Mit einer Drehmaschine für Zuhause bist du dazu in der Lage, Werkstücke aus Holz oder Metall professionell anzufertigen und zu bearbeiten. Hierfür stehen dir beispielsweise Verfahren wie das Gewindedrehen oder Formdrehen zur Verfügung. Im Gegensatz zu den großen Drehmaschinen sind alle Modelle in diesem Ratgeber kleiner und kompakter gebaut. Somit finden sie in jeder Garage und in jedem Hobby-Werkraum Platz.
Möchtest du dir eine Drehmaschine für Zuhause kaufen, sind verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Merkmalen und Funktionen erhältlich. Ich erkläre dir, worauf es beim Kauf ankommt und wie du eine geeignete kleine Drehmaschine findest. Gleichzeitig stelle ich dir in der Top 5 einige geeignete Drehmaschinen vor und gehe detailliert darauf ein.
Drehmaschine für Zuhause im Vergleich: Die besten Drehmaschinen im Überblick
Die folgende Tabelle zeigt einige Drehmaschinen für Zuhause, die ich gegenüberstelle und miteinander vergleiche. Dabei gehe ich auf wichtige Eigenschaften und technische Details ein, die es bei der Suche nach der passenden Drehmaschine zu beachten gilt. Auf diesem Wege unterstütze ich dich dabei, die passende kompakte Drehmaschine für Zuhause zu finden.
Top 5 der Drehmaschinen für Zuhause – Empfehlung einiger Maschinen
Du kannst dich nicht so richtig für eine Drehmaschine für Zuhause entscheiden? Ich helfe dir dabei und stelle im Folgenden eine Top 5 mit einigen Drehmaschinen vor. Bei diesen Empfehlungen berücksichtige ich wichtige Eigenschaften und habe dir Modelle mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis herausgesucht. Außerdem erhältst du einen Preis- und Profitipp.
Wichtig: In der Top 5 findest du Drehmaschinen für Zuhause, die jeweils für die Bearbeitung von Holz, Metall oder Kunststoff geeignet sind. Einige wenige sind aber auch für beide Materialien geeignet. Den entsprechenden Hinweis findest du bei jeder Maschine.
#1 – Meine Empfehlung: Mophorn Mini-Drehmaschine 2500rpm (für Metall) 550 W
Die Mini-Drehmaschine Mophorn 2500rpm* ist ein Allrounder und für die Bearbeitung von Metall. Je nach Material und Verfahren stellst du die Spindeldrehzahl stufenlos ein (zwischen 50 und 2.500 U/min sind möglich). Alle Zahnräder im Getriebe bestehen aus hochwertigem Metall. Dadurch sind sie robust und verschleißfest, wodurch du von einer langen Lebensdauer profitierst.
Die Hobby Drehmaschine ist mit Nylonzahnrädern ausgestattet. Dadurch ist eine präzise Bearbeitung sichergestellt, bei der deine fertig gebauten Drehteile das exakte Maß erhalten. Mit der Mophorn 2500rpm stehen dir zahlreiche Anwendungen zur Verfügung. So drehst, schneidest, oder bohrst du beispielsweise Metall. Aber auch das Gewindeschneiden ist kein Problem.
Details
- Hersteller: Mophorn
- Leistung: 550 Watt
- Maße (L x H) : 70 x 21 cm
- Gewicht: 40 kg
- Spindeldrehzahl: 50 – 2.500 U/min
- Schwenkbereich über Bett: 180 mm
- Spitzenweite: 350 mm
- Nylonzahnräder für mehr Professionalität
- Für Metall geeignet
- Langlebig, widerstandsfähig, hohe Genauigkeit
#2 – Preistipp: Record Drechselbank DML250 kompakte für Zuhause 375 W (für die Holzbearbeitung)
Bist du Einsteiger und suchst eine kompakte und günstige Drehmaschine für Zuhause, möchte ich dir die Record DML250* vorstellen. Hierbei handelt es sich um eine Holzdrehbank, die aus hochwertigem Gusseisen besteht. Das macht sie robust und langlebig, dank des leistungsstarken Motors mit 375 Watt Leistung verarbeitest du mittelgroße Materialien präzise und effizient.
