Akku-Rasentrimmer mit Akku und Ladegerät bieten mit ihrem kabellosen Betrieb und der einfachen Handhabung eine bequeme Lösung für die Pflege deines Rasens. Im Handel sind verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Schneidsystemen und vielfältigen Ausstattungsmerkmalen erhältlich. Wenn du einen Akku-Rasentrimmer mit Akku und Ladegerät im Set kaufst, kannst du nach der Lieferung beinahe sofort mit dem Rasentrimmen loslegen. Nur der Akku muss noch aufgeladen werden. Auf welche Punkte du beim Vergleich verschiedener Modelle achten solltest und welche Vorteile Systemakkus haben, beschreibe ich in diesem Ratgeber.
Was ist ein Akku-Rasentrimmer?
Ein Akku-Rasentrimmer ist ein elektrisches Gartengerät, welches verwendet wird, um das Gras an schwer zugänglichen Stellen des Rasens zu schneiden und zu trimmen. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Rasenmäher, der das Gras auf einer größeren Fläche schneidet, ist ein Rasentrimmer speziell für das Schneiden von Gras entlang von Kanten, Zäunen, Bäumen oder anderen Hindernissen entwickelt worden. Akku-Rasentrimmer sind kabellose Alternativen zu den traditionellen benzinbetriebenen oder kabelgebundenen Rasentrimmern.
Die besten fünf Akku-Rasentrimmer mit Akku und Ladegerät
Welches der beste Akku-Rasentrimmer mit Akku und Ladegerät ist, lässt sich schwer beantworten, denn viele Geräte ähneln sich hinsichtlich der Leistung und Ausstattung stark. Ich habe daher solche Akku-Rasentrimmer ausgewählt, die durch Kunden in Rezensionen überwiegend positiv bewertet worden sind und sich durch eine hohe Schnittbreite und eine gute Ausstattung auszeichnen. Die ersten vier sind Rasentrimmer mit Messer und das fünfte, also das Gerät von Makita, arbeitet mit einer Fadenspule als Schneidsystem. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, welche ich näher in dem Ratgeber „Rasentrimmer mit Faden, Messer oder Kabelbinder“ erläutere. Alle Akku-Rasentrimmer in diesem Ratgeber werden im Bundle mit einem Akku und einem Ladegerät angeboten.
1. Mein Preistipp: Lux Tools A-RT-20/26 Akku-Rasentrimmer inkl. 2,0Ah Akku & Ladegerät
Der A-RT-20/26 von Lux Tools* wird mit einem Lithium-Ionen-Akku mit 2.000 mAh Kapazität und 20 Volt Spannung betrieben. Dieser muss separat zusammen mit einem passenden Schnellladegerät bestellt werden*. Vollgeladen, nach circa einer Stunde, hat er Energie für eine Betriebszeit von 35 Minuten. Als Schneidsystem verwendet er Kunststoffmesser aus Nylon. 10 Stück gehören bereits zum Lieferumfang. Die Schnittbreite beträgt 26 Zentimeter beziehungsweise ist dies der Durchmesser, den die rotierenden Messer erreichen.
Damit du komfortabel mit diesem Akku-Rasentrimmer von Lux Tools arbeiten und bei Bedarf auch Rasen an schwer erreichbaren Stellen trimmen kannst, ist er mit einem Teleskopstiel versehen, der sich um 28 Zentimeter verlängern lässt. Auch der Schneidkopf kann für optimale Arbeitsergebnisse eingestellt werden. Er ist um 90 Grad kippbar. Damit du Büsche und Pflanzen beim Trimmen nicht verletzt, ist das Gerät zudem mit einem Pflanzenschutzbügel ausgestattet. Ein drehbarer Handgriff und ein Zusatzgriff sollen die Handhabung erleichtern.
