Flachdübelfräse Test & Vergleich – Die Lamellofräse ist auch als Nutfräse oder öfter als Flachdübelfräse bekannt und findet vor allem im Möbelbau Verwendung. Hiermit stellst du in Holzbauteilen Nuten her, die anschließend mithilfe von Flachdübeln eine stabile und präzise Holzverbindung erstellen. Anschließend werden die jeweiligen Werkstücke bzw. Bauteile zusammengefügt, sodass beispielsweise ein neues Regal entsteht.
Je nach Bedarf sind Flachdübelfräsen mit unterschiedlichen Leistungen, Frästiefen und Winkeln erhältlich. In meinem Ratgeber zum Flachdübelfräse Test & Vergleich gehe ich auf das Thema Lamellofräse näher ein und beantworte dir wichtige Fragen. Gleichzeitig stelle ich dir verschiedene Nutfräsen vor und gehe dabei auf entscheidende Eigenschaften und technische Merkmale ein.
Flachdübelfräse Test: Die besten Lamellofräse und Nutfräse im Vergleich
Für meinen Flachdübelfräse Test habe ich über 10 Lamello- bzw. Nutfräsen miteinander verglichen. Die besten fünf haben es in die folgende Vergleichstabelle geschafft. Dieser Tabelle kannst du auf einen Blick die wichtigsten Eigenschaften und technischen Daten der einzelnen Nutfräsen entnehmen.
Flachdübelfräse Test: Die besten 5 Lamellofräse und Nutfräse genauer vorgestellt
Nachdem du dir mit Hilfe von meinem Flachdübelfräsen Test und Vergleich einen ersten Eindruck über die aktuellen Modelle verschaffen konntest, möchte ich dir jetzt die einzelnen Nut- und Lamellofräsen genauer vorstellen. Schau dich in Ruhe um und wähle anschließend eine passende Fräse aus.
#1 – Meine Empfehlung: FERM BJM1009 inkl. 50 Lamellendübeln
Die Flachdübelfräse FERM BJM1009* hat 900 Watt Leistung, glänzt mit guten Bewertungen und ist für unter 100 Euro erhältlich. Aus diesem Grund empfehle ich dir dieses Modell, was mit einer hochwertigen Grundplatte aus Aluminium geliefert wird. Dadurch erzielst du professionelle und genaue Ergebnisse.
Egal welche Lamellendübel der Typen 0, 10 oder 20 du verwenden möchtest, stellst du schnell und einfach an der Revolvereinstellung ein. Gleiches gilt für den Winkel und die Materialstärke. Zudem gelingt dir mittels Spindelarretierung ein einfacher Sägeblattwechsel. Damit deine Arbeitsumgebung dauerhaft sauber bleibt, kannst du an der Hinterseite der Maschine einen Staubfangsack anbringen. Pluspunkte gibt es auch für das drei Meter Lange Kabel. Dadurch hast du optimale Bewegungsfreiheit.
Details
- Hersteller: FERM
- Gewicht: 4,5 kg
- Leistung: 900 Watt
- Scheibendurchmesser: 100 mm
- Sägeblattbohrung: 22 mm
- Max. Frästiefe: 14 mm
- Leerlaufdrehzahl: 11.000 U/min
- Inkl. 50 Lamellendübel (Größe 20) und Aufbewahrungskoffer
- Einfache Einstellung des Winkels und der Materialstärke
- Extra langes Kabel (3 m) und Staubfangsack
#2 – Mein Preistipp: Flachdübelfräse Einhell TC-BJ 900
Schaust du dich nach einer günstigen Flachdübelfräse um, ist die Einhell TC-BJ 900* ein absoluter Preistipp. Sie ist hochwertig und robust verarbeitet, der Fräskopf besteht aus massivem Aluminium. Zudem arbeitet die Fräse mit einem 860 Watt starken Elektromotor, mit dem dir diverse Stoß- und Kastenverbindungen im Nu gelingen. Dabei kommt dir die stufenlose Höhen- und Winkeleinstellung zugute, mit der du deine Fräswerkzeuge für verschiedene Konstruktionen anpasst.