Auf Wunsch stellst du den Drehzahlbereich auf unterschiedliche Stufen ein, wobei ein Wert zwischen 450 und 2.640 U/min möglich ist. Das Bearbeitungswerkzeug am unteren Schlitten verstellst du mit nur wenigen Handgriffen. Somit ist die Record Drechselbank DML250 ein Multitalent, mit dem du Holz schneidest, schleifst, rändelst und bohrst. Aber auch noch weitere Bearbeitungsmethoden sind je nach Werkzeug möglich.
- Hersteller: DML250
- Leistung: 375 Watt
- Maße (L x H): 90 x 38 cm
- Gewicht: 34 kg
- Spindeldrehzahl: 450 – 2.640 U/min
- Schwenkbereich über Bett: 254 mm
- Spitzenweite: 457 mm
- Kompakt, robust & leistungsstark
- Gummifüße für einen stabilen und ruhigen Lauf
- Umfassende Holzbearbeitung für Rändeln, Schneiden, Schleifen und Co.
#3 – Profitipp: Vevor YS-2260A kleine Drehmaschine 1.100 W (für Metall)
Die Vevor YS-2260A* ist eine kleine Drehmaschine mit einer Gesamtleistung von 1.100 Watt. Sie bringt zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen mit, wodurch du Metallelemente in verschiedenen Bereichen professionell bearbeitest. Dazu spannst du ein beliebiges Werkzeug ein und bist anschließend dazu in der Lage, die Innen- und Außenflächen eines Metallstücks zu bearbeiten. Aber auch das Schneiden von Schrägflächen ist möglich.
Bei der kleinen Drehmaschine für Zuhause Vevor YS-2260A steht ein Drehzahlbereich von 50 bis 3.000 U/min zur Verfügung. Die eingestellte Drehzahl liest du an der beleuchteten LED-Anzeige ab, um mit der exakten Drehzahl zu arbeiten. Zudem ist die Drehmaschine mit einem Sanftanlauf und einem automatisch einstellbaren Vorschub ausgestattet.
- Hersteller: Vevor
- Leistung: 1.100 Watt
- Maße (L x H): 112 x 48 cm
- Gewicht: 74,4 kg
- Spindeldrehzahl: 50 – 3.000 U/min
- Schwenkbereich über Bett: 220 mm
- Spitzenweite: 600 mm
- 600 mm Schwenkbereich über dem Querschnitten für große und schwere Werkstücke
- Lünette für einen stabilen Betrieb
- Inkl. großem Zubehör: Klemmbacken, Sechskant-Schlüssel, Backenfutter, Spannzangenschlüssel und mehr
#4 – Proxxon FD 150/E Feindrehmaschine 100 W (für Metall)
Benötigst du für deine Metallbearbeitung eine Feindrehmaschine mit hoher Drehzahl, ist die Proxxon FD 150/E* hervorragend geeignet. Dabei sind bis zu 5.000 U/min möglich. Bei Bedarf passt du das Riemengetriebe in zwei Stufen an, wodurch du unterschiedliche Drehzahlbereiche erreichst. Spannst du jetzt noch das passende Werkzeug ein, ist die kompakte Drehmaschine für Zuhause vielseitig einsetzbar.
Egal ob du Plandrehen, Längsdrehen, Ausdrehen, Kugeldrehen oder Abstechen durchführen möchtest: Alles ist möglich. Bei Bedarf kannst du auch drehen. Auch im unteren Drehzahlbereich steht eine beachtliche Durchzugskraft zur Verfügung. Das kommt dir vor allem bei größeren Werkstücken zugute. Aber auch für kleinste Teile bist du mit der passenden Präzision unterwegs.
- Hersteller: Proxxon
- Leistung: 100 Watt
- Maße (L x H): 36 x 15 cm
- Gewicht: 4,5 kg
- Spindeldrehzahl: 1. Stufe: 800 – 2.800 U/min; 2. Stufe: 1.500 – 5.000 U/min
- Schwenkbereich über Bett: 55 mm (33 mm über dem Support)
- Spitzenweite: 150 mm
- Leiser DC-Spezialmotor mit guter Laufruhe und Not-Aus-Funktion, Wiederanlaufschutz
- Verschiedene Drehzahlstufen möglich
- Inkl. 3-Backen-Futter, Reitstock, Support und Stahlhalter
#5 – Paulimot SIEG C2 250 Watt (für Metall & Kunststoff)
Auch dieses kompakte Modell SIEG C2* vom Hersteller Paulimot passt in jeden Werkraum, Keller oder in deine Garage. Sie ist für die einfache Herstellung mit kleineren Drehzahlen geeignet. Speziell weichere Werkstoffe wie Aluminium, Kupfer, Zink und Kunststoff bearbeitest du hiermit im Nu.