Sofern du bereits Geräte von Lux Tools besitzt oder noch kaufen möchtest, ist der Akku auch für diese nutzbar. Dadurch kannst du Geld sparen. Der Lux Tools A-RT-20Li/26 ist rund 11 Zentimeter breit, 18 Zentimeter tief und mit Stiel 92 Zentimeter hoch. Er wiegt weniger als 3,9 Kilogramm.
Details:
- Antriebsart: Lithium-Ionen-Akku des Akkusystems von Lux Tool, 20 V, 2.000 mAh
- Akkulaufzeit: 35 min
- Schnittbreite: 26 cm
- Ausstattung und Funktionen: Teleskopstiel, Kantenschneidfunktion, Pflanzenschutzbügel, schwenkbarer Schneidkopf
- Gewicht: 3,87 kg
2. WORKPRO Akku-Rasentrimmer, 20V mit 2,0Ah Akku und Schnellladegerät
Der Akku-Rasentrimmer von WORKPRO* wird zusammen mit einem Akku und einem Schnellladegerät geliefert. Der Akku hat 20 Volt Spannung und eine Kapazität von 2.000 mAh. Das Aufladen dauert laut Hersteller rund eine Stunde. Mit 9.000 Umdrehungen pro Minute und 25 Zentimetern Schnittbreite kannst du mit diesem Gerät in kurzer Zeit auch größere Rasenflächen trimmen. Hierfür kommt ein Messer aus Nylon zum Einsatz. Da 20 Messer zum Lieferumfang gehören, hast du erst einmal reichlich Ersatz.
Durch das geringe Gewicht von rund 3,6 Kilogramm, einen verstellbaren zweiten Handgriff und einen Teleskopstiel soll es sich mit dem WORKPRO Akku-Rasentrimmer kräftesparend und effektiv arbeiten lassen. Der Schneidkopf ist um 180 Grad drehbar und um 90 Grad neigbar, sodass je nach Anforderung verschiedene Schneidewinkel möglich sind.
Der Akku-Rasentrimmer ist mit einer Sicherung gegen unbeabsichtigtes Starten ausgestattet. Nur wenn du zwei Schalter am Gerät gleichzeitig drückst, beginnt das Messer zu rotieren. Dadurch sollen Unfälle und Beschädigungen vermieden werden. Die Länge des Geräts beträgt inklusive Stiel 91 Zentimeter. Es ist 25 Zentimeter breit und 12,7 Zentimeter tief. Zur Akkulaufzeit macht der Hersteller leider keine Angaben.
Details:
- Antriebsart: Lithium-Ionen-Akku, 20 V, 2.000 mAh
- Umdrehungen: 9.000 pro Minute
- Schnittbreite: 25 cm
- Ausstattung und Funktionen: Teleskopstiel, Sicherheitsschalter, Pflanzenschutzbügel, schwenkbarer Schneidkopf
- Gewicht: 3,6 kg
3. Mein Preis-Leistungs-Sieger: Einhell Akku-Rasentrimmer GC-CT 18/24 Li Power X-Change inkl. 2,5 Ah Akku und Ladegerät
Der Einhell Akku-Rasentrimmer GC-CT 18/24* ist ein leistungsstarkes Gerät mit 8.500 Umdrehungen pro Minute und 24 Zentimetern Schnittbreite. Der mitgelieferte 18-Volt-Akku hat eine Kapazität von 2.500 mAh und gehört zum Power X-Change-System von Einhell. Das bedeutet, dass du für diesen Rasentrimmer auch Akkus des gleichen Systems von anderen Geräten nutzen kannst.
Laut Einhell sind es derzeit mehr als 250 Geräte, welche über diesen Plattformakku mit Energie versorgt werden können. Dadurch kannst du zum einen Geld sparen und benötigst zum anderen nicht viele unterschiedliche Ladegeräte. Zum hier vorgestellten Bundle gehört neben einem Akku auch das passende Ladegerät.
