm. Die Tür ist 168 Zentimeter hoch und 70 Zentimeter breit. Ein Fenster im Dach erleichtert die Belüftung an warmen Tagen. Zum Ablaufen von Regenwasser ist eine schmale Ablaufrinne am Dach vorhanden. Das Gewächshaus benötigt eine Stellfläche von etwa 2,22 x 2,23 Meter. An der höchsten Stelle des Daches ist es knapp über zwei Meter hoch. Die Traufhöhe liegt bei 1,35 Meter.

Das Gewächshaus kann mit oder ohne Fundament bestellt werden. Es wird zerlegt geliefert. Der Zusammenbau erfordert etwas handwerkliches Geschick, ist laut Kunden mit Hilfe einer im Internet zu findenden Videoanleitung aber zu bewerkstelligen. Der Fundamentrahmen ist aus Aluminium und kann auf ein Betonfundament aufgeschraubt werden. Laut Kunden steht das Haus aber auch stabil, wenn es an vier Holzpflöcken anstelle eines Betonfundaments befestigt wird.

Mein Empfehlung: GFP Viola Gewächshaus

Details

  • sechs Millimeter starke Stegplatten
  • Aluminiumfundament
  • sehr witterungsbeständig
  • Dachfenster für Belüftung

#2 – Preistipp: Brast Gewächshaus Aluminium mit Fundament

Gewächshaus FundamentDas Gewächshaus von Brast* wird in verschiedenen Größen angeboten. Für rund 350 Euro erhältst du es mit einer Stellfläche von 1,90 x 1,90 Meter. Es hat dann eine Firsthöhe von 1,95 Meter und eine Traufhöhe von 1,24 Meter. Das Gewicht ist mit 32 Gramm gering, was daran liegt, dass die Hohlkammerplatten bei dieser kleinen Variante des Modells nur vier Millimeter statt sonst sechs stark sind. Dadurch ist es etwas weniger frostbeständig als die größeren Varianten. Die Platten bestehen aus robustem Polycarbonat. Eine hohe Stabilität erhält das Gewächshaus durch viele Streben aus Aluminium und Verstärkungen.

Zum Lieferumfang gehören ein Fundamentrahmen aus Stahl und Eckverbinder zum Befestigen auf einem Betonfundament. Das Gewächshaus ist mit einer hohen Schiebetür und zwei Dachfenstern ausgestattet. Zum Ableiten und Auffangen von Regenwasser gibt es zwei Regenrinnen und vier Fallrohre.

Mein Preistipp von Brast

Details

  • Fundamentrahmen aus Stahl
  • zwei Dachfenster für die Belüftung
  • hohe Tür
  • Regenrinnen und Fallrohre im Lieferumfang
  • Hohlkammerplatten nur vier Millimeter stark

#3 – Zelsius Aluminium Gewächshaus

(ASIN: B00LTQR26E)

Gewächshaus mit DachfensterAuf einer Stellfläche von 3,10 x 1,90 Meter und mit einer Firsthöhe von 1,95 Meter bietet das Gewächshaus von Zelsius* reichlich Platz für die Frühanzucht und Aufzucht von Pflanzen. Mit sechs Millimeter starken Hohlkammerplatten an den Seiten und dem Dach soll das Gewächshaus sehr temperaturbeständig sein. Für Belüftung bei höheren Temperaturen ist durch zwei Dachfenster gesorgt. Als Eingang dient eine rund 61 Zentimeter breite und 1,62 Meter hohe Schiebetür.

Der mitgelieferte Fundamentrahmen besteht aus Stahl. Sowohl der Rahmen als auch das Gewächshaus werden zerlegt geliefert und müssen selbst montiert werden. Laut Kunden ist die Montage mit Akkuschrauber aber nicht schwer und einige bauen das Gewächshaus sogar zeitweise ab und erst wieder auf, wenn es gebraucht wird. Das Stahlfundament könnte grundsätzlich mit Stahlheringen im Boden verankert werden, die zum Lieferumfang gehören. Mehr Stabilität erhält das Gewächshaus aber, wenn der Fundamentrahmen an einem Betonfundament fixiert wird.

Neben dem Rahmen und dem Gewächshaus gehören Regenrinnen zum Lieferumfang. Hohlkammerplatten können bei Bedarf als Ersatz bei nachbestellt werden.