Dabei bist du vor allem dazu in der Lage, rotationssymmetrische Werkstücke wie beispielsweise zylindrische Drehteile anzufertigen. Des Weiteren findest du ein Wendeherz, mit dem du die Drehrichtung der Leitspindel unabhängig zur Drehrichtung des Futters einfach einstellst. Das ist zum Beispiel von wichtiger Bedeutung, wenn du ein Linksgewinde anfertigen möchtest.
- Hersteller: Paulimot
- Leistung: 250 Watt
- Maße (L X H): 80 x 30 cm
- Gewicht: 51 kg
- Spindeldrehzahl: 100 – 2.500 U/min
- Schwenkbereich über Bett: 83 mm
- Spitzenweite: 400 mm
- In allen Drehzahlen laufruhig und geräuscharm
- Wendeherz, um Linksgewinde zu schneiden – inkl. Leitspindel-Abdeckung
- Inkl. Satz Wechselräder, Werkzeug, 3-Backen-Futter mit Innen- und Außenbacken, Gummifüßen und Öltube
Drehmaschine für Zuhause Ratgeber: Kaufunterstützung & häufig gestellte Fragen
Im Folgenden Ratgeber gehe ich näher auf Drehmaschinen für Zuhause ein. Dabei gebe ich dir eine Kaufunterstützung und erkläre, auf welche Merkmale und Eigenschaften du bei der Suche achten solltest.
#1 – Was ist eine Drehmaschine für Zuhause?
Die Drehmaschine für Zuhause ist vielerorts auch als Hobby-Drehbank bekannt und für die Herstellung von verschiedenen Bauteilen geeignet. So hast du beispielsweise die Möglichkeit, in einem Metallstück Gewinde einzudrehen oder die Innen- oder Außenflächen zu bearbeiten.
Mit dem richtigen eingespannten Werkzeug erledigst du schnell und einfach verschiedene Bearbeitungsvorgänge und erzielst saubere und präzise Ergebnisse. Zudem findest du einzelne Drehmaschinen für Zuhause mit verschiedenen Maßen und mit unterschiedlichen Gewichten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Drehmaschinen sind sie aber um einiges kompakter und leichter gebaut. Somit passen sie in jede Garage und jeden Kellerraum.
#2 – Was gilt es beim Kauf einer Hobby Drehmaschine für Zuhause zu beachten?
Suchst du eine geeignete Drehmaschine für Zuhause, erhältst du im Folgenden eine Kaufunterstützung, bei der ich dir wichtige Tipps und Tricks gebe. Auf diesem Wege findest du ein passendes Modell für deinen Verwendungszweck:
- Spannung: Um ausreichend Kraft zu erzeugen, sollte eine Drehmaschine für Zuhause mit mindestens 230 Volt (normale Steckdose) arbeiten. So steht dir ausreichend Leistung zur Verfügung, um auch feste Materialien mit hohen Drehzahlen bearbeiten zu können.
- Leistung: Hier ist die Frage, welche Werkstücke du bearbeiten möchtest. Für ganz kleine Bauteile wie Schrauben reichen mind. 100 Watt aus. Möchtest du hingegen große Metallstücke bearbeiten oder Stahl abdrehen, sollten es mindestens 250 Watt sein. Nach oben hin findest du auch Modelle mit über 1.000 Watt.
- Zu bearbeitendes Material: Nicht alle Drehmaschinen sind ausschließlich für ein Material geeignet. Während du Hobby Mini-Drehmaschinen findest, mit denen du nur Metall bearbeiten kannst, sind auch welche für Holz erhältlich. Mit einigen Modellen sind auch mehrere Materialien und sogar Kunststoff möglich.
- Maße & Gewicht: Wie der Name bereits sagt, sind die vorgestellten Hobby Drehmaschinen in diesem Ratgeber für Zuhause geeignet. Achte unbedingt auf die Maße und das Gewicht, damit es hier zu keinen Problemen kommt. Kleine Mini-Drehmaschinen wiegen etwa 5 Kilogramm. Größere leistungsstarke Modelle für Daheim hingegen bringen mindestens 50 Kilogramm auf die Waage.