Der Akku-Rasentrimmer zeichnet sich durch ein niedriges Gewicht von rund 1,3 Kilogramm aus und ist 92 Zentimeter lang. Zur Ausstattung gehören ein Pflanzenschutzbügel und ein verstellbarer zweiter Handgriff für angenehme Handhabung. Der Stiel besteht aus leichtem, aber robustem Aluminium und hat eine Teleskopfunktion, durch die du ihn in der Länge verstellen kannst. Auch der Einhell arbeitet mit einem Messer aus Kunststoff. 20 davon gehören zum Lieferumfang.
Details:
- Antriebsart: Lithium-Ionen-Akku des Akkusystems Power X-Change, 18 V, 2.500 mAh
- Schnittbreite: 24 cm
- Umdrehungen: 8.500 pro Minute
- Ausstattung und Funktionen: Kantenschneidfunktion, Pflanzenschutzbügel, zweiter Handgriff, Teleskopstiel
- Gewicht: 1,27 kg
4. Masko Akku-Rasentrimmer mit 20 V Li-Akku, 2,0 Ah Akku und Ladegerät
Der Akku-Rasentrimmer von Masko* ist zwar nicht ganz so leicht, wie das Gerät von Einhell, lässt sich aber mit einem Gewicht von 2,6 Kilogramm immer noch unkompliziert handhaben. Der Teleskopstiel kann zwischen 92 bis 130 Zentimeter ausgezogen werden. Ein zweiter Handgriff, den du in der Höhe verstellen kannst, erleichtert dir das Halten des Gerätes.
Die Energieversorgung übernimmt ein Lithium-Ionen-Akku mit 18 Volt Spannung und 2.000 mAh Kapazität. Der Akku und ein Ladegerät gehören zum Lieferumfang. Für das Trimmen des Rasens ist ein Schneidwerk mit Nylon-Kunststoffmesser verantwortlich. 20 Messer für den Austausch sind bei der Lieferung dabei. Der Schneidkopf kann für flexibles und effektives Arbeiten in drei Positionen bis 90 Grad gedreht und in vier Positionen bis 40 Grad geschwenkt werden. Wie bei den meisten Akku-Rasentrimmern gehört auch bei dem Modell von Masko ein Pflanzenschutzbügel zur Ausstattung.
Der Masko Akku-Rasentrimmer erreicht im Leerlauf eine Drehzahl von 8.000 Umdrehungen pro Minute. Zur Sicherheit ist neben einem Druckschalter ein Schiebeschalter vorhanden. Erst wenn dieser betätigt wurde, kann das Gerät über den Druckschalter gestartet werden.
Details:
- Antriebsart: Lithium-Ionen-Akku, 20 V, 2.000 mAh
- Umdrehungen: 8.000 pro Minute
- Schnittbreite: 26 cm
- Ausstattung und Funktionen: Pflanzenschutzbügel, zweiter Handgriff, Teleskopstiel, Akku-Kapazitätsanzeige
- Gewicht: 2,6 kg
5. Makita DUR 181 RT1 Akku Rasentrimmer 18 V 260 mm + 1x Akku 5,0 Ah + Ladegerät
Das teuerste Gerät in meinem Akku-Rasentrimmer-Vergleich ist der Makita DUR 181 RT1*. Im Unterschied zu den vier anderen Modellen, bei denen es sich um Rasentrimmer mit Messer handelt, arbeitet der DUR 181 RT1 mit einer Fadenspule und Nylonfaden. Für den ersten Gebrauch werden bereits acht Meter Faden mitgeliefert. Außerdem gehören das Schnellladegerät DC 18 RC und der Akku BL 1850 des Akkusystems LXT von Makita zum Lieferumfang. Dieser hat mit 5.000 mAh eine sehr hohe Kapazität. Das sorgt für eine lange Laufzeit. Laut Kunden kann man mit diesem Akku-Rasentrimmer bis zu zwei Stunden am Stück arbeiten. Das ist lange, schaffen doch andere Geräte gerade einmal knapp 30 Minuten.