Soll es schnell gehen und du arbeitest mit verschiedenen Flachdübeln, passt du die Frästiefe über die 3-stufige Schnellverstellung mit nur wenigen Handgriffen an. Dank des robusten Staubfangsackes und dem Staubsaugeradapter bleiben Arbeitsplatz und Arbeitsumgebung angenehm sauber.
Details
- Hersteller: Einhell
- Gewicht: 4,5 kg
- Leistung: 860 Watt
- Scheibendurchmesser: 100 mm
- Sägeblattbohrung: 22 mm
- Max. Frästiefe: 14 mm
- Leerlaufdrehzahl: 11.000 U/min
- Inkl. Stirnlochschlüssel, HW-Nutfräser, Staubfangsack, Staubsaugeradapter und Transport- und Aufbewahrungskoffer
- Hochwertige und universelle Dübelfräse für schnelle und saubere Verbindungen
- Große Grundplatte liegt sicher und sauber auf der Oberfläche auf
#3 – Qualitäts- und Leistungstipp: Makita PJ7000J
Die Nutfräse Makita PJ7000J* hat eine hohe Qualität und ist robust verarbeitet. Dadurch profitierst du auch bei täglicher Nutzung von einer langen Lebensdauer. Sie ist für alle handelsüblichen Holz-Flachdübel geeignet und je nach Bedarf unterschiedlich einstellbar. Dabei sind sechs verschiedene Einstellungen über die Tiefen- und Feineinstellschraube möglich.
Du kannst die Makita PJ7000J aber auch für das Sägen von Schattenfugen an der Wand und Decke verwenden. Um den Winkel beliebig anzupassen, steht dir ein stufenloser Bereich zwischen 0° und 90° zur Verfügung. Zusätzlich sitzen bei 0°, 45° und 90° Rasterungen. Die halbmondförmigen Nuten werden mit dem 700 Watt starken Motor zum Kinderspiel. Zudem ist die Maschine angenehm leicht und liegt gut in der Hand.
Details
- Hersteller: Makita
- Gewicht: 2,5 kg
- Leistung: 700 Watt
- Scheibendurchmesser: 100 mm
- Sägeblattbohrung: 22 mm
- Max. Frästiefe: 20 mm
- Leerlaufdrehzahl: 11.000 U/min
- Set mit Staubfangsack und MAKPAC-Systemkoffer
- Stufenlos einstellbarer Winkel 0° - 90°
- Präzise und leichtgängige Zahnstangen-Tiefeneinstellung des Winkelanschlags
#4 – WALTER Flachdübelfräse Set inkl. 60 Flachdübel
Mit dem Flachdübel Set* des Hersteller WALTER erhältst du ein hervorragendes Starterpaket, in dem sogar 60 Flachdübel enthalten sind. Somit musst du dich anfangs um kein weiteres Zubehör kümmern und legst direkt los. Die Holzverbindungsfräse ist vielseitig einsetzbar und bietet die Möglichkeit, die Frästiefe präzise einzustellen. So passt du den Fräswinkel und den Winkelanschlag schnell an. Während der Fräsarbeit sorgt der 800 Watt Motor dafür, dass du schnell und sauber in das Werkstück eindringst. Schon ist deine Holzverbindung vorbereitet.
Auch hier sind im Lieferumfang ein Staubfangsack und ein Absaugstutzen/Adapter enthalten. Hier schließt du alternativ auch einen Staubsauger an, um die Luft und deinen Arbeitsplatz sauber zu halten.