Angebot
Zelsius Aluminium Gewächshaus

Details

  • sechs Millimeter starke Hohlkammerplatten
  • gute Belüftung durch zwei Fenster
  • Schiebetür
  • Regenrinnen gehören zum Lieferumfang

#4 – Smart 34 Gewächshaus von Rion

Gewächshaus FundamentDas Smart 34 Gewächshaus der Marke Rion* wächst bei Bedarf mit. Durch ein Modulsystem kann es nämlich jederzeit erweitert und vergrößert werden. In der hier vorgestellten Variante ist es 204 Zentimeter breit, 236 Zentimeter lang und bis zum First 198 Zentimeter hoch. Für die Wände werden Doppelstegplatten aus Kunststoff mit sechs Millimeter Stärke mitgeliefert. Die Platten für das Dach sind nur vier Millimeter stark. Der Rahmen besteht aus Polypropylen. Das Gewächshaus ist mit einer 1,70 Meter hohen Tür und einem Dachfenster ausgestattet. Das mitgelieferte Fundament ist 12,3 Zentimeter hoch.

Die Montage ist laut Hersteller durch ein Stecksystem unkompliziert und sogar ohne Werkzeug möglich. Der Fundamentrahmen wird direkt in der Erde verankert. Ein Betonfundament ist deshalb nicht zwangsläufig nötig. Ist das Gewächshaus stabil aufgestellt, soll es Windstärken bis zu 90 Kilometer pro Stunde standhalten.

Smart 34 Gewächshaus von Rion

Details

  • Modulsystem ermöglicht Erweiterung
  • einfache Montage
  • stabiler Fundamentrahmen
  • Seitenwände aus sechs Millimeter starken Doppelstegplatten
  • Dachplatten nur vier Millimeter stark

#5 – Premium-Variante: GFP Diamas 22 Premium Gewächshaus mit integriertem Fundament

Gewächshaus mit FundamentDas Diamas 22 Premium Gewächshaus von GFP* ist nicht nur sehr geräumig, sondern mit vier Fenstern und einer 1,75 Meter hohen Schiebetür auch gut ausgestattet. Weitere Fenster, automatische Fensterheber und Arbeitstische gehören nicht zum Lieferumfang, können aber optional dazu bestellt werden. Das Gewächshaus wird mit einem neun Zentimeter hohen Fundament aus Aluminium geliefert, das direkt im Boden verankert werden kann. Das vorherige Gießen eines Betonfundaments entfällt dadurch und das Gewächshaus lässt sich nach Belieben umstellen.

Die Stellfläche beträgt 2,36 x 3,06 Meter. Bei einer Traufhöhe von 1,93 Meter und einer Firsthöhe von 2,50 Meter können auch größere Personen in dem Treibhaus aufrecht stehen. Stabilität wird durch ein Gerüst aus Aluminiumstreben mit Hohlkammern gegeben. Die Wände bestehen aus Hohlkammerplatten aus UV-resistentem Polycarbonat mit einer Stärke von 16 Millimetern, die sehr robust und widerstandsfähig sind.

Das Gewächshaus muss nach der Lieferung montiert werden. Laut Kunden ist die Montage dank passender Teile und guter Verarbeitung unkompliziert. Außerdem stellt der Hersteller ausführliche Anleitungen und Videotutorials bereit. Für die gute Qualität spricht die lange Herstellergarantie: 15 Jahre werden auf die Aluminiumkonstruktion und 10 Jahre aus die Hohlkammerplatten aus Polycarbonat gewährt.

Premium-Variante: GFP Gewächshaus Diamas

Details

  • 16 Millimeter starke Hohlkammerplatten
  • stabile Konstruktion aus Aluminium
  • einfache Montage
  • lange Herstellergarantie

Ratgeber: Tipps für den Kauf eines Gewächshauses mit Fundament

Gewächshäuser mit Fundamenten zeichnen sich durch eine stabile Rahmenkonstruktion aus. Bei dem Fundament handelt es sich zumeist nicht um eine Bodenplatte, sondern um einen Fundamentrahmen. In der Regel besteht dieser aus Stahl und kann mit Winkeln entweder an einem bereits vorhandenen Betonfundament befestigt oder mit Erdspießen im Boden verankert werden. Ein Gewächshaus mit Fundament weist eine wesentlich höhere Stabilität auf, als Treibhäuser ohne Unterbau.