Mit dem Makita DUR 181 RT1 kannst du Schnitte mit einem Durchmesser von 26 Zentimetern ausführen. Zum Nachführen des Nylonfadens ist eine Auftippautomatik vorhanden. Du musst hierfür nur mit dem Spulenkopf gegen den Boden drücken. Verwendbar sind Fäden mit einer Stärke von 1,6 Millimetern. Das ergonomische Arbeiten wird durch den zweiten Handgriff und einen verstellbaren Zusatzhandgriff erleichtert. Der Schneidkopf kann in fünf Stufen geneigt und um 180 Grad gedreht werden.
Der Akku-Rasentrimmer von Makita hat eine Leerlaufdrehzahl von 7.800 Umdrehungen pro Minute. Er ist 143,3 x 26,7 x 25,7 Zentimeter groß und wiegt um die drei Kilogramm.
Details:
- Antriebsart: Lithium-Ionen-Akku des Akkusystems LXT, 18 V, 5.000 mAh
- Umdrehungen: 7.800 pro Minute
- Schnittbreite: 26 cm
- Ausstattung und Funktionen: Fadenspule mit Nylonfaden, Schneidkopf neig- und drehbar, Akku-Kapazitätsanzeige, Teleskopstiel
- Gewicht: 3,1 kg inklusive Akku
Akku-Rasentrimmer mit Akku und Ladegerät – Ihre Vorteile und wichtige Tipps für den Kauf
Auch wenn Akku-Rasentrimmer mit Akku und Ladegerät das Budget von Garten- und Hausbesitzern nicht sehr stark belasten, ist es trotzdem wichtig, sich mit der Funktionsweise, den Vor- und Nachteilen sowie der Leistung, der Ausstattung und der Funktionalität dieser Gartengeräte zu befassen. Nur dann kannst du sichergehen, dass du ein Gerät kaufst, welches zu den Anforderungen deines Rasens passt, sodass du es gern nutzt und nicht eines, welches letztendlich ein kümmerliches Dasein im Geräteschuppen fristen wird.
Wie ist ein Akku-Rasentrimmer konstruiert und wie arbeitet er?
Ein Akku-Rasentrimmer besteht in der Regel aus einem leichten und ergonomisch geformten Griff, an dem ein rotierender Schneidkopf angebracht ist. Der Griff enthält die Bedienelemente, wie den Netzschalter, einen Sicherheitsschalter und gegebenenfalls einen Geschwindigkeitsregler. Auch der Akku befindet sich meistens am Griff. Der Akku liefert die Energie für den Betrieb des Akku-Rasentrimmers. Nachdem er geladen und eingesetzt wurde, kannst du den Trimmer einschalten und der Schneidkopf beginnt sich zu drehen.
Der Schneidkopf verfügt entweder über eine Fadenrolle mit einem Nylonfaden oder über Kunststoffmesser, welche das Gras an schwer zugänglichen Stellen wie an Zäunen, Bäumen oder Hauswänden schneiden. Während er sich dreht, führst du den Akku-Rasentrimmer entlang der Rasenkanten, sodass das überstehende Grad geschnitten wird. Abhängig vom Modell kann die Schnitthöhe anpassbar sein. Außerdem verfügen viele Geräte über einen Pflanzenschutzbügel, damit nicht unbeabsichtigt Blumen oder Nutzpflanzen mit entfernt werden.
Neben dem Pflanzenschutzbügel können weitere Schutzvorrichtungen zur Ausstattung eines Akku-Rasentrimmers gehören. Oft ist ein Schutzschild integriert, welcher verhindert, dass herumfliegendes Material beim Trimmen den Benutzer trifft. Bei Modellen mit Fadenspulen kann eine automatische Fadenverlängerung hilfreich sein, durch die der Schneidfaden auch ohne manuelles Justieren immer die richtige Länge hat.
Welche Vor- und Nachteile hat ein Akku-Rasentrimmer gegenüber Benzin-Rasentrimmern und kabelgebundenen Elektro-Rasentrimmern?