Details
- Hersteller: WALTER
- Gewicht: 4,2 kg
- Leistung: 900 Watt
- Scheibendurchmesser: 100 mm
- Sägeblattbohrung: 22 mm
- Max. Frästiefe: 19 mm
- Leerlaufdrehzahl: 10.800 U/min
- Flachdübelfräse Set inkl. Staubfangsack, Absaugstutzen/Adapter und 60 Flachdübeln (3 unterschiedliche Größen)
- Für schnelle und präzise Schattenfugen und Nuten in Spanplatten, Hart- und Weichholz, Sperrholz, sowie Faser-, Tischler- und Kunststoffplatten
- Schnelle und einfache Anpassung des Winkelanschlags und des Fräswinkels
#5 – Akku-Flachdübelfräse Makita DPJ180Z
Mit der Akku-Flachdübelfräse Makita DPJ180Z* hast du während deiner Fräsarbeiten kein störendes Kabel im Weg und kannst dich frei bewegen. Hiermit stellst du nicht nur handelsübliche Nuten für Holz-Flachdübel her. Gleichzeitig sägst du hiermit auch Schattenfugen an Wänden und Decken. Über die integrierte Tiefen- und Feineinstellschraube passt du sechs verschiedene Einstellungen an, zudem ist die Winkelanschlagsverriegelung mit nur einem Spannhebel möglich.
Betrieben wie die Flachdübelfräse mit Akku mit dem 18-Volt-Akku-System von Makita. Hier sind Akkus mit 1,5 (nur BL1815N) bis 6,0 Ah möglich. Je höher die Amperestunden sind, desto mehr Strom kann der Akku speichern. Desto länger hält er also auch durch, bis du nachladen musst. Die Akku-Flachdübelfräse Makita DPJ180Z ist leistungsstark und ausdauernd.
Details
- Hersteller: Makita
- Gewicht: 3 kg
- Leistung: Ergibt sich aus der Spannung (Volt) und der Akkukapazität (Ah) = Wattstunden (Wh)
- Scheibendurchmesser: 100 mm
- Sägeblattbohrung: 22 mm
- Max. Frästiefe: 20 mm
- Leerlaufdrehzahl: 6.500 U/min
- Lieferung ohne Akku und Ladegerät, Betrieb mit allen 18-Volt-Akkus von Makita (1,5 bis 6,0 Ah) möglich
- Für Holz-Flachdübel, aber auch das Sägen von Schattenfugen an Wänden und Decken geeignet
- Handlich und leicht
Flachdübelfräse Ratgeber: Kaufmerkmale, Tipps und Tricks
Die Top 5 Modelle aus meinem Flachdübelfräsen Test und Vergleich habe ich dir nun gezeigt. Anschließend geht es mit dem Lamellofräsen Ratgeber weiter. Hier nenne ich dir wichtige Kaufmerkmale, die du bei der Wahl deiner zukünftigen Fräse berücksichtigen solltest. Zusätzlich erhältst du nützliche Tipps und Tricks.
#1 – Was ist eine Flachdübelfräse?
In der Flachdübelfräse (auch Lamellofräse oder Nutfräse) sitzt ein Fräsblatt, was während der Fräsarbeit in das zu bearbeitende Werkstück fährt und eine Nut fräst. Dabei sind verschiedene Nutgrößen, Höhen und Winkel möglich. Anschließend steckst du in die gefräste Nut einen Holz-Flachdübel und verbindest die beiden Werkstücke, um beispielsweise einen Bilderrahmen oder eine Regalebene zusammenzusetzen.
Sowohl Hobbybastler als auch Profihandwerker verwenden Flachdübelfräsen in verschiedenen Bereichen. So beispielsweise Tischler, Zimmermänner und Schreiner. Halt alle Handwerker, die mit Holz arbeiten und Werkstücke zusammenfügen. Flachdübelfräsen sind für folgende Arbeiten geeignet:
- Eckverbindungen (auch mit Gehrungsschnitten)
- Mittelverbindungen
- Rahmenverbindungen
- Schattenfugen
#2 – Was gilt es beim Kauf einer Flachdübelfräse zu beachten?
- Stromversorgung: Flachdübelfräsen findest du wahlweise kabelgebunden oder mit Akku betrieben. Die zweite Variante ist zwar etwas teurer, hier hast du allerdings maximale Flexibilität und kein Kabel im Weg. Ideal, wenn du regelmäßig Nuten fräst und in der Werkstatt nicht jedes Mal eine freie Steckdose suchen möchtest.
- Leistung: Der Großteil aller Flachdübelfräsen hat eine Leistung zwischen etwa 700 und 1.000 Watt. Das ist ausreichend, um alle Holzarten mühelos zu bearbeiten.