Wenn du verhindern möchtest, dass Feuchtigkeit oder Frost über den Boden in das Gewächshaus dringt, solltest du den Fundamentrahmen auf einem Betonfundament befestigen, sodass ein geschlossener Boden entsteht. Dazu wird ein Graben mit einer Tiefe zwischen 50 bis 80 Zentimeter ausgehoben und mit Beton ausgegossen. Soll das Gewächshaus hingegen nur zeitweise aufgestellt werden oder wünscht du eine flexible Platzwahl, nutzt die punktuelle Befestigung mit Erdspießen oder Haken.

Neben der Stabilität des Fundamentrahmens solltest du auf folgende Merkmale achten:

  • Eingang: Je breiter und höher die Eingangstür ist, umso komfortabler ist der Zugang zum Gewächshaus. Schiebetüren sparen Platz.
  • Fenster: Um das Gewächshaus bei hohen Temperaturen zu belüften und Feuchtigkeit entweichen zu lassen, sind Dachfenster empfehlenswert. Meistens sind diese mit einem Aufsteller versehen, damit sie offenbleiben. Praktisch sind Fenster mit automatischen Fensterhebern. Bei Bedarf ist auch ein Ausrüsten damit möglich.
  • Material der Wände und des Daches: Während die Seitenwände und die Dächer von Gewächshäusern früher oft aus Glas bestanden, werden heute meistens transparente Kunststoffe gewählt. Diese sind leichter und bruchfester als Glas. In der Regel werden für Gewächshäuser Doppelsteg- oder Hohlkammerplatten mit Stärken zwischen vier bis zehn Millimetern verwendet. Je stärker die Platten sind, umso besser ist die Isolierung.
  • Konstruktion: Traditionell haben Gewächshäuser Rahmengestelle aus Holz. Inzwischen bestehen die Rahmen aber meistens aus Aluminium oder Kunststoff. Während Kunststoff wartungsarm ist, erweist sich Aluminium als beständiger und stabiler. Je mehr Streben ein Gewächshaus hat, umso stabiler und standfester ist es in der Regel.

Gewächshaus mit Fundament Test

Begriffe, die du für den Kauf eines Gewächshauses mit Fundament kennen solltest:

  • Doppelstegplatten bestehen aus zwei Kunststoffschichten, die durch Stege miteinander verbunden sind. Meistens bestehen sie aus Polycarbonat oder Polypropylen.
  • First beziehungsweise Dachfirst bezeichnet die oberste, meist waagerechte Kante verschiedener Dachformen, wie beispielsweise Satteldach, Zeltdach, Walmdach.
  • Hohlkammerplatten bestehen meistens aus drei Schichten, zwischen denen eine thermisch verformte Noppenfolie liegt. Dadurch wird bei geringem Gewicht eine hohe Stabilität in alle Richtungen erreicht, während Doppelstegplatten nur stabil in eine Richtung sind.
  • Polycarbonate gehören zu den thermoplastischen Kunststoffen. Das Material zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit aus, ist schlagzäh und beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien sowie Wasser. Als transparenter Kunststoff werden Polycarbonate häufig als Alternative zu Glas eingesetzt.
  • Polypropylen ist ein Kunststoff, der sich bei bestimmten Temperaturen verformen lässt und sich durch eine hohe Festigkeit und Härte auszeichnet. Außerdem ist das Material langlebig und leicht.
  • Traufe beziehungsweise Dachtraufe bezeichnet die Tropfkante an einem Gebäude, an der Regenwasser von der Dachfläche abläuft.

Fazit: Beim Kauf von einem Gewächshaus mit Fundament kommt es nicht nur auf die Größe an!

Unser Test und Vergleich zeigt: Wenn du ein Gewächshaus mit Fundament kaufen möchtest, kommt es zum einen auf die Stellfläche an, die in deinem Garten dafür zur Verfügung steht. Zum anderen solltest du auf die Stärke und Transparenz der Kunststoffplatten achten. Je dicker diese sind, umso besser isolieren sie gegen Kälte. Üblich sind Stärken zwischen vier bis sechs Millimetern. Für hochpreisige Modelle können aber auch weit stärkere Hohlkammerplatten zum Einsatz kommen. Ein dritter wichtiger Punkt ist die Ausstattung vom Gewächshaus mit Fundament. Schiebetüren und Fenster zur Belüftung sind unbedingt empfehlenswert.

Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API