Der Hauptvorteil eines Akku-Rasentrimmers liegt in seiner Mobilität und Benutzerfreundlichkeit. Da er kabellos ist, ermöglicht er eine größere Bewegungsfreiheit beim Trimmen des Rasens, da keine Verlängerungskabel oder Steckdosen in unmittelbarer Nähe benötigt werden. Zwar können auch Benzin-Rasentrimmer flexibel auf Grundstücken ohne Stromanschluss eingesetzt werden, aber diese sind oft sperrig und schwer. Außerdem verursachen sie gesundheitsschädliche Abgase, benötigen Kraftstoff und müssen regelmäßig gewartet werden. Akku-Rasentrimmer sind in der Regel leicht und einfach zu handhaben, was sie zu einer praktischen Option für die Rasenpflege macht.
Ein Nachteil von Akku-Rasentrimmern ist die durch die Kapazität des Akkus und den Ladestand begrenzte Laufzeit. Ist der Akku leer und kein Ersatzakku zur Hand, bedeutet das einen Arbeitsstopp. Im Unterschied zu benzinbetriebenen oder kabelgebundenen Rasentrimmern haben Akku-Rasentrimmer oft eine geringere Leistung.
Details:
- Antriebsart: Lithium-Ionen-Akku des Akkusystems Power X-Change, 18 V, 2.500 mAh
- Schnittbreite: 24 cm
- Umdrehungen: 8.500 pro Minute
- Ausstattung und Funktionen: Kantenschneidfunktion, Pflanzenschutzbügel, zweiter Handgriff, Teleskopstiel
- Gewicht: 1,27 kg
Welche Vor- und Nachteile hat der Kauf eines Akku-Rasentrimmers mit Akku und Ladegerät im Set?
Akku-Rasentrimmer werden oft ohne Akku und Ladegerät angeboten und das hat einen Grund: Viele Geräte werden nämlich mit Akkus betrieben, die zu einem Akkusystem gehören. Solche Systemakkus können in viele Geräte meistens des gleichen Herstellers eingesetzt werden. Wer bereits Werkzeuge oder Gartengeräte eines Herstellers besitzt, hat eventuell schon mehrere Akkus und ein Ladegerät in seinem Besitz und benötigt beides daher nicht mehr.
Dennoch kann der Kauf eines Akku-Rasentrimmers mit Akku und Ladegerät im Set einige Vorteile haben. Zunächst einmal erhältst du dadurch alles, was du benötigst, um sofort mit dem Rasentrimmen beginnen zu können. Oftmals sind Akku-Rasentrimmer im Set mit Akku und Ladegerät etwas günstiger als der Kauf der Komponenten einzeln und du musst nicht erst nach dem kompatiblen Akku samt Ladegerät suchen. Der im Set enthaltene Akku und das Ladegerät sind auf jeden Fall für den Akku-Rasentrimmer ausgelegt. Daher musst du dir keine Gedanken über die Kompatibilität verschiedener Hersteller oder Modelle machen.
Der Kauf eines Akku-Rasentrimmer mit Akku und Ladegerät im Bundle muss aber nicht nur Vorteile haben. Unter Umständen hat der mitgelieferte Akku eine begrenzte Kapazität und damit eine geringere Laufzeit als du dir wünschst. Auch das Ladegerät passt vielleicht hinsichtlich der Eigenschaften nicht zu deinen Vorstellungen. In diesem Fall solltest du lieber nach einen Akku-Rasentrimmer schauen, der solo verkauft wird, und ein Akku sowie das passende Ladegerät extra erwerben.