- Leerlaufdrehzahl: Fräsen mit einer hohen Drehzahl stellen sicher, dass du mühelos in dein Werkstück eindringst, um eine Nut herzustellen. Das gilt vor allem für robustes Hartholz, bei dem eine hohe Drehzahl von Vorteil ist.
- Frästiefe und -höhe: Je nachdem, wie groß deine Flachdübel sind, ist eine entsprechende Frästiefe und -höhe erforderlich. Holz-Flachdübel sind in verschiedenen Größen erhältlich, weshalb ein genauer Blick und ein Vergleich mit der Fräse erforderlich sind. Die meisten Flachdübel haben die Standardgrößen 0, 10 und 20.
- Fräswinkel (Winkeleinstellung): Möchtest du zwei Werkstücke mit einer Eckverbindung zusammensetzen, sind Nuten mit Gehrung erforderlich. Der Großteil aller Flachdübelfräsen bietet einen stufenlos einstellbaren Winkel zwischen 0° und 90° (ähnlich wie bei Handkreissägen). Zudem bieten einige Maschinen bei den Stufen 0°, 45° und 90° einen Raster, um den Winkel schneller einzustellen.
- Staubabsaugung: Bei regelmäßiger Arbeit fällt einiges an Holzstaub an. Halte deinen Arbeitsplatz und die Umgebungsluft sauber, indem du an der Staubabsaugung einen Staubfangsack anschließt. Du kannst aber auch über den Adapter einen Staubsauger anschließen.
- Zubehör: Bist du Einsteiger und verfügst über keinerlei Zubehör, erhältst du von einigen Herstellern Komplettsets. Hierin sind beispielsweise ein Aufbewahrungskoffer, Staubfangsack, Adapter und sogar Holz-Flachdübel enthalten.
Fazit Flachdübelfräse Test: Nut- und Lamellofräsen eignen sich ideal für stabile und präzise Holzverbindungen
Flachdübelfräse Test Fazit – Bist du handwerklich begabt und möchtest im Holzbau Werkstücke professionell zusammensetzen, ist eine Flachdübelfräse unabdingbar. Gleiches gilt für Profi-Handwerker, die eine derartige Maschine tagtäglich nutzen, um schnelle und präzise Nuten zu fräsen. Dabei stehen dir verschiedene Einstellungsmöglichkeiten wie Frästiefe, -höhe und Winkel für Gehrungen zur Auswahl. Dementsprechend stellst du die Maschine für deine Holz-Flachdübel ein und los geht es.
Neben den Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen spielt auch der Lieferumfang eine Rolle. Bist du Einsteiger und bestellst zum ersten Mal eine Flachdübelfräse, ist ein Starterset empfehlenswert. Hier ist alles an Zubehör enthalten, was du für erfolgreiche Fräsarbeiten benötigst. So beispielsweise Staubfangsack, Winkelführung, Nutfräsblatt und ein Aufbewahrungskoffer.
Details
- Hersteller: FERM
- Gewicht: 4,5 kg
- Leistung: 900 Watt
- Scheibendurchmesser: 100 mm
- Sägeblattbohrung: 22 mm
- Max. Frästiefe: 14 mm
- Leerlaufdrehzahl: 11.000 U/min
- Inkl. 50 Lamellendübel (Größe 20) und Aufbewahrungskoffer
- Einfache Einstellung des Winkels und der Materialstärke
- Extra langes Kabel (3 m) und Staubfangsack
Details
- Hersteller: Makita
- Gewicht: 3 kg
- Leistung: Ergibt sich aus der Spannung (Volt) und der Akkukapazität (Ah) = Wattstunden (Wh)
- Scheibendurchmesser: 100 mm
- Sägeblattbohrung: 22 mm
- Max. Frästiefe: 20 mm
- Leerlaufdrehzahl: 6.500 U/min
- Lieferung ohne Akku und Ladegerät, Betrieb mit allen 18-Volt-Akkus von Makita (1,5 bis 6,0 Ah) möglich
- Für Holz-Flachdübel, aber auch das Sägen von Schattenfugen an Wänden und Decken geeignet
- Handlich und leicht
Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API