- Spitzenweite & Schwenkbereich über dem Bett: Dieser Wert gibt Aufschluss darüber, wie groß das zu bearbeitende Werkstück in der Länge höchstens sein kann. Zusätzlich achtest du auf den Schwenkbereich über dem Bett, wodurch du den maximalen Durchmesser des Werkstückes erfährst.
#3 – Welche Hersteller bieten Drehmaschinen für Zuhause an?
Im Folgenden sind bekannte Hersteller für kleine und kompakte Drehmaschinen für Zuhause aufgeführt:
- Proxxon, Vevor, Orion, Mophorn
- Paulimot, Z Zelus, Güde, Dema
- Rotwerk, HBM, Fervi, Holzmann
#4 – Welche Hobby Drehmaschine für Zuhause ist für Anfänger geeignet?
Als Anfänger möchtest du erstmal langsam in die Materie der Holzbearbung einsteigen und dafür nicht gleich ein Vermögen auf den Tisch legen. Daher empfehle ich Anfängern die DML250 von Record*. Für relativ geringe Anschaffungskosten erhälst du hier eine Hobby-Drehbank mit solider Leistung und einem guten Schwenkbereich über Bett (254 mm). Sie läuft relativ leise und macht was sie soll.
- Hersteller: DML250
- Leistung: 375 Watt
- Maße (L x H): 90 x 38 cm
- Gewicht: 34 kg
- Spindeldrehzahl: 450 – 2.640 U/min
- Schwenkbereich über Bett: 254 mm
- Spitzenweite: 457 mm
- Kompakt, robust & leistungsstark
- Gummifüße für einen stabilen und ruhigen Lauf
- Umfassende Holzbearbeitung für Rändeln, Schneiden, Schleifen und Co.
Fazit zur Hobby Drehmaschine für Zuhause
Mit deiner Hobby Drehmaschine für Zuhause wird dein Traum einer eigenen Drehbank Daheim endlich wahr. Die kompakten und relativ leichten Maschinen sind für die Verarbeitung von Metall, Holz und vereinzelt sogar Kunststoff geeignet. Verschiedene Spitzenweiten und Schwenkbereiche geben dabei Aufschluss darüber, wie groß die zu bearbeitenden Materialien sein dürfen.
Je nachdem, welche Ergebnisse du erzielen möchtest, ist zudem ein Blick auf die kompatiblen Werkzeuge empfehlenswert. Einige Hobby Drehmaschinen für Zuhause sind für unterschiedliche Einsätze und Zubehöre geeignet, mit denen du Materialien beispielsweise drehst, bohrst, schneidest oder rändelst.
Details
- Hersteller: Mophorn
- Leistung: 550 Watt
- Maße (L x H) : 70 x 21 cm
- Gewicht: 40 kg
- Spindeldrehzahl: 50 – 2.500 U/min
- Schwenkbereich über Bett: 180 mm
- Spitzenweite: 350 mm
- Nylonzahnräder für mehr Professionalität
- Für Metall geeignet
- Langlebig, widerstandsfähig, hohe Genauigkeit
- Hersteller: Vevor
- Leistung: 1.100 Watt
- Maße (L x H): 112 x 48 cm
- Gewicht: 74,4 kg
- Spindeldrehzahl: 50 – 3.000 U/min
- Schwenkbereich über Bett: 220 mm
- Spitzenweite: 600 mm
- 600 mm Schwenkbereich über dem Querschnitten für große und schwere Werkstücke
- Lünette für einen stabilen Betrieb
- Inkl. großem Zubehör: Klemmbacken, Sechskant-Schlüssel, Backenfutter, Spannzangenschlüssel und mehr
Weitere Werkzeuge für die Holz- und Metallbearbeitung
Neben der Hobby Drehmaschine für Zuhause gibt es viele weitere Werkzeuge für die Holz und Metallbearbeitung. Im Folgenden findest du hierzu weitere Ratgeber und Testberichte:
- Akku-Säbelsäge Test – der beste elektrische Fuchsschwanz im Vergleich
- DAB+ Baustellenradio Test – Das beste Bauradio mit Akku und Bluetooth
- Festool TS 55 REBQ Plus FS – Der Tauchsägen Testsieger im Praxistest
- Schwingschleifer Test – für gelegentliche und feine Schleifarbeiten
- Bandschleifer Test – Schleifen von großen Flächen und Werkstücken
Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API