Auf diese Punkte solltest du beim Kauf eines Akku-Rasentrimmers mit Akku und Ladegerät achten
Jedes Produkt hat bestimmte Artikelmerkmale, die es mit anderen Geräten der gleichen Produktart vergleichbar macht. So ist es auch bei Akku-Rasentrimmern mit Akku und Ladegerät. Damit du ein Modell findest, das sich optimal für deine Ansprüche eignet, solltest du dir folgende Merkmale genau ansehen:
- Akku
- Ladegerät
- Schneidsystem
- Drehzahl
- Schnittbreite
- Größe und Gewicht
- Ausstattung und Funktionen
#1 – Akku
Wenn du einen Akku-Rasentrimmer mit Akku und Ladegerät im Set kaufst, musst du dir um die Kompatibilität in der Regel keine Gedanken machen.
Schau dir allerdings die Kapazität des Akkus an. Diese wird entweder in Amperestunden (Ah) oder in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Eine Amperestunde entspricht 1.000 Milliamperestunden. Je höher die Akkukapazität ist, umso mehr Strom kann der Akku speichern und wieder abgeben. Dadurch verlängert sich die Laufzeit des Geräts. Eine hohe Kapazität bedeutet aber auch eine lange Ladezeit. In der Regel haben Akkus von Akku-Rasentrimmern eine Kapazität von zwei bis fünf Amperestunden, als 2.000 bis 5.000 Milliamperestunden. Normalerweise reichen Akkus mit 2.000 bis 3.000 Milliamperestunden für kleine bis mittelgroße Rasenflächen aus. Hast du ein großes Grundstück zu beackern, kann ein Akku mit 5.000 Milliamperestunden besser geeignet sein. Einige Rasentrimmer bieten die Möglichkeit, zwei Akkus gleichzeitig zu verwenden. Auch dadurch lässt sich die Kapazität und damit die Laufzeit erhöhen.
Eine weitere wichtige physikalische Größe ist die elektrische Spannung des Akkus, die in Volt (V) gemessen wird. Alle Akku-Rasentrimmer haben in der Regel eine spezifische Spannungsvorgabe. Typische Spannungen für Akku-Rasentrimmer liegen zwischen 18 und 40 Volt, wobei 18, 20 und 40 Volt recht gängige Spannungen sind. Achte darauf, dass du für deinen Akku-Rasentrimmer nur Akkus mit der passenden Spannung verwendest. Ein Akku mit zu niedriger Spannung kann nicht genügend Energie liefern. Dadurch wird der Rasentrimmer damit erst gar nicht laufen. Schlimmer ist es, wenn du einen Akku mit zu hoher Spannung einsetzt, denn durch eine Überlastung kann es zu Funktionsstörungen oder sogar zu einer Beschädigung des Geräts kommen.
Viele Hersteller nutzen mittlerweile Akkusysteme. Das bedeutet, dass ein Akku eines bestimmten Typs für viele verschiedene Geräte und Werkzeuge verwendet werden kann, sofern die Spannung passt. Dadurch benötigst du nicht für jedes Gerät einen separaten Akku, sondern ein einziger Systemakku reicht. Somit sparst du Platz und Geld. Bekannte Akkusysteme sind Makita LXT, Bosch Power for All, DeWalt XR, Worx PowerShare, Stihl AK-System und Einhell Power X-Change.
Trotz der Vorteile eines Systemakkus kann es nützlich sein, einen oder zwei Ersatzakkus parat zu haben. Falls im Set aus Akku-Trimmer mit Akku und Ladegerät Ersatzakkus mitgeliefert werden, kann dies ein klarer Vorteil sein. Achte außerdem darauf, dass Ersatzakkus für das gewählte Gerät problemlos nachgekauft werden können. Akku-Trimmer von unbekannten Herstellern sind zwar unter Umständen sehr günstig, können aber eventuell nach einiger Zeit nicht mehr genutzt werden, wenn kein Akku nachkaufbar ist.
Praktisch sind Akkus mit einer Ladestandsanzeige, denn dadurch erkennst du auf einen Blick, ob für die geplante Arbeit noch genügend Energie zur Verfügung steht.
Details:
- Antriebsart: Lithium-Ionen-Akku des Akkusystems Power X-Change, 18 V, 2.500 mAh
- Schnittbreite: 24 cm
- Umdrehungen: 8.500 pro Minute
- Ausstattung und Funktionen: Kantenschneidfunktion, Pflanzenschutzbügel, zweiter Handgriff, Teleskopstiel
- Gewicht: 1,27 kg
#2 – Ladegerät
Ein gutes Ladegerät sollte den Akku des Akku-Rasentrimmers innerhalb kurzer Zeit aufladen können. Zwar kann die Ladezeit je nach Akku-Kapazität variieren, aber wenn ein Schnellladegerät mitgeliefert wird, kannst du in der Regel davon ausgehen, dass dieses in vernünftiger Zeit lädt. Lies dir am besten aktuelle Kundenrezensionen durch, falls der Hersteller die Ladedauer nicht in seiner Produktbeschreibung angibt. Das Ladegerät sollte über verschiedene Schutzfunktionen verfügen, um den Akku vor Überladung, Überhitzung und Kurzschluss zu schützen. Diese Schutzmechanismen gewährleisten die Sicherheit des Akkus und verlängern seine Lebensdauer. Sinnvoll ist eine Ladestandsanzeige, mit deren Hilfe du den Fortschritt des Ladevorgangs überwachen kannst.
#3 – Schneidsystem
Bei der Auswahl eines Akku-Rasentrimmers kommt es nicht nur auf den Akku und das Ladegerät an, sondern auch das verwendete Schneidsystem ist wichtig. Akku-Rasentrimmer können verschiedene Schneidsysteme integriert haben, die sich für unterschiedliche Anforderungen und Einsatzbereiche eignen. Die gängigsten Systeme sind diese:
- Akku-Rasentrimmer mit Fadenspule beziehungsweise Fadenkopf: Hierbei wird ein Nylonfaden verwendet, der sich bei Bedarf und abhängig vom Modell automatisch verlängert oder manuell nachgestellt werden kann. Der Fadenkopf eignet sich gut zum Schneiden von Gras, Unkraut und leichtem Gestrüpp.
- Akku-Rasentrimmer mit Messer: Einige Akku-Rasentrimmer verfügen über Schneidemesser anstelle eines Fadenkopfes. Diese können aus Kunststoff, meistens Nylon, oder Metall gefertigt sein und sind robust genug, um dickere Gräser und Unkraut zu schneiden.
- Akku-Rasentrimmer mit Kombisystem: Manche Akku-Rasentrimmer bieten ein Kombisystem an, bei dem du den Fadenkopf oder das Schneidemesser je nach Bedarf austauschen kannst. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, den Trimmer an verschiedene Gartenarbeiten anzupassen, indem du zwischen Messermodus und Fadenkopfmodus wechselst.
Zum Schneidsystem gehört zudem der Schneidkopf. Bei vielen Akku-Rasentrimmern kann dieser in verschiedenen Positionen geneigt und gedreht werden. Dadurch kannst du besonders effizient arbeiten, da auch Gras an schwer zugänglichen Stellen geschnitten wird.
#4 – Drehzahl
Wie schnell das Schneidsystem eines Akku-Rasentrimmers arbeiten kann, hängt unter anderem von der Leerlaufdrehzahl (min−1) des Motors ab. Je höher diese Zahl ist, umso schneller rotiert das Schneidsystem und umso effizienter kannst du mit dem Messer oder dem Faden schneiden. Übliche Drehzahlen im Leerlauf betragen zwischen 6.000 bis 9.000 Umdrehungen pro Minute.
#5 – Schnittbreite
Die Schnittbreite bezieht sich auf die Breite des Bereichs, den der Rasentrimmer beim Schneiden abdeckt. Eine größere Schnittbreite ermöglicht es, einen größeren Bereich in kürzerer Zeit zu trimmen. Die Schnittbreite von Akku-Rasentrimmern variiert normalerweise zwischen 25 bis 40 Zentimetern. Kleinere Rasentrimmer mit einer Schnittbreite von etwa 25 Zentimetern eignen sich gut für kleinere Gärten oder enge Bereiche, während größere Modelle mit einer Schnittbreite von 30 Zentimetern oder mehr besser für größere Rasenflächen geeignet sein können.
#6 – Gewicht
Das Gewicht eines Akku-Rasentrimmers entscheidet neben weiteren Faktoren über die Handhabung. Normalerweise bringen diese Geräte zwischen zwei bis fünf Kilogramm auf die Waage. Das Bruttogewicht hängt aber auch vom Gewicht, der Kapazität und der Anzahl der eingelegten Akkus ab.
#7 – Ausstattung und Funktionen
Damit du den Akku-Rasentrimmer mühelos und effektiv verwenden kannst, spielen einige Ausstattungsmerkmale und Funktionen eine Rolle. Das Halten und Bewegen des Rasentrimmers wird beispielsweise durch einen verstellbaren Zusatzhandgriff und einen Teleskopstiel erleichtert. Eine Kantenschneidfunktion ermöglicht die Nutzung des Akku-Rasentrimmers zum Schneiden von klaren und sauberen Kanten entlang von Rasenkanten, Beeten und Wegen. Damit der Benutzer vor herumfliegenden Trimmabfällen und Steinen geschützt ist, sind ein Schutzschild oder ein Fadenschutz sinnvoll.
Fazit: Akku-Rasentrimmer mit Akku und Ladegerät – Im Set oft günstiger
Akku-Rasentrimmer werden gern für die zusätzliche Pflege von Rasenflächen eingesetzt. Mit ihnen kannst du zum Beispiel präzise Rasenschnitte und Korrekturen vornehmen, Kanten und Einfassungen von Blumenbeeten oder Gartenwegen schneiden, Unkraut entfernen und Gras in Ecken, unter Büschen oder entlang von Gartenmöbeln schneiden. Besonders praktisch sind Akku-Rasentrimmer mit Akku und Ladegerät im Set. Sie sind mobil, flexibel sowie leistungsstark und können nach der Lieferung und dem Aufladen des Akkus sofort eingesetzt werden. Besonders praktisch sind Akku-Rasentrimmer, deren Akku und Ladegerät zu einem Akkusystem gehören, dessen Akkus für eine Vielzahl an Geräten des gleichen Herstellers oder sogar herstellerübergreifend genutzt werden können.
Details:
- Antriebsart: Lithium-Ionen-Akku des Akkusystems Power X-Change, 18 V, 2.500 mAh
- Schnittbreite: 24 cm
- Umdrehungen: 8.500 pro Minute
- Ausstattung und Funktionen: Kantenschneidfunktion, Pflanzenschutzbügel, zweiter Handgriff, Teleskopstiel
- Gewicht: 1,27 kg
Details:
- Antriebsart: Lithium-Ionen-Akku des Akkusystems LXT, 18 V, 5.000 mAh
- Umdrehungen: 7.800 pro Minute
- Schnittbreite: 26 cm
- Ausstattung und Funktionen: Fadenspule mit Nylonfaden, Schneidkopf neig- und drehbar, Akku-Kapazitätsanzeige, Teleskopstiel
- Gewicht: 3,1 kg inklusive Akku
Weitere interessante Artikel zum Thema Akku-Rasentrimmer mit Akku und Ladegerät, Garten und Rasen
- 5 sehr gute Benzin-Rasenmäher mit Antrieb und Elektrostart (e-Starter) im Vergleich
- Die Lautstärke vom Rasenmäher – Notwendigkeit oder lästiges Ärgernis?
- Nassen Rasen mähen: 6 typische Fehler und 10 hilfreiche Tipps
- 5 sehr gute Laubsauger mit Häcksler – Laub effektiv aufsaugen und zerkleinern
- Powerstation Test & Testsieger 2023 – Die beste mobile, tragbare Powerstation im Vergleich
Letzte Aktualisierung der Preise am 5.12.2023 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API